Hallo,
ich habe soeben folgenden Satz gelesen:
„Der reflektierte Anteil des Lichts erzeugt im Betrachter den Farbeindruck der Komplementärfarbe.“
Ist der Inhalt korrekt??
Das würde ja heißen, dass die Blätter des Baumes eigentlich rot sind, wir sie aber nur grün sehen:
„Der reflektierte (rote) Anteil des Lichts erzeugt im Betrachter den Farbeindruck der Komplementärfarbe (Komplementärfarbe von rot, also grün)“.
Ist der Satz falsch oder hatte ich einfach einen Denkfehler??
Vielen Dank,
timonbr
Hallo,
ich habe soeben folgenden Satz gelesen:
„Der reflektierte Anteil des Lichts erzeugt im Betrachter den
Farbeindruck der Komplementärfarbe.“
Naja, irgendwie umständlich.
Das würde ja heißen, dass die Blätter des Baumes eigentlich
rot sind, wir sie aber nur grün sehen:
Nein, wir definieren sie als „grün“, weil wir sie so sehen.
„Der reflektierte (rote) Anteil des Lichts erzeugt im
Betrachter den Farbeindruck der Komplementärfarbe
(Komplementärfarbe von rot, also grün)“.
Es ist wohl ander rum.
Das „grüne“ Blatt absorbiert rotes und blaues Licht
und reflektiert grüne Licht. Das reflektierte Licht sehen wir.
Gruß Uwi
Hallo,
„Der reflektierte (rote) Anteil des Lichts erzeugt im
Betrachter den Farbeindruck der Komplementärfarbe
(Komplementärfarbe von rot, also grün)“.
Es ist sicherlich gemeint:
„Der reflektierte (grüne) Anteil des Lichtes erzeugt im Betrachter den Farbeindruck der Komplementärfarbe (Komplementärfarbe des absorbierten Anteils (rot), also grün).“
Gruß
Peter