Hallo zusammen,
ich schreibe am Montag eine Chemie Klausur und habe einpaar Fragen.
Frage 1 ) Sind Azogruppen (-N=N-) Chromophore oder Elektronenakzeptoren ? Oder beides
Verständnisproblem :
Welche Aussage stimmt ?
-
Das Licht beinhalten sowohl langwellige als auch kurzwellige Strahlen. Ein Molekül, das Chromophore (unter anderem auch Bathochrome ) besitzt und mit sichtbarem Licht (400-800 nm) in Wechselwirkung tritt, absorbiert doch nur eine bestimmte Wellenlänge bzw. Wellenlängenbereich. Ich behaupte mal, dass das Molekül mit „mittel“ welligem Licht(500-600nm) in Wechselwirkung tritt d.h. doch das Wellenlängen die größer als 600nm sind und kleiner als 500 nm sind nicht absorbiert werden oder ? Was passiert mit den Wellenlängen die nicht absorbiert werden ?
-
2 Behauptung : Wenn das Molekül mit Strahlen in Wechselwirkung treten kann, die eine Wellenlänge von 500nm besitzen, dann kann es auch mit Wellenlängen die weniger nm besitzen (