OT Zusatz
Solltest Du an einem Stück alte Farbe (durch ab platzen)
heran kommen mitunter kann man das Per PC auslesen
und genau nach mischen.
Soviel ich weiß ist z.B. Hornbach mit solchen Mischgeräte
ausgestattet.
Hallo Sepp,
ja, H. hat so Rührmaschinen.
Farben aus einer Verputzprobe können sie aber nicht per PC und
irgendeinem speziellem Scanner analysieren.
Das steht und fällt mit dem Farbempfinden der Personen dort in der
Abteilung Farben bzw. auch des Kunden denn die Probe wird mit
mit so kleinen Farbtäfelchen vergichen.
Einigt man sich bei einem Farbtäfelchen darauf daß es am
ähnlichstens/genauso aussieht, dann kann auch jeder Farbsehgeschwächte
die Farbe dann in beliebiger menge anrühren.
Denn dann geht es nicht um für mich undefiniere Farben sondern
klare Farbnummern, z.B. PAL-System und klare Mischungsverhältnisse.
@Anfrager, um welches Wandprojekt geht es denn? Um z.B. eine
Garage, Hütte o.ä.? Dann knall doch da die Mischung aus viel Außenweiß
und bißchen Innengelb drauf.
Schau dir halt nächsten Frühling an was geschah mit der farbe.
Bei mehrstöckigem Haus wo man Gerüst braucht würde ich das
keinesfalls riskieren.
Wenn es wie beschrieben wegen der Pigmente die wohl auf UV-Licht
reagieren „ausbleicht“ so ist das für mich noch nicht so ganz der
worst case, schlimmer finde ich daß vllt. eine Hausseite
(Sonnenseite) sehr stark ausbleicht und andere weniger.
Wenn dann je nach hauslage sich „Schatten“ anderer Häuser, Bäume
durch unterschiedliches Ausbleichen an einer Hauswand bemerkbar machen, das wird dann übel aussehen.
Gruß
Reinhard