Hallo;
im kommenden Jahr habe ich mir die Verkleidung 2er Fassaden/Außenwände an meinem Elternhaus vorgenommen.
Es handelt sich dabei um eine Ostwand und eine Nordwand, welche allerdings in 4m Entferung von einem Nachbarhaus „geschützt“ wird.
Beide Wände stehen jetzt nicht unmittelbar in „Schlagwettergefahr“, aber dennoch möchte ich die Wände dauerhaft wettergeschützt gestalten.
Aktuell sind die Wände mit einem alten DDR-Rauputz verputzt.
Aus Kostengründen suche ich nun nach einer Verkleidung, welche selbstmontierbar ist und auch noch etwas Dämmung dahinter hat (die Wände sind jetzt nicht sooo kalt, da sie ja quasi „geschützt“ stehen…).
Was ich aber gar nicht will, die Wände (BJ 1970) in dicken Styropor einpacken und verputzen!!
So habe ich jetzt eine Verkleidung mit VinyTherm-Fassadenpaneele ins Auge gefaßt :
http://fassadendaemmplatten.fassadenverkleidung.com/…
Die Lattung wollte ich direkt auf den alten Rauhputzbringen und dazwischen 60mm Steinwolle packen…
Wie ist dazu die Meinung der Praktiker hier??
Andere Ideen??
Wie gesagt, der energetische Part steht hier nicht im unmittelbaren Vordergrund - es soll kostengünstig, möglichst dauerhaft und selbstmontierbar sein und einen zeitgleichen Wetterschutz+etwas Dämmung+„Fassadenverschönerung“ darstellen…
Danke für eure Meinungen!!
MfG
aiktr123