Hallo. Ich weiß, dass mit „vlink=…“ theoretisch die Farbe eines schon besuchten Links bestimmt wird. Nur leider funktioniert das nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Habe ein Jeopardy-Spiel programmiert (ohne HTML-Editor) und wenn ich von der Startseite die einzelnen Kategorien und Fragen anklicke und dann wieder zurückgehe, ist der Link auf der Startseite nicht in der Farbe des vlink, sondern des „link=…“ Worauf muss ich achten, bzw. was könnte ich falsch gemacht haben?
Vielen Dank schon mal.
hmm, kannst du ein konkretes besipiel hier posten, und genau alle pseudoklassen.
Noch ist mir nicht klar was du mit zurück meinst, aber im zweifels fall sind es JavaScript links und somit dann auch nicht als visited erkenntlich, da die url bestimmt ob der link visited ist
a:visit
a:hover
a:active
…
…
Hallo. Ich weiß, dass mit „vlink=…“ theoretisch die Farbe
eines schon besuchten Links bestimmt wird.
Du meinst vermutlich die Angabe im body-Tag, also z.B.
Nur leider
funktioniert das nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.
(…) wieder zurückgehe, ist der Link auf
der Startseite nicht in der Farbe des vlink, sondern des
„link=…“ Worauf muss ich achten, bzw. was könnte ich falsch
gemacht haben?
Eventuell (meine Meinung: hoffentlich) gibt es CSS-Regeln, die die Farben steuern. Tatsächlich sollte man die Farbsteuerung nämlich ausschließlich über CSS machen, anstatt mit den Angaben im body-Tag zu arbeiten.
Es könnte auch sein, dass dein Browser so eingestellt ist, dass die Farben der body-Attribute nicht greifen. Man kann einem Browser angeben, dass statt der Farben, die in der Seite definiert sind, feste Farben verwendet werden. Ich schätze aber, das ist in deinem Fall unwahrscheinlich (aber überprüfungswürdig).
Ansonsten schliße ich mich meinem Vorantworter an. Ein bisschen Quellcode zum Anschauen könnte nicht schaden.
Viele Grüße
A
Der komplette (noch unfertige) Quelltext meiner Startseite ist folgender: (Würde die Seite ja auch mal hochladen, damit jemand reinschauen kann, aber ich weiß nicht wie das geht)
Jeopardy Jeopardy
Medizin
Bibel
Anatomie
Geografie
Kategorie
Kategorie
hier das beispiel :
http://allwelcome.net/oldserver/helptheworld/html/li…
und wo bitte schön gibt es probleme ?
hier das beispiel :
http://allwelcome.net/oldserver/helptheworld/html/li…und wo bitte schön gibt es probleme ?
du hast warscheinlich nur im offline modus probleme
und dann warscheinlich weil du das
file:// protokoll benutzt und eben keinen Server , der eigentlich dafür da ist.
wenn du einen server hast und das offline via http://localhost/deineseite
aufrust hast du das problem nicht, die links werden ok gespeichert.
Öffnest du alelrdings einfach die datei direkt mit
file://deineseite.html
bzw:
C://deineseite.html
dann werden nicht gefundene dateien auch nicht als schon besucht dargestellt, denn es gibt keine antwort seite.
Ein server wiederum gibt immer eine antwort seite, auch wenn es nur heisst, diese seite gibt es nicht error 404.
Der komplette (noch unfertige) Quelltext meiner Startseite ist
folgender: (Würde die Seite ja auch mal hochladen, damit
jemand reinschauen kann, aber ich weiß nicht wie das geht)
was für eine üble ausrede, wer posten kann kann auch google benutzen
http://www.gidf.de/wie+uploade+ich+eine+webseite
und der freie webspace ist bei deinem internetanbieter schon graties, einfach mal einloggen in die kundenkonsole und schauen lesen und machen.
Ich danke dir zwar dass du mir geantwortet hast, aber das mutet mir alles schon etwas unfreundlich an. Du brauchst ja net antworten, wenn dir das Problem zu „simpel“ erscheint, nur weil du davon Ahnung hast und ich zufälligerweise nicht so.
Moin,
Hallo. Ich weiß, dass mit „vlink=…“ theoretisch die Farbe
eines schon besuchten Links bestimmt wird.
Nein, das macht man eigentlich schon seit 10 Jahren nicht mehr so. Das hat man in den 1990er Jahren so gemacht, weil es damals noch keine Auszeichnungssprache für Design & Layout gab. Die gibt es aber seit fast 10 Jahren: CSS.
Alles, was mit dem Aussehen zu tun hat, wird per CSS gemacht. HTML nutzt man nunmehr wieder dazu, wozu es schon bei seiner Einführung gedacht war, nämlich zur logischen Inhaltsauszeichnung (= Semantik). Da hat physische Inhaltsauszeichnung nichts mehr im HTML-Code verloren.
Worauf muss ich achten, bzw. was könnte ich falsch
gemacht haben?
Bei CSS auf die Reihenfolge. Weil ein „besuchter Link“ natürlich auch ein „Link allgemein“ ist.
Grüße,
-Efchen