Farbenspiel

Hallo

Ich habe ein altes Wählscheibentelefon bekommen, aus dem Teil gehen drei Litzen raus - braun, weiß, gelb und grün. Nun habe ich versucht das Teil an ein neumodernes Telefonkabel anszuschließen: Braun an Braun, Weiß an Weiß usw. Die blaue und die rote Ader des modernen Kabels bleiben beiben übrig.

Leider tut sich nichts grrmpf.

Also habe ich mir noch ein anderes modernes Telefonkabel gesucht, da hatte keinen roten und keinen blauen anschluss, dafür waren die anderen vier (braun, grün, weiß und gelb) auch an ganz andere Pins des (TAE?) Steckers angeschlossen. Hmmm sehr merkwürdig. Das ganze Spiel nochmal beim neuen Kabel, Braun an Braun, Weiß an Weiß usw. Wieder ausprobiert, und siehe, ich höre immerhin ein Dauerton. Mal versucht wen anzurefen - grrmpf geht nicht. Dann habe ich mich von handy aus angreufen, hurra immerhin geht schon mal das. Aber irgendwas kann noch nicht stimmen, ich muss ja auch anrufen können. Das Telefon sieht innen völlig intakt aus.

Könnt ihr mir helfen?

Viele Grüße
Martin

Hallo Martin,

in der Regel kann man Telefone mit IWV nicht an modernen Anschlüssen betreiben. Die neuen Anschlüsse unterstützen alle nur MFV.
Das erklärt auch warum Du Dich anrufen kannst aber selbst nicht telefonieren.
M.E. wäre die einzige Lösung eine Analoge Telefonanlage die Nebenstellen mit IWV zulässt oder wo man das Wahlverfahren umstellen kann.

Gruss Sebastian

Hallo

Vielen dank, das ist ja sehr schade. Ich habe das typische DSL-Besteck mit Splitter und Router, wobei der Router nix mit dem telefon zu tun hat. Kann man sich da irgendwie einen Adapter häkeln, mit irgendeinem IC oder so?

Viele Grüße
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,

man könnte sich bei ebay o.ä. eine analoge Telefonanlage besorgen die das unterstützt. Die klemmt man dann zwischen den ISDN-Port und das Telefon.
Die DeTeWe TA33 Clip kann noch mit IWV-Geräten umgehen. Allerdings kann man aufgrund der fehlenden Funktionstasten (Raute, Flash etc.) das Gerät damit nicht programmieren, aber das willst Du ja auch nicht.
Ob man sowas selbst bauen kann müsste Dir jemand anders hier beantworten oder Du fragst weiter oben mal im Elektronik-Brett.
Ich habe hier auch noch ein altes W48. Zum Gespräche annnehmen taugts noch :wink:

Gruss Sebastian

Hallo Martin,

in der Regel kann man Telefone mit IWV nicht an modernen
Anschlüssen betreiben. Die neuen Anschlüsse unterstützen alle
nur MFV.

In der Regel sind alle Vermittlungsstellen in Deutschland IWV-tauglich.
Man kann selbste einen W48 an einem Telefonanschluss problemlos betreiben.

Das erklärt auch warum Du Dich anrufen kannst aber selbst
nicht telefonieren.

Konnte er wohl auch hören und sprechen nach dem Abheben?
Evtl. hat er die W2 Ader erwischt, dann klingelt es, nach dem Abheben wird aber W2 getrennt.

Hallo,

In der Regel sind alle Vermittlungsstellen in Deutschland
IWV-tauglich.
Man kann selbste einen W48 an einem Telefonanschluss
problemlos betreiben.

Hmm. Dann erkläre mir bitte warum ich mein W48 seit der Umstellung der Vermittlungsstelle nicht mehr benutzen kann und ich genau diese Erklärung von der T-Com bekam.

Gruss Sebastian

Hallo

welche Farbe muss denn an welchen pin des TAE Steckers, damit es geht?

6II1
5II2
4II3

Ich habe das mal wie es mir gefällt nummeriert und stelle mit den Stecker von vorne gesehen vor. Zur Verfügung stehen wie gesagt grün, gelb, weiß und braun.

Von W2 (zweiter Weltkrieg) und IWF (Internationaler Währungsfond) und son zeugs verstehe ich garnichst. Kann mir jemand nicht einfach mal sagen, welcher Draht an welchen Pin des Steckers gebrutzelt wärden muss, ich klöppel mir dann ein Kabel und gut.

Viele Grüße
Martin

Hallo

Könnte ich nicht einfach mein EWählscheibengerät parallel zum normalen Gerär klemmen. Ich mache mir eine Art Y-Kabel wo dann beide Apparate dranhängen?

Viele Grüße
Martin

Hallo Martin,

das ist technisch nicht sehr elegant :wink:
Ich habe eben mal bei meinem alten Telefon nachgesehen.
Nach Deiner Beschriftung im vorigen Posting (Stecker von vorn):
6=gelb
5=frei
4=frei
3=weiss
2=braun
1=grün

Gruss Sebastian

Hallo

Vielen Dank,

ich habe bei mir schon mindestens drei verschiedene Farbbelgeungen gefunden, deine ist die Vierte. Ich werde jetzt erstmal ein gängiges normales Kabel für mein modernes Telefon bauen, das unetwegs ein kleines Kästchen hat an, aus dem ich die Strippe für das Wähscheibenteil rausziehe. Das Wählscheibengerät lege ich dann nach hier oben in die Zweite Egae. Dann kann ich wenigstens überall angerufen werden.

Viele Grüße
Martin

In der Regel sind alle Vermittlungsstellen in Deutschland
IWV-tauglich.
Man kann selbste einen W48 an einem Telefonanschluss
problemlos betreiben.

Hmm. Dann erkläre mir bitte warum ich mein W48 seit der
Umstellung der Vermittlungsstelle nicht mehr benutzen kann und
ich genau diese Erklärung von der T-Com bekam.

Da ich einge Kunden im fortgeschrittenen Alter mit Wählscheibentelefonen habe kann ich Dir nur sagen: Digitale Vermittlungsstellen können definitv IWF.

Was die Telekom zu so einer - m.E. falschen - Aussage hinreißt, weiß ich nicht.

Hallo Carsten,

Da ich einge Kunden im fortgeschrittenen Alter mit
Wählscheibentelefonen habe kann ich Dir nur sagen: Digitale
Vermittlungsstellen können definitv IWF.

Hmm. Seit der Umstellung funktioniert mein W48 definitv nicht mehr.
Nicht das mich das nun besonders stört, aber interessieren würde es mich schon.

Was die Telekom zu so einer - m.E. falschen - Aussage
hinreißt, weiß ich nicht.

Nun :wink:
Wäre ja nicht die erste falsche Aussage von dem Verein.

Gruss Sebastian

Hallo

Das y-Kabel haut hin, mit meinem alten modernen Telefon kann ich jetzt unten telefonieren. Mit dem Wählscheibenteil auf meinem Schreibtisch kann ich immerhin angerufen werden und auch telefonieren, falls unten jemand die passende Nummer wählt. Außerdem sieht das Teil auf meinem Schreibtisch enorm wichtig aus.

Viele Grüße
Martin

Da ich einge Kunden im fortgeschrittenen Alter mit
Wählscheibentelefonen habe kann ich Dir nur sagen: Digitale
Vermittlungsstellen können definitv IWF.

Hmm. Seit der Umstellung funktioniert mein W48 definitv nicht
mehr.
Nicht das mich das nun besonders stört, aber interessieren
würde es mich schon.

Es könnte sein, dass die Vermittlung ein angeschlossenes Telefon mit MFV erkannt hat und den Anschluss daraufhin auf reine MFV-Erkennung gesetzt hat.
Da kenn ich mich aber wirklich nicht genug aus, ich weiß nur, dass:

  1. alle Vermittlungen in D digital sind
  2. viele (meiner) Kunden noch teils uralte IWV Telefon nutzen

An Nebenstellen-Anlagen sind Probleme natürlich möglich. Aber Dein W48 hängt direkt am analogen Anschluss?

Hallo Carsten,

Es könnte sein, dass die Vermittlung ein angeschlossenes
Telefon mit MFV erkannt hat und den Anschluss daraufhin auf
reine MFV-Erkennung gesetzt hat.
Da kenn ich mich aber wirklich nicht genug aus, ich weiß nur,
dass:

  1. alle Vermittlungen in D digital sind
  2. viele (meiner) Kunden noch teils uralte IWV Telefon nutzen

Hmm. Ich habe hier zwar zwischenzeitlich nur noch MFV-Telefone aber zeitlich mag ich das jetzt nicht so genau sagen wann ich das bemerkt habe.
Allerdings funktionierte mein Analog-Modem zu der Zeit ohne Probleme.

An Nebenstellen-Anlagen sind Probleme natürlich möglich. Aber
Dein W48 hängt direkt am analogen Anschluss?

Jepp. Ich habe jetzt das Telefon nochmal genau angeschaut und denke ich weiss jetzt wo der Wurm ist.
Das W48 ist ein Nachbau aus Russland :wink:
Ist zwar genauso alt, aber scheint von der inneren Technik wohl etwas anders zu sein. Anders kann ich es mir sonst nicht erklären.
Hätte ich Blödmichel auch mal früher drauf schauen können.

Trotzdem Danke für Deine Erläuterungen.

Gruss Sebastian