Hallo, Ihr Wissenden,
ich hab mal eine blöde Frage bezüglich der einzelnen Farben
von Elektoleitungen:
Grün-Gelb ist klar, aber BRAUN, SCHWARZ und BLAU…welche
Bedeutung haben die Farben beim Anschluss an Geräte?
Grün-Gelb muss der Schutzleiter, Schutzpotenzialausgleichsleiter, oder kombinierte Schutz- und Neutralleiter sein.
Drauf verlassen? NIemals! Siehe meine letzte Anfrage, da waren satte 230V auf der gelb-grünen Ader.
Die blaue Ader muss in Stromkreisen, die einen Neutralleiter haben, auch der Neutralleiter sein. In Stromkreisen, die keinen N haben, kann er auch Spannung führen. Hier ist also auch bei normgerechter Aderbelegung möglich, dass er 230V führt.
Braun, schwarz und grau sind Farben, die für „alles andere“ benutzt werden, also meist Außenleiter, Schaltadern,… und sind daher auch IMMER als 230V führend anzusehen. Eine Zuordnung von Farbe und Funktion ist nicht geregelt. Es ist aber so, dass braun/schwarz/grau nicht der Neutralleiter sein dürfen (da dieser ja in einer Leitung, bei der die Adernkennzeichnung durch Farben geschieht, immer blau sein muss).
WENN die Installation normgerecht erfolgte, dann wäre also einzig die gelb-grüne Ader sicher spannungsfrei und Schutzwecken dienend, alles andere potentiell und auch oft reel spannungsführend.
FALLS aber ein Pfuscher dran war, sind 230V auf einer gelbgrünen Ader denkbar.
Mecker jetzt nicht über unvollständige Normung.
Es kommt halt immer drauf an, ob man sich dran hält.
Bei mir ist grüngelb definitiv immer Schutzleiter/Schutzpotenzialausgleichsleiter.
Und bei mir ist blau immer der Neutralleiter, ein Neutralleiter ist bei mir sicher auch immer blau.
Und als L1 nehme ich immer braun, hingegen schwarz und grau als Schaltadern.
Und meinem Azubi hämmere ich ein:
**Verlass dich nur auf Aderfarben, wenn du selber den Anschluss gemacht hast!
Spielt
die farbliche Zuordnung eine Rolle oder kann beliebeig
verdrahtet werden? Falls nein, was passiert im Falle einer
fehlerhaften Installation?
Geräte rauchen, Menschen sterben, Häuser brennen, Kernkraftwerke gehen in die RESA oder gleich in den GAU.
Die Reihe kann beliebig fortgesetzt werden…**