Farbe v. Spiegelschr.-Leuchtabdeckung verschönern?

Hallo,

Ich habe mir einen Spiegelschrank für mein Bad geholt, was auch soweit recht schön ist (vor allem sehr groß) und mit vielen ablagemöglichkeiten…
In diesem Spiegelschrank ist auch eine „große“ Neonröhre (oben) angebracht, leider ist die abdeckung in einer nicht so ansprechenden Farbe -
sieht etwas vergilbt aus , was jedoch die Original farbe zu sein scheint (Innen ist es auch die selbe Farbe)
Jetzt würde ich gerne mal wissen, ob jemand von euch dafür eine Idee hat, die „Neonröhrenabdeckung (im Prinzip ja das wo das Licht durchgeht)“ z.B.
in Weiß zu streichen oder ähnliches … ich denke mal wenn streichen, dann muß ja eine spezielle Lichtdurchlässige
Farbe her???

Ich freue mich schon auf eure Ideen, diesen „Lampen-“(Schirm) mit einer anderen Farbe oder ähnliches zu verschönern…

MFG (Nobber)

Hallo Nick,

Ich habe mir einen Spiegelschrank für mein Bad geholt, was
auch soweit recht schön ist (vor allem sehr groß) und mit
vielen ablagemöglichkeiten…
In diesem Spiegelschrank ist auch eine „große“
Neonröhre
(oben) angebracht, leider istdie
abdeckung
in einer nicht so ansprechenden Farbe -
sieht etwas vergilbt aus , was jedoch die Original farbe
zu sein scheint (Innen ist es auch die selbe Farbe)
Jetzt würde ich gerne mal wissen, ob jemand von euch dafür
eine Idee hat, die „Neonröhrenabdeckung (im Prinzip ja
das wo das Licht durchgeht)“ z.B.
in Weiß zu streichen
oder ähnliches … ich denke mal wenn
streichen, dann muß ja eine spezielle Lichtdurchlässige
Farbe her???

  1. Du hast mit sicherheit **keine>/b> Neonröhre in deinem Schrank, sondern eine Leuchtstoff- oder Flureszenz-Röhre. (Neonröhren werden nur für Lichtreklamen verwendet und leuchten orange-rot).

  2. Das mit der Farbe funktioniert nicht !
    Als weiss empfinden wir eine Licht-Mischung Welche alle, sichtbaren, Farben enthält.
    Um etwas durchsichtiges farbig erscheinen zu lassen, muss das Material so beschaffen sein, dass die nicht gewünschten Farbanteile ausgefiltert werden. (Betrachte mal etwas grünes durch ein rotes Stück Kunststoff. Das grün erscheint schwarz, da ein Rotfilter nur rotes Licht durchlässt).
    Mit einer weissen durchsichtigen Farbe kannst du die fehlenden Farben nicht wieder herzaubern.

Die Einzige Möglichkeit besteht darin eine neue Abdeckung, z.B. aus weissem Acrylglas, zu machen.

MfG Peter(TOO)**

Die Einzige Möglichkeit besteht darin eine neue Abdeckung,
z.B. aus weissem Acrylglas, zu machen.

MfG Peter(TOO)

Es geht mir nicht darum, wie das Licht später durchscheint, sondern um die Optik des Spiegelschrankes allgemein (Ich möchte gerne eine generell weiße Optik haben…
Das heißt den Spiegelschrank an sich könnte man ja streichen, aber wie bekommt man eine besseres erscheinungsbild (auch bei Licht aus) der Abdeckung …

MFG (Nobber)

Moin!

Es geht mir nicht darum, wie das Licht später durchscheint,
sondern um die Optik des Spiegelschrankes allgemein (Ich
möchte gerne eine generell weiße Optik haben…

Mit Lacken ist das nicht so gut. Auch könnte die Beschaffung von weißem, halbtransparenten Lack eher schwierig werden. Gut, für Holz gibt’s Lasuren und ganz sicher läßt sich irgendwo auch das richtige auftreiben. Leichter zu beschaffen ist evtl. eine entsprechende Klebefolie. Käme sowas in Frage?

Munter bleiben… TRICHTEX

auch das richtige auftreiben. Leichter zu beschaffen ist evtl.
eine entsprechende Klebefolie. Käme sowas in Frage?

Munter bleiben… TRICHTEX

======================================================================

Eine Klebefolie käme evtl. auch in Frage .Ich denke nur die Schwierigkeit liegt vielleicht darin, diese der Oberflächenstruktur der Abdeckung anzupassen?

Was gibt es denn da für Klebefolien, die für so etwas in Frage kämen (evtl. solche, die sich gut anpassen lassen (durch einen Fön oder so…)

MFG Nobber

Ich habe mir einen Spiegelschrank für mein Bad geholt, was
auch soweit recht schön ist (vor allem sehr groß) und mit
vielen ablagemöglichkeiten…
In diesem Spiegelschrank ist auch eine „große“
Neonröhre
(oben) angebracht, leider istdie
abdeckung
in einer nicht so ansprechenden Farbe -
sieht etwas vergilbt aus , was jedoch die Original farbe
zu sein scheint (Innen ist es auch die selbe Farbe)
Jetzt würde ich gerne mal wissen, ob jemand von euch dafür
eine Idee hat, die „Neonröhrenabdeckung (im Prinzip ja
das wo das Licht durchgeht)“ z.B.
in Weiß zu streichen
oder ähnliches … ich denke mal wenn
streichen, dann muß ja eine spezielle Lichtdurchlässige
Farbe her???

hi,
koennte sein, dass eine andere farbe der leuchtstoflampe durch das „gilbe“ material hindurch besser aussieht. man koennte dann auch die innenseite z.b. schwach blaeulich mit fensterfarbe nachtoenen.
das sieht dann ohne innenlicht eher noch dunkler aus, aber mit z.b. blau-rotem innenlicht koennte es eine art grau-ton anstelle von „gilb“ werden.
es gibt auch industrie-weisse lampen, deren licht gerade derart stechend weiss ist, dass es mit dem „gilb“ kompensiert wuerde zu einer art tageslichtfarbe, vermutlich der grund fuer die einfaerbung.
(z.b. farbe 21)
mfg, gunni

Tönungsspray
Hi,

Jetzt würde ich gerne mal wissen, ob jemand von euch dafür
eine Idee hat, die „Neonröhrenabdeckung (im Prinzip ja
das wo das Licht durchgeht)“ z.B.
in Weiß zu streichen
oder ähnliches … ich denke mal wenn
streichen, dann muß ja eine spezielle Lichtdurchlässige
Farbe her???

Es gibt für’s Autotuning sog. „Tönungssprays“ für Rückleuchten. Gibts auch in weiss. Allerdings wird das Licht dunkler werden.

Gruß
Stefan

Moin!

Eine Klebefolie käme evtl. auch in Frage .Ich denke nur die
Schwierigkeit liegt vielleicht darin, diese der
Oberflächenstruktur der Abdeckung anzupassen?

Oh. Ich vermutete, die Oberfläche wäre glatt. Folien, die sich dauerhaft anpassen lassen, sind sicher nicht wirklich einfach aufzutreiben. Das ginge eher in Richtung Kunststoffüberzug, also Farbe. Farbe hat bei strukturierten Oberflächen aber den Nachteil, daß sie in der Reegel nicht ganz einfach in einheitlicher Schichtstärke aufzubringen ist. Das hat dann den Nachteil, daß die bisherige Struktur, die entweder zu Dekozwecken oder zur Streuung da ist, in den „Tälern“ mehr Lack aufweist, was beim Durchleuchten eher unschön aussieht - irgendwie, als würde in der Leuchte was 'rumliegen.

Ist es denn nicht möglich, eine neue Schale für die Leuchte zu bekommen?

Ach ja: Strukturiert ist sowas meistens nur von einer Seite - bedauerlicherweise oft von außen. Wenn irgend möglich sollte der Belag wegen der Gleichmäßigkeit deshalb auf der glatten Seite aufgebracht werden.

Munter bleiben… TRICHTEX