Hi
Dem Faschismus werden folgende Eigenheiten nachgesagt (viele
davon treffen auch auf andere Systeme zu):
- Führerprinzip
- Überbewertung der rassisch-völkischen Herkunft (Ethnie).
- Übertriebener Nationalismus
- Unterordnung des Einzelnen unter das Ganze
- Betonung von Recht und Ordnung
- Sozialdarwinismus
- Überwindung sozialer Schranken durch eine neue völkische
Struktur
- Meist antisemitische Haltungen
Im Prinzip sieht das gut aus,
allerdings ist die oben angeführte Liste nicht
Sozialistisch/Kommunistisch.
Na, die Punkte 1, 2+3 (Unterbewertung anderer Ethnien), 4, 5, 7
treffen z. . auf Stalinsche SU zu, auch Nordkorea, China.
Wie heißts so schön? Die Partei, die Partei, die hat immer recht!
http://www.dhm.de/lemo/html/dokumente/JahreDesAufbau…
Anstelle Pkt. 8 kann auch eine beliebig andere Ethnie eingetragen werden. Paßt schon, wie der Bayer sagt.
Gerade der übertrieben Nationalismus und die Bewertung der
„rassisch-völkischen“ Herkunft ist klar von der Ideologie her
Nichtkommunistisch.
Stalinismus, Panslawismus, spätere Judenverfolgung in der SU???
Die antisemitische Haltung der faschistischen Parteien wurzelt
direkt in ihrer Rassisch-völkischen Ideologie.
Die antiafroamerikanische, antiindianische, antiirische, antideutsche, antikurdische, antiarabische Haltungen versch. Völker und Staaten (z.B. USA, GB, SU, F, TR, IL) sind bekannt. Und der historische Antisemitismus ist primär kirchlich begründet (Mörder des Heilands).
Die Diskussion über die Faschismusdefinition gehört zur
Totalitarismusdebatte und ist noch lange nicht ausgestanden.
Natürlich hat auch der Faschismus teilweise starke
sozialrevolutionäre Tendenzen.
Dàccord!
LG
Mike
lg O