Hallo, ich habe seit kurzem einen Garten übernommen und stehe vor einem Problem. Mein Vorgänger hat anscheinend Farne gezüchtet, anders kann ich mir die große Anzahl nicht erklären. Als ich den Garten im Frühjahr übernommen hatte, war noch nicht das ganze Ausmaß zu erahnen. Nun ist das so, das der Farn richtig wuchert und seine Ausläufer meine Gehsteigplatten anheben und meine Terasse kaputt machen. Ich hab schon wirklich tief gegraben und versucht alles rauszukriegen, aber nach 4 Wochen hab ich wieder genausoviele Ableger wie zuvor. Gibt es da irgend ein Mittel, um den Farn nachhaltig auszurotten?
Vielen Dank und liebe Grüße,Silmarila
Servus,
das, was Du beschreibst, klingt nicht so, als wäre das irgendein Farn.
Kannst Du die Pflanzen näher beschreiben oder ein Foto hochladen und verlinken?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Moin, Moin,
wie Blumepeder bereits schrieb, glaube ich auch nicht an Farn.
Farne bilde Rhizome, die sich dicht an der Erdoberfläche befinden und sehr langsam wachsen. Ausläufer gibt es nicht. Viele Arten wachsen horstartig (z.B. Wurmfarn), Adlerfarn treibt immer nur einen Wedel am Ende des Rhizoms. Eine genaue Beschreibung oder ein Foto wäre hilfreich.
Herzliche Grüße
Gerd
Hallo,
wie alle vor mir glaube ich nicht an Farn.
Davon habe ich reichlich im Garten und ich weiß vor allem, wie lange das dauert, bis sich Farn vermehrt.
Aber mich mache mal einen Bildvorschlag:
http://www.google.de/search?q=potentilla+reptans&hl=…
wuchert auch bei uns wie verrückt.
Hat jede Menge Ausläufer, die sich relativ leicht ziehen lassen. Nur: sobald ein Ausläufer einwurzelt, bildet er eine Pfahlwurzel. Und wenn Du die nicht stichst, am besten bei sehr feuchtem Boden, wächst umgehend eine neue Pflanze, selbst wenn Du das Kraut gerupft hast.
(übrigens kann man jedes Massenkraut schwächen, wenn man konsequent die Blätter rupft)
viele Grüße
Geli
Hallo Geli,
Davon habe ich reichlich im Garten und ich weiß vor allem, wie
lange das dauert, bis sich Farn vermehrt.
dass es lange dauert, kann ich nicht sagen. In meiner Trockenmauer schneide ich den Farn regelmäßig zurück, da er sonst die anderen Pflanzen erdrückt… und jährlich kommen neue Farne hinzu.
Gruss
Iru
Hallo, ich schwöre das es Farn ist! Nämlich dieser grosse, der auch im Wald wächst.
Servus,
Adlerfarn verträgt häufiges Mähen nicht - er ist auf extensiv genutzten Weideflächen in den Mittelgebirgen erst zu einem Problem geworden, seit dort nicht mehr gemäht wird.
Erster Schnitt, sobald die Blätter ausgerollt sind. Dann in enger Folge den Sommer über Abmähen. In etwa drei Jahren wird der Bestand weitgehend zurückgedrängt sein.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder