Farbraum für Bildbearbeitung (sRGB, Kalibrierter Monitor)

Hallo,

ich habe meinen Monitor mit Quato kalibriert und das Profil gespeichert.

In Windows und meinem Bildbearbeitungsprogramm habe ich dieses dann eingestellt.

So mach ich das seit Jahren, hatte auch nie irgendwelche Probleme wg. den Farben.

Jetzt ist mir aber heute etwas ungewöhnliches bei einem Bild aufgefallen.

Als Bildbearbeitungsprogramm nutze ich „Corel PaintShop Pro X6“.
In der Farbverwaltung habe ich das neue Profil eingestellt. Im Farbarbeitsbereich sRGB.

Wenn ich mir das Bild (Link) in meinem Profil ansehe, sind die Strahlen sehr deutlich sichtbar, es werden weniger Farben dargestellt. Im sRGB-Farbraum mehr Farben. Speicher ich die Fotos in meinem Profil ab und schaue die dann in einem anderen Programm an, werden diese wie im sRGB Farbraum dargestellt, obwohl das neue Profil eingestellt ist. Sieht also wieder schön aus

Bin jetzt ehrlich gesagt etwas verwirrt!

Nicht wundern über die Bildqualität, es war dunkel und meine Hand hat etwas gezittert :wink:

Für die Bildbearbeitung ist dann eigentlich mein Profil ungeeignet oder hab ich was übersehen? Was mach ich falsch oder denke ich falsch?!?

Bitte um HIlfe!!!

VIELEN DANK

Hallo,

wenn Du Deinen Monitor kalibrierst, dann musst Du das erzeugte Farbprofil in der Farbverwaltung des Monitors hinterlegen. Dem Monitor wird dadurch „gesagt“, wie er einzelne Farben darstellen soll.

Im Bildbearbeitungsprogramm stellst Du nur den Arbeitsfarbraum ein (z.B. sRGB, Adobe RGB oder ProPhoto RGB). Hierdurch wird die mögliche Farbraumweite bestimmt.

Wie ich Dich verstanden habe, hast Du das Monitorprofil in der Bildbearbeitungssoftware hinterlegt. Ich denke, dass hier der Fehler liegt.

Viele Grüße
Achim

Hi,

anbei noch ein Bild mit meinen Einstellungen in Windows und im Bildbearbeitungsprogramm: http://www.myimg.de/?img=Profil2c74d8.jpg

Passt das so?

In PSP habe ich zwei Einstellmöglichkeiten. Für den Farbraum und für den Farbarbeitsbereich. Die empfohlenen Einstellungen habe ich mir aus dem Internet rausgesucht, nur scheint mir das jetzt nicht ganz korrekt zu sein, hmmm.

Speicher ich die Fotos in meinem Profil ab

Man muss da bissl aufpassen, weil es zwei Methoden gibt … „in’s Profil konvertieren/umwandeln“ und „Profil einbetten“. Bei 1. bleibt das Aussehen weitesgehend erhalten und die Werte im Bild ändern sich … bei 2. ändert sich hingegen die farbliche Wiedergabe, das Bild selbst bleibt aber unverändert bzw. es wird „nur“ der sog. Outputintent geändert. Dieser meldet einem Programm -das mit Profilen umgehen kann- „stelle (oder verrechne, wenn’s ein RIP ist) das Bild soundso dar“.

Nicht unwichtig ist deswegen auch im Hinterkopf zu behalten, womit man das Bild jeweils betrachtet und ob die jeweilige Software überhaupt Colormanagement unterstützt. Das ist z.B. bei einigen Browsern noch nicht der Fall.

Sorry das ich erst jetzt antworte, konnte leider nicht früher, da ich unterwegs war.

Ich glaub ich hab mich in diesem Punkt etwas unglücklich ausgedrückt. Der einfachheithalber anbei noch ein neuer Screenshot mit den Speicheroptionen in meinem Bildbearbeitungspgramm (http://www.myimg.de/?img=Profilb99ef.jpg).

Das manche Programme Colormanagement nicht unterstützen ist mir bewusst. Mein Bildbearbeitungsprogramm kann das allerdings.

Ich war bzw. bin immer noch sehr überrascht über diesen Unterschied. Mir ist das vorher noch nie aufgefallen. Jetzt hab ich einige Bilder mit diesen zwei Profilen verglichen und es ist leider ein Unterschied zu sehen. Mein erstelltes Profil (hab sehr gute Werte, an dem kanns nicht liegen) ist schlechter als das vorgegebene sRGB Profil.

Trau mich jetzt nichts mehr zu bearbeiten. Nicht das ich mir die Arbeit umsonst mach :frowning:

Nachdem was ich sehe, müsste ich eigentlich zum sRGB Profil tendieren, dass kann ich aber irgendwie nicht glauben.

Nach meinem Verständnis ist Deine Voreinstellung in Corel falsch. Corel soll die Darstellung ja nicht festlegen, sondern so interpretieren, wie sie von den Daten vorgegeben wird.

Mit Win u. Corel kenn’ ich mich allerdings zu wenig aus (Mac und Adobe CC User). Deswegen ist das auch nur eine Vermutung.

Am besten nutze erst einmal eine unabhängige Software, von der sichergestellt ist, daß sie die Daten „richtig“ (Monitorkallibration mal außen vor gelassen) anzeigt. Mit dieser kannst Du dann erst mal überprüfen, welche Darstellung richtig ist … einen Browser z.B.

Welche Colormanagemnt können, siehe z.B. hier
http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb…

Danke für die Seite, super Tipp! Hab jetzt in Firefox ColorManagement aktiviert. Hatte ich bislang aus, wusste ich gar nicht das man das extra aktivieren muss. Jetzt hab ich den Test super bestanden :smile:

Die Einstellungen in Corel hab ich aus dem Internet entnommen. Ich finde auch nichts gegenteiliges, dass ich das anders hätte einstellen müssen. Schade das du kein Corel-User bist :wink: Adobe ist mir leider etwas zu teuer.