Farfalle

Hi

Wer kann was über die Etymologie von Farfalla (ital. Schmetterling) sagen? Beim Nudelkochen fiel mir auf, daß farfalla und parpar (hebr. für Schmetterling) dasselbe Wort sein müssen. (P und F sind derselbe Buchstabe.)

Gruß
dataf0x

Wer kann was über die Etymologie von Farfalla (ital.
Schmetterling) sagen?

Nahezu niemand, beste Datafox,

denn:

FLUGSHOW. Tropische Schmetterlinge Presse-Dossier S.8
Im Namen der Schmetterlinge
oder : Kleiner Exkurs in die Etymologie

Der Begriff „Schmetterling“ hat sich vermutlich erst im 18.Jahrh. in
der Schriftsprache verbreitet, in der er heute längst gleichberechtigt
neben „Falter“ steht. Erstmals aufgetaucht sein soll das Wort aber
schon im 15. Jahrh. – also etwa zeitgleich wie die Namen für Hyäne,
Kauz und Pavian. Der Begriff „Insekt“ indes dürfte, glaubt man nur
den Nachforschungen der Etymologen, erst im 16.Jahrh. erfunden
worden sein.

Nicht so in den beiden anderen romanischen Sprachen:
Italiener sagen zu jedem Falter hübsch lautmalerisch „farfalla“ – aber
sogar die Sprachpäpste des ehrwürdigen „Zingarelli“-Wörterbuchs
müssen bei dem Begriff ein „Ursprung unbekannt“ zugeben.

=> http://www.palmengarten-frankfurt.de/schmewoi/Bilder…

Gruß Fritz

Hi

Wer kann was über die Etymologie von Farfalla (ital.
Schmetterling) sagen? Beim Nudelkochen fiel mir auf, daß
farfalla und parpar (hebr. für Schmetterling) dasselbe Wort
sein müssen. (P und F sind derselbe Buchstabe.)

der Herkunftsduden weist noch auf eine Verbindung zum lateinischen „papilio“ hin. Von jenem kommen der franz. papillon, der deutsche Falter und eben auch die italiensichen Farfalla.

Gruß,

Malte

Servus,

da hätten wir noch das hier - mit besonderem Augenmerk auf den Hinweis auf Griechisch!!!

http://www.etimo.it/?term=farfalla&find=Cerca

Lieben Grußaus Wien, jenny

da hätten wir noch das hier - mit besonderem Augenmerk auf den
Hinweis auf Griechisch!!!

Spannend!!

Ich hab jetzt auch was gefunden:

http://www.antimoon.com/forum/posts/8416-2.htm

Aramaic: „parr“ - flee
Arabic: „farra“ - flee (butterfly - „farashka“, „Abu Daqeek“,
Beja (Sudan, Eritrea, Egypt): „far“ - jump, hop
Persian: „parr-“ - to fly’, „parr“ - wing (butterfly - „parvani“)

Danke erstmal allen!

Gruß
dataf0x

Italiener sagen zu jedem Falter hübsch lautmalerisch
„farfalla“

im august war im im tal der schmetterlinge auf rhodos von abermillionen solcher umgeben, und ich konnte doch tatsächlich mein eigenes wort vor lauter „farfalla“-geräuschen nicht hören…

man sollte nicht alles glauben, was man irgendwo liest… besonders nicht, wenn es derart offensichtlicher unsinn ist. wieso sollte man einen schmetterling onomatopoetisch darstellen?

Ach, Gyuri,

steck doch deinen Sarkasmus dahin, wo du ihn haben willst.

Und meditiere ein wenig über Synästhesie!

Und als Zusatztipp: Lies doch mal:

Der Lindwurm und der Schmetterling von Michael Ende, Manfred Schlüter

Ganz ohne Sarkasmus und mit mitleidigem Blick!

Fritz