Farbspritzer von Fliesen entfernen

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei unsere neue Wohnung zu renovieren. Leider waren unsere Vormieter wohl recht schlampig und haben unter anderem die Fliesen die in der ganzen Wohnung liegen beim Streichen wohl nicht abgedeckt. Nun sind überall kleine Farbspritzer zu sehen in Pink und Orange (anscheinend war die Wand erst Orange und dann Pink). Sieht natürlich alles andere als schön aus, auch wenn die Fliesen eine Maserung haben. Weiß jemand wie man diese Spritzer am besten entfernen kann? Ich habe überlegt es mit Aceton zu probieren. Kann das funktionieren oder geht vielleicht ein anderes Lösungsmittel was man dafür benutzen könnte? Gibt es bedenken bei Lösungsmittelanwendung auf Fliesen?
Schonmal danke für die Antworten.

Grüße
Tearofphoenix

Hallo,
hmm Aceton? wohl eher nicht.
Was für Fliesen? und was für Farbe? Du schreibst ‚Wandfarbe‘ - dann ist es in der Regel eine Dispersionsfarbe, die lässt sich getrocknet nur mit Nitroverdünnung oder Dispersionsentferner entfernen. Ob die Fliesen (und deine Nase) das unbeschadet überstehen,…

Ich habe mir bei einem ähnlichen Problem einmal einige Stunden auf dem Küchenboden verbracht und mit einer Rasierklinge alle Spritzer vorsichtig abgekratzt, das ging ganz gut.
Erfolg…lux

HallO!

Ich habe meine Fliesen sehr gut mit einem Ceranfeldschaber sauber bekommen. Einfach mal vorsichtig probieren!

Gruß und viel Erfolg,
Dani

Was für Fliesen? und was für Farbe?

Ja wird wohl Dispersionsfarbe sein, aber da die Farbe stammt eben von den Vormietern, was genau es also ist kann man nur vermuten. Was für Fliesen das sind weiß ich nicht, da ich keine Ahnung von Fliesen habe. Was ich sagen kann ist, dass es weiße Fliesen mit einer leicht bräunlichen Maserung sind. Sie sind nicht richtig glatt, sondern haben eine raue Oberfläche. Vondaher weiß ich nicht ob Schaber funktioniert. Kann man aber mal ausprobieren, da wir eh einen haben.

Was spricht denn gegen Aceton oder ein anderes Lösungsmittel?

Grüße
Tearofphoenix

Hallo,
Disperationsfarbe lässt sich im trocknen Zustand nur mit Wasser,Seifenlauge einem Spülschwamm mit Flisrücken und Körperkraft entfernen.Lösungsmittel helfen dabei nicht.
Gruss HoBi06

Was spricht denn gegen Aceton oder ein anderes Lösungsmittel?

Hallo,
der angeloeste cremige Farbschmier koennte beim Reiben in die Fugen kommen.

Moin,

Vondaher weiß ich nicht ob Schaber funktioniert. Kann man aber
mal ausprobieren, da wir eh einen haben.

Ist eine mühselige Arbeit, ich weiß. Manchmal musste ich sogar mit der Ecke der Rasierklinge arbeiten - wir haben einen Schieferboden - sehr uneben und porös.

Was spricht denn gegen Aceton oder ein anderes Lösungsmittel?

Ja, klar kannst du es mit einem Lösungsmittel versuchen, aber auch dann wirst du jeden Spritzer einzeln behandeln müssen. Auch ein Lösungsmittel muss auf die Farbe lange genug einwirken, das heißt reiben. Ich kratze dann lieber ohne Gestank, aber das ist Geschmackssache. Und ob ein Lösungsmittel schneller und einfacher ist musst du ausprobieren. Dann auf jeden Fall für gute Lüftung sorgen. Auch vorher an unauffälliger Stelle schauen, ob die Fliesen angegriffen werden (ob z.B. matte Flecken entstehen).
Erfolg…lux

Moin Grußloser,

Was spricht denn gegen Aceton oder ein anderes Lösungsmittel?

kennst Du Batik?
Wenn Du auf solche Effekte stehst, sind (geeignete) Lösemittel sicher gut.
Je nach Oberfläche treibst Du die Pigmente nämlich sehr effektiv in die Poren der Oberfläche und von dort kriegst Du die Farbe nie mehr weg.

Gandalf

damit bekommt man die Farbe ohne die Fliesen zu beschädigen weg - BITTE keine Mittel wie Aceton etc. wenn man nicht weis wie die Fliese reagiert:
R-LOES Lösefix;
löst Steinsigel, Pflegemittel, Farben/Lacke, Filzstift, Teer, Lasuren, Bitumen, Klebstoffe; geruchsmild; VOC-frei gem. EU-RL1999/13EC
Bei Fragen einfach melden- http://www.stein-pflege-bayern.de
Servus