Farbsystem fürs Korrekturlesen bzw. Lektorat?

Nutzt jemand von eucht ein Farbsystem für das Korrekturlesen für das Lektorta? Ich habe eine wissenschaftliche Arbeit zu korrigiern und würde gerne dazu eine Farbsystem nutzen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand von euch seine Erfahrungen teilen würde…

Hallo,

leider kann ich hier nicht weiterhelfen.

Viele Grüße
P.

Ich habe leider keinerlei Erfahrungen beim Einsatz von Farbsystemen, mit ist der einfache, direkte Weg lieber.
LG
Heike

Hi, nee, so was benutzen wir bei uns nicht, sorry.
Grüßli, mac

Hallo,

was meinst du nur? Professionelle Korrekturzeichen, die im Duden stehen, nutzt jeder Lektor. Die gängigen Office-Programme haben eine Funktion „Änderungen verfolgen“ oder ähnlich, die man an- und ausschalten kann.

vielen dank für deine anfrage. ich möchte dich bitten, einen anderen experten auszuwählen. ich arbeite zwar beruflich als lektorin aber ausschließlich im belletristischen bereich. ich kann dir deshalb bei deiner anfrage leider nicht weiterhelfen.

ich hoffe, du bekommst von einem wissenschaftslektor eine hilfreiche antwort.

beste grüße,

antje wagner
(www.wagnerantje.de)

Hallo,
also ich nutze keins, nein. Wie würdest Du es Dir denn vorstellen?
Ich arbeite mit der Word-Änderungsverfolgung und Kommentaren.
Beste Grüße,
Marit

Hallo,

wenn man in Word arbeitet, gibt es unter Extras eine Option „Änderungen nachverfolgen“. Hier wird in Rot markiert, was geändert wurde und die Änderung am Rand erläutert. Vielleicht hilft Ihnen das weiter bei Ihrer Korrektur, probieren Sie es einfach mal aus.

MfG
Katja

Tut mir leid, kenne ich nicht selber, kann daher nicht weiter helfen. Gruß S.R.

Ich habe früher mal eins benutzt: Blau für Satzfehler, Rot für andere Fehler und Bleistift für Vorschläge. Es handelte sich dabei aber um Korrekturarbeiten für eine Werbeagentur.

Hallo,

habe keine Erfahrung mit Farbsystemen.

Lieber Gruß

Hallo,
das Farbsystem wird doch automatisch eingestellt wenn man den Korrekturmodus aktiviert.
MFG
Textcoach

Hallo,

ich bin mir nicht so ganz sicher, was Du mit Farbsystem meinst - ich korrigiere üblicherweise mit einem Rotstift, aber auch mal mit einem blauen oder grünen Stift; Hauptsache, die Korrekturen sind klar lesbar.
Ich unterscheide die „Fehlerarten“ also nicht farblich, falls Du das meinen solltest; das wäre auch beim Lesen und Einarbeiten der Korrekturen nicht zuträglich, wenn man eine „bunte“ Seite vor sich hat, wird das Auge zu sehr abgelenkt.
Ich arbeit auch häufig direkt in der elektronischen Version, also der Word-Datei; Word bietet ein gutes Korrektur-Feature „Änderungen nachverfolgen“ (Track Changes in der englischen Version), das Änderungen/Löschungen/Hinzufügungen im Text farblich markiert. Die Farben kann man auswählen.

Ich hoffe, ich konnte helfen!
P.

Vielen Dank Peg!!
Genau das habe ich gemeint - wollte die „Fehlerarten farblich unterscheiden“.
Doch das lenkt einfach zu sehr ab, wie du es erwähnt hast, so habe ich es sein lassen…

Vielen Danke auch an anderen Teilnehmer - Eure Antworten haben mir sehr geholfen!!

Oh sorry, Ihre Anfrage ist ja schon uralt - sie muss mir irgendwie „durchgerutscht“ sein.
Ich benutze kein Farbsystem.
LG A.