Hallo,
der Magicolor wäre für mich schon deshalb nicht in Frage gekommmen, da es ein reiner Windowsdrucker ist.
Ich hatte zuerst auf den Samsung CLP 300 spekuliert, der wird momentan für ca. 250 Euro angeboten. Das Angebot hat jedoch ein paar Haken. Kein Netzwerk, kein Linux, kein Duplexdruck, keine vollen Toner, und der Drucker geht nicht nach Tonerstand, sonder nur nach voreingestellter Seitenzahl. Ist die erreicht, verweigert er den Druck.
Ich habe mich deshalb für den CLP 550N entschieden, da der im Vergleich billiger kommt. Er hat volle Tonerkassetten, druckt diese auch wirklich leer, und macht deshalb pro Kassette mehr Seiten. Außerdem eine Duplexeinheit, Netzwerkkarte, Linuxkompatibel, mehr Speicher, und schneller.
Der CLP 300 hat nur „Startertoner“ dabei, der nach wenigen Seiten leer ist.
Rechnet man den Tonerkauf dazu, ist er teurer als der „große“ 550N.
Die Qualität der Ausdrucke (speziell Fotos) ist übrigens phantastisch, was ich vom Magocolor oder auch von HP-Geräten nicht behaupten würde.
Der Toner ist zwar teuer, aber auf die Seitenzahl gerechnet, billiger als beim Magicolor. (Schwarz 7000 statt 2000 Seiten, Farbe 5000 statt 1000 Seiten)
Ich hab mir übrigens vor dem Kauf Testausdrucke zuschicken lassen:
http://www.syspac.de/samsung/printsample.asp?typ=clp…
Das hat mich restlos überzeugt.
Gruß,
Klaus