Farbfreie Symbolik für offen/geschlossen ?

Moin,

eine eingebürgerte Farbsymbolik für offen/geschlossen, ja/nein, etc. ist die Farbkombination rot/grün.

Kennt jemand eine Symbolik, die in der Schifffahrt / Seefahrt verwendet wird für offen/geschlossen, jedoch farbfrei, also so, dass auch farbfehlsichtige Personen eindeutig den Status erkennen können?
Falls nicht, gerne auch konstruktive Eigenkreationen :wink:

Ziel ist es eine Software-Oberfläche von reinen rot-grün Leuchtsignalen umzustellen auf eine Darstellung ohne Probleme für Farbfehlsichtige.

Vielen Dank
Moe.

Ziel ist es eine Software-Oberfläche von reinen rot-grün
Leuchtsignalen umzustellen auf eine Darstellung ohne Probleme
für Farbfehlsichtige.

,

Hallo !
Diese Farben werden doch nur nachts gebraucht. Also müßte es eine Symbolik sein für nachts. Das ginge dann doch nur über weißes Licht und verschiedenartiger Zeichen, wie z.B. ein Kreuz oder ein Balken.
Das wiederum schließt große Entfernngen aus, auf die es in der Seefahrt ankommt.

mfgConrad

Moin,

Diese Farben werden doch nur nachts gebraucht.

große Entfernngen , auf die es in der
Seefahrt ankommt.

Es geht nicht um die Positionsleuchten, sondern um Anzeigetafeln, und Software mit Anzeigeleuchten. Also auf Control-Panels, Computerbildschrimen, etc.

Finden Kreuze und Balken in der Schifffahrts-Symbolik Anwendung? Und falls ja, mit welchen Bedeutungen sind sie jeweils versehen?

thx
Moe.

Noch etwas dazu :

Ein Brückenwächter, der nachts ein Schiff von vorn auf sich zukommen sieht, erkennt sofort an den Farben rot und grün, in welche Richtung dieser Entgegenkommer ausweicht oder eben nicht ausweicht.
Diese Erkenntnis wäre mit weißen bzw gleichfarbigen Signal ungleich schwieriger und langwieriger.

Es gibt aber nicht nur diese beiden Farben für Bb und Stb, sondern es gibt eine Vielzahl von Signalen am Mast. Diese zu unterscheiden wäre noch schwieriger.

Farbenblinde wird es bei der Seefahrt vorerst nicht geben, da sämtliche Navigationsgeräte, wie Radar, Echolot usw auf farbiger Basis aufgebaut sind. Radargeräte, Echolote die nur auf schwarz-weiß anzeigen sind, wären ein Rückschritt in die 40er-Jahre des 20. Jahrhunderts.
Wenn Du Dir mal ein modernes Radarbild ansiehst, wirst Du erkennen, dass hier ohne Farbe nichts geht.

Wie soll ein noch arbeitender Leuchtturm grün in Signalen ausgeben? Dazu rot als zweites Signal? Als Morsezeichen?

mfgConrad

Moin,

es geht NICHT um Positionsleuchten, Schiff-zu-Schiff-Kommunikation, oder andere Kommunikationsdarstellungen.

Es handelt sich um Software, die im Bereich Schiffahrt angesiedelt ist, und an Land eingesetzt wird. Es gibt also farbfehlsichtige Personen, die damit umgehen sollen.

Meine Frage ist einfach die: Welche Symbol-Paare sind in der Schifffahrt außer rot / grün geläufig.

thx
Moe.

Ich gebe zu, ich verstehe jetzt nicht mehr, was Du suchst.

Eine Farbsymbolik für die allgemein bekannten Farben gibt es meiner Meinung nach bei der Seefahrt nicht.

Ganz im Gegenteil, es gibt eine Farbsymbolik für flüssige Medien im Schiffsbetrieb, auf die man nicht verzichten könnte.

mfg Conrad

Moin,

Meine Frage ist einfach die: Welche Symbol-Paare sind in der
Schifffahrt außer rot / grün geläufig.

thx Moe.

Bei Schleusen/Brücken können z. B. zwei rote Lampen
nebeneinander stehen (= auf Dauer geschlossen) oder
übereinander stehen (= nur im Moment geschlossen)

Gruß JK

Zusatz:
Wie wäre es, statt wenig aussagefähiger Symbole,
lieber z. B. kontrastreiche .gif-Bilder zur Visualisierung zu verwenden?

Gruß JK

Wie wäre es, statt wenig aussagefähiger Symbole,
lieber z. B. kontrastreiche .gif-Bilder zur Visualisierung zu
verwenden?

Sehr schwierig, da die Übersichtlichkeit bei großer Anzahl der Anzeige-Elemente sehr stark leidet. Sie müssten also sehr klein sein, und damit wohl als Bilder wiederum schlecht erkennbar.

Trotzdem danke.

Bei Schleusen/Brücken können z. B. zwei rote Lampen
nebeneinander stehen (= auf Dauer geschlossen) oder
übereinander stehen (= nur im Moment geschlossen)

Das klingt schon mal sehr interessant. Danke.

.gif-Bildern kann man einen transparenten Hintergrund verpassen.
Man kann sie dadurch oft etwas größer gestalten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Himmel, Moe,
so schwierig kann das doch nicht sein

 /
--o o-- offen

--o--o-- geschlossen

Schifffahrtspezifisches gibt es da m.W. nicht. Benutze doch einfach gängige Piktogramme.

Grüße
Eckard

so schwierig kann das doch nicht sein

ich suche eben nicht die schnellstmögliche, sondern die bestmögliche Variante :wink: Stickwort Usability.

Hast Du vielleicht eine Liste international verwendeter / verwendbarer Piktogramme? Daran scheitert es oft bei „auf Anhieb“ simplen Lösungen.

thx.

14 x 6 Pixel ist die aktuelle Symbol-Größe. Recht viel mehr Platz lässt sich leider nicht rauskitzeln :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hast Du vielleicht eine Liste international verwendeter /
verwendbarer Piktogramme? Daran scheitert es oft bei „auf
Anhieb“ simplen Lösungen.

Hm,
Google ist dein Freund!
Hier erst mal zur Theorie http://www.get2testing.com/
hier die Analogie Aufzugtüren http://www.ep-i.ch/m4/Fotoalbum_Lift.pdf

Danhand der im ersten Link beschriebenen Regeln kann man leicht ein „sprechendes“ Piktogramm selbst designen.
Da ich nicht genau weiß, welche Situation (und ggf. vorgeschlagene Handlung) du mit dem Piktogramm suggerieren möchtest, kann ich dir auch keinen besseren Vorschlag machen.

Du kannst mir aber gern eine Mail schicken, vielleicht fällt mir ja etwas Passendes ein :smile:

Gruß
Eckard

Ziel ist es eine Software-Oberfläche von reinen rot-grün
Leuchtsignalen umzustellen auf eine Darstellung ohne Probleme
für Farbfehlsichtige.

Vielen Dank
Moe.

Moin Moe,

bekannt ist mir nichts, aber wenn es speziell für die Seefahrt ( also den Einsatz auf Schiffen) was geben sollte, dann findest Du eventuell hier

http://www.imo.org/home.asp

oder hier

http://www.see-bg.de/schiffssicherheit/safetyd/

und stellvertretend für andere Klassen auch hier

http://www.gl-group.com/start_ns.htm

eventuell Auskünfte.

In der Industrie gibt es Normen, die das behandeln:

http://www.on-norm.at/publish/329.html

so machens die Elektriker: http://www.enderle-beschriftungen.de/blindschaltbild…

und vielleicht erfindest Du das Rad gerade wieder neu:

http://www.diplomica.com/db/diplomarbeiten486.html

Ach ja, noch eine Frage: Ist die Umstellung denn notwendig? Wer soll das Programm, was auch immer das ist, bedienen?

In der Seefahrt findest Du Farb-Fehlsichtige höchstens in der Maschine und im Service; an Deck ist Farbtüchtigkeit Voraussetzung für die Gesundheitskarte.

Gruß

heavyfuel

Hallo,
warum schreibst Du Deine Randbedingungen nicht gleich dazu?

14 x 6 Pixel ist die aktuelle Symbol-Größe. Recht viel mehr
Platz lässt sich leider nicht rauskitzeln :wink:

das ist ja schon so minimalistisch, das da eh nicht mehr
viele Möglichkeiten bleiben. Von Grafik kann da ja eh
keine Rede mehr sein.

Einfachte Sybole wären da z.B.
 = auf
X = zu

1 = auf
O = zu

I = auf
/ = zu

oder auch eine Fläche/Zeichen mit hellem Grund = offen
und schwarzem Grund = zu.

Gruß Uwi

Hi!

eine eingebürgerte Farbsymbolik für offen/geschlossen,
ja/nein, etc. ist die Farbkombination rot/grün.

Kennt jemand eine Symbolik, die in der Schifffahrt / Seefahrt
verwendet wird für offen/geschlossen, jedoch farbfrei, also
so, dass auch farbfehlsichtige Personen eindeutig den Status
erkennen können?
Falls nicht, gerne auch konstruktive Eigenkreationen :wink:

Ziel ist es eine Software-Oberfläche von reinen rot-grün
Leuchtsignalen umzustellen auf eine Darstellung ohne Probleme
für Farbfehlsichtige.

Eigentlich ist das doch ganz einfach:
Allgemein üblich für gesperrt/geschlossen ist ein waagerechter Strich, z.B. im Straßenverkehr für die verbotene Einfahrt in Einbahnstraßen, der Querbalken als Symbol der Sackgasse oder auch die Straßenbarriere, die quer über die Straße gestellt wird. Als Symbol für offen würde sich folglich ein senkrechter Strich oder ein nach oben zeigender Pfeil anbieten.

Grüße
Heinrich

Hatte schon jemand die tolle Idee von Plus (+) und Minus (-) ?

Schau doch einmal in eine Seekarte oder auf einen Fluß dann wirst du feststellen das grüne Tonnen immer eine spitze Form und rote Tonnen eine stumpfe Form haben, das heisst das du nicht auf die Farbe angewiesen bist.
Kreuze und Quadrate gibt es auch allerdings mehr im Binnenbereich, für den Verlauf der Fahrrinne.

Gruß
Erhard