Faserverstärkte Kunststoffe (schnell!)

Hallo, Ich habe einige Fragen zum Thema Faserverstärkte Kunststoffe.
Es wäre wirklich nett wenn Ihr mir möglichst bis Morgen helfen könntet:

1)Nennen Sie vier Anwendungsgebiete von Faserverbundwerkstoffen und beschreiben Sie kurz deren Herstellung.
Meine Antwort: Bootsbau,Flugzeugbau,Fahrzeugbau,…
2)Warum erreichen Fasern eine viel höhere Zugfestigkeit als identische Materiale in kompakter Form?
Meine Antwort: Fasern nehmen nur Zugspannungen auf, kompakte Stoffe alle Spannungen, somit ergibt sich eine zulässige Vergleichsspannung die weitaus geringer ausfällt.
3)Welche Auswirkung hat die Verwendung von Gewebe anstelle von UD-LAgen auf die mech. Eigenschaften?
4)Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Faservolumenanteil und der Steifigkeit(E-Modul) eines UD-Verbands?
5)Berechnen Sie den max. Faservolumenanteil, der bei quadratischer bzw. hexagonaler Faseranordnung im Verbund erreicht werden kann.

Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn Ihr mir schnell weiterhelfen könntet.

Gruß
Martin

Hallo zurück,

ich hoffe, es ist noch nicht zu spät:

Hallo, Ich habe einige Fragen zum Thema Faserverstärkte
Kunststoffe.
Es wäre wirklich nett wenn Ihr mir möglichst bis Morgen helfen
könntet:

1)Nennen Sie vier Anwendungsgebiete von
Faserverbundwerkstoffen und beschreiben Sie kurz deren
Herstellung.
Meine Antwort: Bootsbau,Flugzeugbau,Fahrzeugbau,…

Sportartikel, Raumfahrt, Maschinenbau, …

2)Warum erreichen Fasern eine viel höhere Zugfestigkeit als
identische Materiale in kompakter Form?
Meine Antwort: Fasern nehmen nur Zugspannungen auf, kompakte
Stoffe alle Spannungen, somit ergibt sich eine zulässige
Vergleichsspannung die weitaus geringer ausfällt.

Ja, Stichwort vielleicht auch noch Querkontraktion!

3)Welche Auswirkung hat die Verwendung von Gewebe anstelle von
UD-LAgen auf die mech. Eigenschaften?
4)Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Faservolumenanteil
und der Steifigkeit(E-Modul) eines UD-Verbands?

Die Fasern sind nicht genau gerade (man nennt das Ondulationen), sodass sie bei Belastung zunächst gestreckt werden. Also schlechtere Eigenschaften! Abhilfe schaffen sog. Gelege, wo die Fasern mit unterschiedlichen Orientierungen übereinander gelegt werden (also ohne Schuß und Kette), und nur versteppt werden.

5)Berechnen Sie den max. Faservolumenanteil, der bei
quadratischer bzw. hexagonaler Faseranordnung im Verbund
erreicht werden kann.

Kriege ich jetzt so schnell nicht hin, wenn wichtig, dann noch einmal melden!

Gruß

Ted

Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn Ihr mir schnell
weiterhelfen könntet.

Gruß
Martin