Hallo Experten!
Ich will die Innenwände meiner Wohnung überstreichen. Am Boden finden sich z.T. größere Mengen feinen Farbstaubes. Was muss ich beachten? Ist die Wand vor dem Streichen zu reinigen oder zu grundieren? Wenn ja, wie? Danke für ihren Rat.
Keine Ahnung
Es kann gut sein daß es sich um Kalkfarbe handelt.Entweder wieder Kalkfarbe oder Silikat farbe verwenden,hat den Vorteil daß diese atmungsaktiv sind und bleiben(kosten meist ziemlich viele euros).im Gegensatz zu Dispersion…Oder,Grundieren.absperrgrund funktioniert gut,kostet auch geld,kannst dann aber immer wieder Dispersion streichen.und die kostet halt weniger…Gruß D.-Vorsicht-wenn die Farbe staubt oder bröselt,kann es sein daß da im Untergrund irgendwas nicht stimmt.Feuchtigkeit oder Farbschichten die nicht gut aufeinander halten.(Kalk auf Dispersion ohne Grundierung)Dann entweder entfernen oder bei Grundierung auf tiefenwirkung achten…
Hallo!
Die Beschreibung lässt mich etwas ratlos im Raume stehen. Wenn die größeren Mengen Farbstaubs meinen, dass fast überall Farbe abblättert, halte ich mich jetzt zurück. Stand die Wohnung leer? Sind die Wände feucht? Ist die Farbe uralt?
Reinigen würde ich mit einem sanften Abschleifen gleichsetzen. Je nach Untergrund, der nicht benannt wurde, ist eine Grundierung sinnvoll.
Eric March
Hallo,
kannst du feststellen was die Ursache ist? Möglicherweise kommt das wieder. In der Regel wirst du die Wand trocken abbürsten müssen. Danach kommt ein Tiefgrund drauf und dann der Farbanstrich.
Gruß, Wolfgang
Hallo,
da würde ich erstmal zusehen, dass ich den Staub auf dem Boden entferne, z. B. mit einem Staubsauger oder einem feuchten Wischlappen.
Danach könne Sie anstreichen, was das Zeug hält. Und wenn Sie noch unsicher sind, ob das auch so richtig ist, dann grundieren Sie die Wände vorher mit Tiefgrund. Das ist nie ein Fehler.
Viel Glück
und Gruß
J. K.
Tut mit leid !
Diese Frage bitte an einen Experten für Malerarbeiten richten.
Lüder
was hat der Boden mit der Wand zu tun?
Einfach Farbe auf die Wand und fertig.
Gruß OG
Hallo,
bin auf diesem Gebiet kein Fachmann, habe mich für „interessiert“ gemeldet. Weiß auch nicht, warum ich so viele Anfragen bekomme.
Gruß
Sell
Ein Hallo an den Fragesteller,
abgeleitet aus dem beschriebenen Istzustand empfehle
ich einen Tiefgrund , wie an nachfolgendem Beispiel
beschrieben, bitte Klick auf
http://www.maler-discount24.de/product_info.php/info…
danach je nach vorliegendem Qualitätsanspruch eine wisch-oder waschfeste Innenwandfarbe auf Basis einer wäßrigen Dispersion, wie in jedem Baumarkt erhältlich.
MfG V.Thielemann
Hallo,
die Wand als erstes feucht abwischen, dann trochnen lassen, 24 Std. Dann alle Löcher mit Gips behandeln. Nun eine Handelsübliche Grundierung evtl. mit Farbanteil auftragen, trochnen lassen und dann würde ich Tapezieren, ggf Rauhfaser und dann streichen.
Sollte unter der Farbe noch eine Tapete sein kann man diese natürlich auch erst entfernen und dann das ganze ebenfalls so machen wie erklärt.
Viel Spaß
Hallo!
Hört sich so an, als müßte man vor dem streichen noch grundieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein einfachts Zeug aus dem Baumarkt ausreicht.
Natürlich kannst du erst an einer Stelle versuchen, ob die Farbe auch so hält, dann sparst du dir die Grundierung.
Würde mal mit der Hand über die Wände streichen, wenn viel Staub an deinen Händen bleibt, würde ich zuvor mit einem Besen, Handfeger, Quast o.ä. über die Wand gehen, denn sonst hast du in erster Linie Staub auf der Streichrolle…
Gruß
Maria
Von welcher Art Wandfarbe staubt dieser Staub: Kalkfarbe, Dispersionsfarbe, …?
Ist die vorhandene Farbe an der Wand ebenfalls bereits am bröseln, oder ist sie noch fest? Soll das Gebrösel entfernt werden, oder soll es möglichst bleiben und überstrichen werden?
Woraus besteht der Untergrund: Putz, Gipskartonplatten, …?
… u.s.w. …
Hier sind noch zu viele Fragen, die man vor einer sinnvollen Beantwortung klären sollte. Am besten jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt und sich die Sache vor Ort anschauen kann!
Hallo,
kann leider nicht helfen, Sorry!