Farben Elektrokabel (Verdrahtung)

Hallo, Ihr Wissenden,

ich hab mal eine blöde Frage bezüglich der einzelnen Farben von Elektoleitungen:

Grün-Gelb ist klar, aber BRAUN, SCHWARZ und BLAU…welche Bedeutung haben die Farben beim Anschluss an Geräte? Spielt die farbliche Zuordnung eine Rolle oder kann beliebeig verdrahtet werden? Falls nein, was passiert im Falle einer fehlerhaften Installation?

Gruß Harald

Hallo,

ich hab mal eine blöde Frage bezüglich der einzelnen Farben
von Elektoleitungen:

Grün-Gelb ist klar,

Das stimmt natürlich absolut!

aber BRAUN, SCHWARZ und BLAU…

Waren dann später so „eingebürgehrt“. Schwarz war der L, blau der N und der braune? Entweder leer oder in Wechsel-/Kreuz- oder Serienschaltungen.
Heute gibts noch den grauen, aber auch da konnte ich bisher noch nichts verbindliches finden.
Also Gelb/Grün immer PE! Blau nur in Ausnahmefällen Abseits vom N.
Wobei PE immer bis zur letzten Dose/Klemmstelle durchverbunden sein muss, auch wenn er dort eigentlich nicht gebraucht wird!
Naja, meine „Elektrikerkenntnisse“ sind schon ein paar Jahre her, brauche heute nur noch Gelb/Grün, Schwarz und Blau. Wobei sogar Schwarz als Braun auftauchen darf.
Trotzdem viel Spaß, jo-enn

Hallo

Grün-Gelb ist klar

Klar sollte es sein, aber ob das immer so ist? Man darf sich erst drauf verlassen, wenn es geprüft ist.

aber BRAUN, SCHWARZ und BLAU…welche
Bedeutung haben die Farben beim Anschluss an Geräte?

Eine große Bedeutung.

Spielt
die farbliche Zuordnung eine Rolle

Ja, meistens.

oder kann beliebeig
verdrahtet werden?

Nein, meistens nicht.

Falls nein, was passiert im Falle einer
fehlerhaften Installation?

Tod Unbeteiligter

Brand

Hans

Hallo !

Ja,ist wohl schon „einige Jährchen“ her,denn inzwischen sind die Farben geändert worden und man findet auch im gängigsten Leitungstyp 3 x 1,5 mm² nicht mehr SCHWARZ vor.
Er wurde wie schon immer im flexiblen Leitungstyp durch BRAUN ersetzt.

Und der aus dem 5 adrigen Typ bekannte 2. schwarze Leiter wurde ebenfalls erneuert,nun GRAU.
Es gibt da also keine zwei schwarzen mehr.

Die Farben sind nahezu beliebig wählbar,man kann sich auch so gut wie nichts verlassen,wenn schon,dann noch am ehesten auf den Sonderleiter gelb-grün,der schon durch diese seltsame Kombination heraustechen soll.

Braucht man einen N-Leiter dann MUSS man BLAU verwenden.

Umgekehrt bedeutet BLAU leider nicht,es ist dann auch immer ein N-Leiter,weder in Altanlagen noch bei neuen.
Blau kann eine Phase sein oder eine geschaltete Ader am Lichtschalter,nichts genaues weiss man nicht.

Das muss man dann eben mit einem Messgerät feststellen.

MfG
duck313

Hallöchen Entlein,

Ja,ist wohl schon „einige Jährchen“ her,

das stimmt wohl.

denn inzwischen sind
die Farben geändert worden und man findet auch im gängigsten
Leitungstyp 3 x 1,5 mm² nicht mehr SCHWARZ vor.
Er wurde wie schon immer im flexiblen Leitungstyp durch BRAUN
ersetzt.

Dann geh mal in die Baumärkte Deiner Nähe. Da liegen sie sogar gemixt bunt durcheinander im Regal!

Und der aus dem 5 adrigen Typ bekannte 2. schwarze Leiter
wurde ebenfalls erneuert,nun GRAU.
Es gibt da also keine zwei schwarzen mehr.

Auch wieder: falscher Baumarkt!

Die Farben sind nahezu beliebig wählbar,man kann sich auch so
gut wie nichts verlassen,wenn schon,dann noch am ehesten auf
den Sonderleiter gelb-grün,der schon durch diese seltsame
Kombination heraustechen soll.

Braucht man einen N-Leiter dann MUSS man BLAU verwenden.

Umgekehrt bedeutet BLAU leider nicht,es ist dann auch immer
ein N-Leiter,weder in Altanlagen noch bei neuen.
Blau kann eine Phase sein oder eine geschaltete Ader am
Lichtschalter,nichts genaues weiss man nicht.

Das muss man dann eben mit einem Messgerät feststellen.

MfG
duck313

Hallo !

Das muss dann aber „uralte“ Lagerware sein,denn neu „in Verkehr“ dürfen die schon seit Jahren nicht mehr gebracht werden.

MfG
duck313

Hi Duck!

Das muss dann aber „uralte“ Lagerware sein,denn neu „in
Verkehr“ dürfen die schon seit Jahren nicht mehr gebracht
werden.

Blöde Frage: wer sagt das?
Ich habe da noch nichts gefunden: nichts in der 100 und auch nicht in der 9001.
Ich hab mein Haus step bei step selbst ausgebaut. Immer gleicher Baumarkt, aber jede Woche andere Farben drauf.
Anfragen beim Personal brachten nichts, weil die können kein chinesich!

btw: mein Haus steht jetzt seit 6 Jahren. Und weil ich immer nur im Baumarkt hole, habe ich eben gb/gn,sw,bl oder gb/gn,br,bl.
Und auch bei den fünfpoligen: gb/gn,sw,sw,bl,br oder gb/gn,sw,bl,br, gr.

Naja, meine echte Praxis liegt schon paar Jahre zurück und ich habe die Anlagen auch immer vom derzeitigem Fachmann abnehmen lassen. Aber bisher noch keine Kritik!

cu, jo-enn

Hallöchen Entlein,

Na, na, na bite ein Bißchen Respekt vor´m Inschenöör…

Hallo Dino,
schlecht zu erkennen, bist Du 81 geboren oder bist Du gerade mal 81?

Hallöchen Entlein,
Na, na, na bite ein Bißchen Respekt vor´m Inschenöör…

Danke! Dem Inschenöör is nischts tsu schwöör!
Bin gerade auf der Suche zur nächsten Entenaufzuchtsfarm, aber da kommen alle mit einer ungeraden Zahl in die Dampfpresse, wird dann Mehl für Bahlsen draussgemacht.
Guten Appetit und einen schönen Abend, jo-enn

Hallo, Ihr Wissenden,

ich hab mal eine blöde Frage bezüglich der einzelnen Farben
von Elektoleitungen:

Neue Aderfarben nach DIN VDE 0293-308 (VDE 0293 Teil 308):2003-01

Grün-Gelb ist klar,

Die neuen Farben können ab sofort eingesetzt werden.
Kabel und Leitungen mit der bisherigen Kennzeichnung
können ohne Einschränkung bis 01.04.2006 verwendet werden.
http://www.meusel-kabeltechnik.com/Service-Angebote/…

Gruß Harald

mfg
W.

Du hast die einzige Antwort gegeben, die man…
Hallo Hans,

… zu so einer Anfrage geben darf.
Alle anderen Antworten sind verantwortungslos.
Wenn die Mods alle anderen Antworten nicht asap löschen genauso.

Gruß
Reinhard

Hallo, Ihr Wissenden,

ich hab mal eine blöde Frage bezüglich der einzelnen Farben
von Elektoleitungen:

Grün-Gelb ist klar, aber BRAUN, SCHWARZ und BLAU…welche
Bedeutung haben die Farben beim Anschluss an Geräte?

Grün-Gelb muss der Schutzleiter, Schutzpotenzialausgleichsleiter, oder kombinierte Schutz- und Neutralleiter sein.

Drauf verlassen? NIemals! Siehe meine letzte Anfrage, da waren satte 230V auf der gelb-grünen Ader.

Die blaue Ader muss in Stromkreisen, die einen Neutralleiter haben, auch der Neutralleiter sein. In Stromkreisen, die keinen N haben, kann er auch Spannung führen. Hier ist also auch bei normgerechter Aderbelegung möglich, dass er 230V führt.

Braun, schwarz und grau sind Farben, die für „alles andere“ benutzt werden, also meist Außenleiter, Schaltadern,… und sind daher auch IMMER als 230V führend anzusehen. Eine Zuordnung von Farbe und Funktion ist nicht geregelt. Es ist aber so, dass braun/schwarz/grau nicht der Neutralleiter sein dürfen (da dieser ja in einer Leitung, bei der die Adernkennzeichnung durch Farben geschieht, immer blau sein muss).

WENN die Installation normgerecht erfolgte, dann wäre also einzig die gelb-grüne Ader sicher spannungsfrei und Schutzwecken dienend, alles andere potentiell und auch oft reel spannungsführend.
FALLS aber ein Pfuscher dran war, sind 230V auf einer gelbgrünen Ader denkbar.

Mecker jetzt nicht über unvollständige Normung.
Es kommt halt immer drauf an, ob man sich dran hält.
Bei mir ist grüngelb definitiv immer Schutzleiter/Schutzpotenzialausgleichsleiter.
Und bei mir ist blau immer der Neutralleiter, ein Neutralleiter ist bei mir sicher auch immer blau.
Und als L1 nehme ich immer braun, hingegen schwarz und grau als Schaltadern.

Und meinem Azubi hämmere ich ein:
**Verlass dich nur auf Aderfarben, wenn du selber den Anschluss gemacht hast!

Spielt
die farbliche Zuordnung eine Rolle oder kann beliebeig
verdrahtet werden? Falls nein, was passiert im Falle einer
fehlerhaften Installation?

Geräte rauchen, Menschen sterben, Häuser brennen, Kernkraftwerke gehen in die RESA oder gleich in den GAU.
Die Reihe kann beliebig fortgesetzt werden…**

Moin! Moin!

schlecht zu erkennen, bist Du 81 geboren oder bist Du gerade
mal 81?

Ich bin ein einfältiger Mensch und so viel mir folgendes ein:
Dino81 sollte heißen, kommt aus einer vergangenen Zeit, fühlt sich wie Methusalem mit 81…
…ich bin aber Jahrgang 50
Mit freundlichen Grüßen
Dino

Hallo,

Falls nein, was passiert im Falle einer
fehlerhaften Installation?

Es brennt, die Versicherung freut sich über Dich und gibt alles an den Staatsanwalt wegen Verdacht der „warmen“ Sanierung.

MfG