Farbnegativfilm Photoshop

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte gescannte Farbnegativfilme mit Photoshop 7 bearbeiten. Bei meinen ersten Versuchen habe ich das gescannte Negativ umgekehrt und danach eine Auto-Tonwertkorrektur durchgeführt. Das bringt aber offenbar nur zufällig brauchbare Ergebnisse. Gibt es dazu vielleicht eine standardisierte Vorgehensweise?

Gruß
Harald Goldbeck-Löwe

Hallo,

leider bringt diese Vorgehensweise wirklich nur unbefriedigte Ergebnisse. Es könnte aber auch an der Qualität des Scanners liegen. Oder eine zu geringe Auflösung beim einscannen. Gute Ergebnisse erziehlt man mit einem speziellen Filmdiascanner, die jedoch einiges an Geld kosten, wenn man gute Ergebnisse erzielen möchte.

gruß
Rodi

Hallo Rodi,

Es könnte aber auch an der Qualität des Scanners
liegen. Oder eine zu geringe Auflösung beim :einscannen.

Das ist ein normaler Scanner HP Scanjet 4370 mit Durchlichtaufsatz. Die Auflösung ist jetzt auf 600 dpi eingestellt, könnte aber höher sein. Ich weiß nur nicht, wieso die Auflösung estwas mit dem Farbmanegement zu tun haben soll.

Gute

Ergebnisse erziehlt man mit einem speziellen Filmdiascanner,
die jedoch einiges an Geld kosten, wenn man gute Ergebnisse
erzielen möchte.

gruß
Rodi

Danke, aber gerade dies „einiges an Geld“ wollte ich mir ersparen. Ich dachte, es gäbe z.B. ein Filterprofil für Photoshop, das dier aufgabe lösaen könnte.

Gruß
Harald

Das ist ein normaler Scanner HP Scanjet 4370 mit
Durchlichtaufsatz. Die Auflösung ist jetzt auf 600 dpi
eingestellt, könnte aber höher sein. Ich weiß nur nicht, wieso
die Auflösung estwas mit dem Farbmanegement zu tun haben soll.

Hallo Harald,
vielleicht hilft es, das gescannte Dia in CYMK umzuwandeln und dann mit der Tonwertkorrektur (STRG+L) die einzelnen Farben nach und nach anzupassen. Mache ich manchmal bei alten Fotos, die einen Rotstich haben. IN CYMK umwandeln, die Farben separat in der Tonwertkorrektur aussteuern, und nach dem okay dann wieder in RGB umwandeln. Wenn die Bilder fast alle gleich sind, kann man natürlich diesen Vorgang als „Aktion“ aufnehmen und bei jedem Bild anwenden.

Gruß

Rodi

1 Like

vielleicht hilft es, das gescannte Dia in CYMK umzuwandeln und
dann mit der Tonwertkorrektur (STRG+L) die einzelnen Farben
nach und nach anzupassen. Mache ich manchmal bei alten Fotos,
die einen Rotstich haben. IN CYMK umwandeln, die Farben
separat in der Tonwertkorrektur aussteuern, und nach dem okay
dann wieder in RGB umwandeln. Wenn die Bilder fast alle gleich
sind, kann man natürlich diesen Vorgang als „Aktion“ aufnehmen
und bei jedem Bild anwenden.

Hallo Rodi,
danke für den Tipp. ich versuch’s mal.

Gruß
Harald