Fassadendämmung im November sinnvoll?

Hallo zusammen,

unser Haus soll ab dem 1. November eine Fassadendämmung bekommen.
Jetzt habe ich gehört, dass wir dafür viel zu spät dran sind (Jahreszeit).
Da wir sämtliche Fenster bereits ausgetauscht und vorgesetzt haben, und diese nur provisorisch abgedichtet sind (was für den Winter nie ausreichen würde), möchten wir jetzt noch unsere Fassade dämmmen.

Kann uns jemand Tipps geben, ob eine Fassadendämmung im November überhaupt noch Sinn macht?

Laut div. Firmen würde das wohl gehen, allerdings möchten die ja auch kräftig verdienen.

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen!!

Vielen Dank + liebe Grüße

Hallo!
Solange es keinen Frost gibt ist das normalerweise kein Problem.
Gruß Sepp.

Hallo,

Ja, das ist ein Problem. Schau Dir mal die Produktdatenblätter der verwendeten Baumaterialien an: Kleber, Dämmschaum, Putz, Farbe - die benötigen alle mindestens 5-12 Grad Verarbeitungstemperatur über einen konstanten Zeitraum bis sie ausgetrocknet sind. Das kannst Du bei den altuellen Wetterverhältnissen nicht leisten, da es nicht nur um die Lufttemperatur geht, sondern auch um die Temperatur der Bausubstanz. Aktuell wird kaum eine Fassade etc. in den Morgenstunden diese Temperaturen erreichen. Dazu kommt die Feuchtigkeit, welche das Aushärten mancher Materialien erschwert.

Sowohl unser Malermeiser als auch unser Fensterbauer haben ihre Außenarbeiten Anfang des Monats eingestellt und arbeiten jetzt alle Aufträge im Bereich Innenausbau ab. Wir haben bereits bei unserem Maler für das nächste Außenprojekt angefragt - vor Mai macht der da nichts.

Grüße,
Alexandra