Faschismus

Guten Nachmittag

Kann mir jemand etwas zum Faschismus sagen: Begriffe und Inhalte, Menschenbild, Feindbilder, Gesellschafts- und Herrschaftsvorstellung.

Ich habe echt Probleme, denn es ist nicht so einfach zu bestimmenm wie z. B, der Sozialismus oder Liberalismus
Wäre sehr dankbar
Besten Dank
Gruss Silvio

Moin Silvio,

Kann mir jemand etwas zum Faschismus sagen: Begriffe und
Inhalte, Menschenbild, Feindbilder, Gesellschafts- und
Herrschaftsvorstellung.

die hier kennst Du?
http://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Faschismustheorie

Gandalf

Das ist eine gute Frage: Was ist Faschismus, bzw. wann ist etwas faschistisch? Alle benutzen ständig diesen Begriff, doch kann man das auch definieren?

Ich versuche es einmal:
Jemand, der etwas übertrieben leidenschaftlich betreibt, ist ein Fanatiker. Und wenn dieser jemand nun noch gegen all diejenigen, die seinen Fanatismus nicht teilen, mit Gewalt vorgeht, ist er ein Faschist.
Dabei beruft sich der Faschist auf eine höhere Macht/Begebenheit, um seine Gewalt zu rechtfertigen.

Kann man das so stehen lassen?

Hi,
und der Unterschied zum Kommunismus (Stalin usw.)?
Faschismus ist die italienische Sonderform des Sozialismus (Kommunismus), nur aber fürs eigene Volk - zuerst propagiert durch den (ehem.) Kommunisten und Anarchisten Benito Mussolini (Duce).
Die Fasces (Rutenbündel und Axt) waren die Rangsymbole früherer römischer Liktoren, die diese den Senatoren und Konsuln vorantrugen. Daher der Name Faschismus. Der Begriff F. wurde dann auf ähnliche pol. Richtungen anderer Länder übertragen.
Nachahmer war nebst vielen anderen insb. Hitler ( faschistische Staaten oder starke fasch. Partei in: Griechenland, Ungarn, Rumänien, Tschechei, Slowakei, Belgien, Argentinien, Frankreich, Spanien. Die frühe israel. zionistische Kibbuz Bewegung hat man durchaus auch als faschistisch/ nationalsozialistisch/ rasistisch angesehen (-> ehemalige UN Resolution 3379).
Dem Faschismus werden folgende Eigenheiten nachgesagt (viele davon treffen auch auf andere Systeme zu):

  1. Führerprinzip
  2. Überbewertung der rassisch-völkischen Herkunft (Ethnie).
  3. Übertriebener Nationalismus
  4. Unterordnung des Einzelnen unter das Ganze
  5. Betonung von Recht und Ordnung
  6. Sozialdarwinismus
  7. Überwindung sozialer Schranken durch eine neue völkische Struktur
  8. Meist antisemitische Haltungen

lg O

http://www.referate10.com/referate/Geschichte/20/Das…
http://www.bible-only.org/german/handbuch/Faschismus…

Dem Faschismus werden folgende Eigenheiten nachgesagt (viele
davon treffen auch auf andere Systeme zu):

  1. Führerprinzip
  2. Überbewertung der rassisch-völkischen Herkunft (Ethnie).
  3. Übertriebener Nationalismus
  4. Unterordnung des Einzelnen unter das Ganze
  5. Betonung von Recht und Ordnung
  6. Sozialdarwinismus
  7. Überwindung sozialer Schranken durch eine neue völkische
    Struktur
  8. Meist antisemitische Haltungen

Im Prinzip sieht das gut aus,
allerdings ist die oben angeführte Liste nicht Sozialistisch/Kommunistisch.
Gerade der übertrieben Nationalismus und die Bewertung der „rassisch-völkischen“ Herkunft ist klar von der Ideologie her Nichtkommunistisch.
Die antisemitische Haltung der faschistischen Parteien wurzelt direkt in ihrer Rassisch-völkischen Ideologie.

Die Diskussion über die Faschismusdefinition gehört zur Totalitarismusdebatte und ist noch lange nicht ausgestanden.

Natürlich hat auch der Faschismus teilweise starke sozialrevolutionäre Tendenzen.

LG
Mike

Ich war mehr darin bemüht, eine Definition zu finden, für den allgemein verwendeten Ausdruck „faschistisch“

Wenn man zB zu einem extrem radikal auftretenden Briefmarkensammler sagt, sein Verhalten wäre faschistisch.

Besten Dank

Besteht zwischen dem Faschismus und dem Nationalsozialismus ein Unterschied oder sind diese beiden Weltanschauungen ideologisch gesehen beinahe das Selbe?

Besten Dank für die Hilfe
Gruss Silvio

Wenn man zB zu einem extrem radikal auftretenden
Briefmarkensammler sagt, sein Verhalten wäre faschistisch.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du eine sehr eigenwilligen Sprachgebrauch hast.

  • Briefmarkensammler: in Ordnung
  • ein extremer Briefmarkensammler: in Ordnung
  • ein extrem radikal auftretender Briefmarkensammler: darunter könnte ich mir nur einen Briefmarkensammler vorstellen der ständig und lauthals verkündet, die Sammelei sei das einzig Wahre auf der Welt, Nichtsammler seien ein Abschaum und müssten verfolgt werden, und ähnlichen Unsinn mehr.
    Als „faschistisch“ würde ich sein Verhalten dennoch nicht bezeichnen.

dass Du einen sehr eigenwilligen Sprachgebrauch hast

Habe nur mal kurz gegoogelt:

„Wer kein Fleisch mag, soll den Eigenversuch des Fleischverzichtes wagen, aber mich nicht missionieren wollen oder gar die Scheiben meines Metzgers einschlagen, denn das ist faschistisch.“

„Wer keinen Pelz tragen will, soll es sein lassen, aber nicht auf Plakatwänden Pelzträgerinnen als dumme Säue beschimpfen, denn das ist faschistisch.“

„Von Werner Herzog hat man gesagt, seine Filme seien faschistisch oder von Carl Orff, sogar Botho Strauss hat man das vorgeworfen.“

„Spionage im internet und email? Mein geografischer Standort soll auch bei jedem Handytelefonat mitgespeichert werden? Das ist faschistisch, totalitär und höchst verabscheuungswürdig.“

undsoweiterundsofort

-> Ich denke schon, daß „faschistisch“ Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat, ohne sich dabei auf die italienische Sonderform des Sozialismus zu beziehen.

Das ist die sogenannte Faschismuskeule.

Es handelt sich dabei um die Weichholzversion der Nazikeule (die ja bekanntlich aus guter deutscher Eiche besteht)

Sinn und Zweck dieser Keulenanwendung ist die einseitige Beendigung einer Diskussion, bei der man sich selber dann als Sieger fühlen kann.

Die Anwendung in dieser Form hat mit einer Faschismusdefinition im wissenschaftlichen Sinn rein gar nichts zu tun.

Merke: Totalitär ist nicht gleich Faschismus ist nicht gleich Nationalsozialismus. Ein Verhalten kann also durchaus totalitär/hirnverbrannt/Extrem sein, ohne deswegen gleich faschistisch zu sein.

Ich sehe diese Begriffsverwirrungen im Sprachgebrauch sehr kritisch, da auf diese Weise die Begrifflichkeiten aufgeweicht und verharmlost werden .

LG
Mike

1 Like

Hi
Also darüber wurden schon Tonnen an Druckerschwärze vergossen.
der Faschismus ist auf alle Fälle älter als der Nationalsozialismus und hat diesen sehr stark beeinflusst.
Auch ideologisch sind die Parallelen zum italienischen Faschismus kaum zu übersehen.

Ich persönlich würde den Nationalsozialismus als die extremste Ausprägung des Faschismus sehen.

LG
Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Dem Faschismus werden folgende Eigenheiten nachgesagt (viele
davon treffen auch auf andere Systeme zu):

  1. Führerprinzip
  2. Überbewertung der rassisch-völkischen Herkunft (Ethnie).
  3. Übertriebener Nationalismus
  4. Unterordnung des Einzelnen unter das Ganze
  5. Betonung von Recht und Ordnung
  6. Sozialdarwinismus
  7. Überwindung sozialer Schranken durch eine neue völkische
    Struktur
  8. Meist antisemitische Haltungen

Im Prinzip sieht das gut aus,
allerdings ist die oben angeführte Liste nicht
Sozialistisch/Kommunistisch.

Na, die Punkte 1, 2+3 (Unterbewertung anderer Ethnien), 4, 5, 7
treffen z. . auf Stalinsche SU zu, auch Nordkorea, China.
Wie heißts so schön? Die Partei, die Partei, die hat immer recht!
http://www.dhm.de/lemo/html/dokumente/JahreDesAufbau…
Anstelle Pkt. 8 kann auch eine beliebig andere Ethnie eingetragen werden. Paßt schon, wie der Bayer sagt.

Gerade der übertrieben Nationalismus und die Bewertung der
„rassisch-völkischen“ Herkunft ist klar von der Ideologie her
Nichtkommunistisch.

Stalinismus, Panslawismus, spätere Judenverfolgung in der SU???

Die antisemitische Haltung der faschistischen Parteien wurzelt
direkt in ihrer Rassisch-völkischen Ideologie.

Die antiafroamerikanische, antiindianische, antiirische, antideutsche, antikurdische, antiarabische Haltungen versch. Völker und Staaten (z.B. USA, GB, SU, F, TR, IL) sind bekannt. Und der historische Antisemitismus ist primär kirchlich begründet (Mörder des Heilands).

Die Diskussion über die Faschismusdefinition gehört zur
Totalitarismusdebatte und ist noch lange nicht ausgestanden.

Natürlich hat auch der Faschismus teilweise starke
sozialrevolutionäre Tendenzen.

Dàccord!

LG
Mike

lg O