Für ein Experiment suche ich farbige Fluide welche bei Verwirbelung nicht mischbar sind,bzw.nach Wirbelvorgang wieder sich trennen.
Huhu!
Wie wäre es, wenn du Wasser mit einem fettunlöslichen Farbstoff und (Speise)-Öl mit einem wasserunlöslichen Farbstoff drin nimmst?
Alternativ zu Öl kannst du auch eine etwas weniger Viskose Flüßigkeit nehmen, evtl. Heptan.
Hier könntest du z.B. nach geeigneten Farbstoffen schauen:
http://www.gifte.de/Lebensmittel/e_100_-_149.htm
Viele Grüße!
Ph.
Moin Grußloser,
Für ein Experiment suche ich farbige Fluide welche bei
Verwirbelung nicht mischbar sind,bzw.nach Wirbelvorgang wieder
sich trennen.
der Rat von Scrabz war schon richtig. Färbe eine oder beide Phasen mit Farbstoffen, die in der jeweils anderen Phase nicht löslich sind.
Gandalf
Hi,
nur noch eine Ergängung:
Die Verwirbelungen werden natürlich um so feiner, je dünnflüssiger die Stoffe sind, je geringer die Oberflächenspannung ist, und je geringer die Dichteunterschiede sind.
Hängt natürlich davon ab, wie gut die Sicherheits-/Gesundheitsvorkehrungen sind. Wenn du Benzin mit chlorierten Kohlenwasserstoffen mischst, gleicht sich die Dichte der von Wasser an. Ob du Viskosität und Oberflächenspannung von Wasser z.B. mit (etwas!) Alkohol vermindern kannst, weiß ich nicht, kannst du aber mal nachforschen/ausproberen.
Gruß
Hallo!
Ob du Viskosität und
Oberflächenspannung von Wasser z.B. mit (etwas!) Alkohol
vermindern kannst, weiß ich nicht, kannst du aber mal
nachforschen/ausproberen.
Schafft das nicht das Problem, das Alkohol die Löslichkeit eines hydrophoben Farbstoffes in Wasser heraufsetzt? Immerhin ist Ethanol meines Wissens nach ein leichtes Detergenz.
Viele Grüße!
Ph.
Ich empfehle Dir das klares Wasser zu nehmen und Dir feinen dunklen Ton mit möglicht kleiner maximaler Korngröße (als Trockenpulver)zu besorgen. Das ist recht billig und ungefährlich.
Den Ton vermischt Du dann mit dem Wasser (wieviel, mußt Du selber testen)
Die feinen Tonpartikel sinken nur äußerst langsam zu Grund (für klares Wasser braucht’s da etwa 1 bis 3 Tage)
Der Effekt ist aber schon sehr beeindruckend, wenn Du dieses Gemisch zB in eine flache Wanne gibst und ruhig in die Sonne stellst, dann reicht die Wärmeeinstrahlung der Sonne um das Wasser in Turbulenzen zu bringen und das warme Wasser reißt die feinen Tonpartikel mit in die Höhe.
Das gibt das gleich Ströhmungsbild, wie die Oberfläche der Sonne.
Oder Du läßt frisches Wasser auf der einen Seite der Wanne einlaufen (wenig und langsam) und auf der Anderen Seite raus. Dieses Strömungsbild gleicht etwa dem von aufsteigendem Rauch einer Zigarette.
Du kannst auch Wasser dunkel färben und weißen Ton besorgen.
Hallo Scrabz,
Schafft das nicht das Problem, das Alkohol die Löslichkeit
eines hydrophoben Farbstoffes in Wasser heraufsetzt? Immerhin
ist Ethanol meines Wissens nach ein leichtes Detergenz.
das Problem sehe ich auch, deswegen schrieb ich ja wenig. Generell löst sich Alk. besser in Wasser als in Fett, der hydrophile Charakter überwiegt.
Andererseits, wenn es ein leichtes Detergenz ist, würde das die Entmischung verzögern, was die optischen Effekte verlängert/intensiviert. Müsste man einfach mal probieren.
Gruß, Zoelomat