Farbgebung geologischer Karten

Tach zusammen,

zwar hab ich nun herausgefunden, dass die Farben für geologische Karten 1881 festgelegt worden sind, aber von wem und wo hab ich leider nirgends gefunden…

Auch eine genaue Anleitung was wo wieso welche Farbe hat, konnte ich leider nicht finden… Hat jemand ne Ahnung?

Gruß

Holger

2.Intern. Geolog.Kongress Bologna ?
Schuss aus der Hüfte, kann morgen vielleicht Genaueres sagen

Roland

Au ja! :smile:
Hi Roland,

au ja, schau doch mal.

Ich selbst werde mich heute wohl auch mal nen Tag in der Bibliothek rumdrücken… Mal schauen, ob ich was finde…

Gruß

Holger

JA!
Hi Roland,

es war Bologna! Hab’s heute nachgelesen (WITT, Werner: Thematische Kartographie. Hannover, 1970.)

Leider habe ich das, was festgelegt wurde, nicht gefunden…

Gruß

Holger

Re: Au ja!

Hallo Holger,

ich hab eigentlich gar keine Ahnung - aber davon recht viel.
Die Festlegung ist im Original in Französisch. Einige Geologische Landesämter haben sie vrmtl. im Archiv oder in der Bibliothek, z.B. in Freiberg/Sachsen, Tel. 03731 294 168.

Dort gab man mir noch mit Wilhelmy: Kartographie in Stichworten, ISBN 3-266-03066-7

Die heute aktuellen Farben…
Hi Holger
Eigentlich gibt es zwei farbskalen…
eine von der USGS und eine von der Commision de la Carte Geologique de Monde

Hier gibt es 4 PDF-Dateien
http://micropress.org/stratigraphy/tscale_text.htm

Dabei ist allerdins zu beachten, dass regional stark unterschiedliche Farbskalen verwendet werden können, je nach Abforderungen an die Karte.

Was aber immer eingehalten wird: Innerhalb einer Formation, die üblicherweise in der gleichen Grundfarbe gehalten wird, bekommen die Älteren Schichten immer einen dunkleren Farbton.

Daneben gilt konventionell, dass Karbonatgesteine meist in Blautönen, saure Magmatite in Rottönen, und basische Magmatite in Grüntönen dargestellt werden, unabhängig von ihrem Alter.

Gruß und
Glückauf

Mike

1 Like

wow! :smile:
…das nenne ich mal wertvolle Infos!

Supi!!! Danke.

Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]