Hallo Leute:*
Man sieht ja oft auch bei Brillenwerbungen oder so Schwarz-weißbilder mit farbigen Stellen. Wie kann ich das selber machen? Mit welchem Programm? Ich habe zum Beispiel bis jetz Photoscape was ich bis jetzt fast immer benutze und gimp, gimp verstehe ich aber noch nciht so ganz:'D Danke schonmal:*
Lg und Kuss moneii:x
Hallo,
farbige Stellen kann man mit Fotofiltern in ein Bild einfügen. Photoshop z.B. hat so einen Filter. Bei Gimp 2.6 findest du das unter Filter- Licht und Schtten- Lichtreflex. Dort kannst du dann auch noch verschiedene Einstellungen vornehmen.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Dieter
Hallo,
tut mir leid, aber da kann ich auch nicht helfen.
mit freundlichen Grüssen
H. Reichert
Ich danke trotzdem euch beiden, und vor allem danke dieter! Ich wreds jetzt gleich mal probieren:wink:
Lg monei:*
Hallo,
tut mir leid, aber da kann ich auch nicht helfen.
mit freundlichen Grüssen
H. Reichert
Hi Moneii,
Deine Programme kenne ich nicht, wir nutzen Photoshop.
Gibt es in den Programmen bei Dir die option Farbe ersetzen? Evtl. musst Du das Bild erst auf rgb-Modus konvertieren, sonst gehts nicht.
tut mir leid, dass ich nicht weiter helfen kann, Gruesse
Iris
Egal, ich versuche es dann vielleicht auch mal mit Photoshop… aber ich danke euch allen trotzdem für eure antworten:smile:
lg moneii(:
Die beschriebenen Bildveränderungen sind auf zwei Wegen machbar: den gewünschten Schwarzweiß-Bildbereich auswählen und Entfärben, oder eine zusätzliche Schwarzweißebene über der Farbebenen erzeugen und in ihr den gewünschten „Farbfleck“ wegradieren. Leider sind bei Photoscape sowohl die Auswahl- als auch die Ebenenfunktion nicht vorhanden.
Eine sehr gute Freeware namens „PaintNet“ kann das alles und spricht sogar Deutsch. Falls noch ein Interesse daran besteht, kann ich die nötigen Bearbeitungsschritte beschreiben.
Vielen vielen dank,
ich probiere es auch gleich mal so:wink: Ich hoffe es stört dich nicht falls ich irgendwann doch nochmal eine Frage dazu habe?
Hallo moneii–
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann meinst Du etwa ein Schwarz-weißbild einer Wiese mit einer oder mehreren farbigen Blüten, oder so. Das nennt man „Colorkey“, „Color Key“ oder „Color-key“. Als Ausgangsbild dient (fast) immer ein Farbbild bei dem Bildbereiche ganz, oder teilweise, entsättigt werden.
Mit einem der oben genannten Begriffe wirst Du, mit der Suchmaschine deines Vertrauens, mehr als ausreichend Tutorien zu diesem Thema finden. Auch zu gimp und anderen Programmen und auf deutsch.
MfG hitecnoart
Am besten gehts mit photoshop:
in deinem foto die teile, die du unterschiedlich bearbeiten willst, mit dem Zauberstab oder einem anderen schneidwerkzeug markieren, re maustaste, ebene als kopie wählen; jetzt hast du 2 ebenen; 1 ebene farbig, die andere kannst du beliebig ent- oder einfärben oder anders grafisch bearbeiten.
viel spass
Guten Tag,