Hallo zusammen!
Kann der Mensch nicht alle Farben, die es gibt, sehen?
Mit welchen Gerätschaften, wenn nicht mit den Augen,
kann man die restlichen Farben, die es evtl. gibt,
dann sichtbar machen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Christian
Hallo zusammen!
Kann der Mensch nicht alle Farben, die es gibt, sehen?
Mit welchen Gerätschaften, wenn nicht mit den Augen,
kann man die restlichen Farben, die es evtl. gibt,
dann sichtbar machen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Christian
Es gibt gar keine Farben!
Kann der Mensch nicht alle Farben, die es gibt, sehen?
Die lichtempfindlichen Eiweiße in unseren Augen reagieren auf elektromagnetische Wellen bestimmer Frequenz bzw. Wellenlänge und reizen dadurch die Nervenenden zum feuern.
Teile unseres Gehirns machen daraus die Farbempfindungen.
Mit welchen Gerätschaften, wenn nicht mit den Augen,
kann man die restlichen Farben, die es evtl. gibt,
dann sichtbar machen?
Meinst du etwas Infrarot, was manche Schlangen zum „sehen“ ihrer Beute nutzen und Ultraviolett, was z.B. Bienen sehen, für die der „ultraviolette Garten“ von Blüten eher wie Landelichter eines Flugplatzes wirken?
http://de.wikipedia.org/wiki/Sichtbares_Licht
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbwahrnehmung
Gruß
Stefan
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Christian
Moin,
Kann der Mensch nicht alle Farben, die es gibt, sehen?
ein normal sehender Mensch kann alle Farben sehen.
Oder wie definierst Du Farben?
Mit welchen Gerätschaften, wenn nicht mit den Augen,
kann man die restlichen Farben, die es evtl. gibt,
dann sichtbar machen?
Definiere mal ‚Farben‘
Meinst Du damit die unterschiedlichen Bereiche des elektromagnetischen Spektrums?
Dann dibt es eine Unzahl verschiedener Geräte, die auf jeweils spezielle Wellenlängenbereiche spezialisiert sind.
Angefangen im Längstwellenbereich bis zu den Gammastrahlen.
Gandalf
Hallo Christian,
Kann der Mensch nicht alle Farben, die es gibt, sehen?
Ich weiß nicht, ob ich zu spät bin und die bisherigen Antworten dir bereits konkret geholfen haben.
Siehe zu deiner Frage: A. Kornerup und J.H. Wanscher
"Taschenlexikon der Farben, Musterschmidt Verlag (1961).
Daraus etwa:
„Die Farbunterschiede können indessen unter guten Sehbedingungen so klein sein, daß man die Anzahl der Farben bei kleinsten Abweichungen auf mehrere Millionen schätzen kann.“
Und weiter: „Mit seinen 1266 Farbbeispiele ist das Lexikon zur Festlegung und zur Definition von Farben sehr geeignet.“
Vielen Dank im Voraus.
Mehrmals Bitte im Nachhinein.
Gruß
watergolf