Fasspumpe?

Hallo werte Gemeinde,

irgendwie stehe ich auf den Schlauch. Es geht um eine Fasspumpe (DDR-Produkt, aber auch früher) mit der ich selber schon Ölfässer abgepumt habe. Diese war aus verzinkten Blech und handbetätigt. Mich interessiert deren Aufbau und wo diese hergestellt wurde. Bilder-googlen war erfolglos. Kann sein, dass ich nicht den richtigen Suchbegriff weiß. Bitte deshalb um Hilfe.

Mfg Steffen

Hallo Steffen
Ich kann nicht genau ersehen, waas DSu eigentlich willst, aber mit dem Link http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/iboshop.cgi?sho…
solltest Du schon schlauer werden.
Mit Eingabe „Hand Fasspumpe“ bekommst Du so ziemlich alles, was da noch rumfliegt.
Ich glaube, da wirst Du fündig.
Gruß
ROchus

Hallo Steffen,

Es geht um eine Fasspumpe (DDR-Produkt, aber auch früher) mit der ich selber schon Ölfässer abgepumt habe.

so geht das nicht. Du musst schon sagen wie sie ungefähr aussah.
So vielleicht? http://cgi.ebay.de/Fasspumpe-Hebelpumpe-LAP-350_W0QQ…

Diese war aus verzinkten Blech

Das glaube ich nicht.

und handbetätigt.

Das ist nichts besonderes.

Mich interessiert deren Aufbau und wo diese hergestellt wurde.

Es gibt 15 verschiedene Möglichkeiten, wie eine Pumpe funktioniert:
http://www.timmer-pumpen.de/pumpen.html

Schönen Gruß
T.

Hallo Termid und hallo Rochus,

danke erstmal für die Hinweise, leider passen die nicht auf meine Suche - sind zu modern.

Die Pumpe war auf jeden Fall verzinkt. Der Ansaugstutzen war starr ca. 1 m bis 1,5 m lang, darauf eine kugel- oder kegelähnliche (weiß ich nicht mehr) Verstärkung mit einem abgewinkelten, drehbaren Abflussstutzen ca. 30 cm bis 50 cm lang. Auf der Verstärkung war auch die Handbetätigung (Handgrifföse aus vllt. 5 cm Runddraht), die durch Ziehen und drücken das Öl förderte. Mich hätte eben interessiert, wo diese hergestellt wurde und wie deren Funktionsprinzip war.
Im Einsatz war diese im Wismut-Bergbau.
Wie schon erwähnt, mein googlen war ohne Erfolg.

LG Steffen

Hallo Steffen,

Ich kenne diese Pumpen noch. Waren in der DDR überall in Nutzung wo Flüssigkeiten aus Fässer gepumpt werde mußte.
Das Funktionsprinzip ist eigentlich mit einer Handschwengelpumpe (Brunnenpumpe) vergleichbar. Ich bin aber der Meinung das bei der Faßpumpe eine Kugel die Ventilfunktion inne hatte.
Mit den Dingern mußte man immer sehr Gefühvoll umgehen, ansonsten lief die „Brühe“ oben über. Einen Hersteller kann ich Dir nicht benennen.
Ob sie eventuell bei BAT- Lötgeräte gefertigt wurde?

Gruß Bernd O.

Hallo Ste3ffen
Ich kann Dir dafür keine Bilder anbieten, aber nach Deiner neuesten Beschreibung kann ich Dir das Funktionsprinzip nennen.
Es handelt sich um eine „Doppelklappen Zylinder Saugpumpe“.
In einem Rohr bewegt sich ein Kolben mit einer Klappe im Boden. Beim Runterdrücken öffnet sich diese Klappe, und das unter dem Kolben stehende Medium strömt in den Raum über dem Kolben.
Eine schließende Klappe unter dem Zylinderraum hält das Medium währenddessen fest.
Bei der Aufwärtsbewegung öffnet sich die untere Klappe zum Nachströmen, der Kolben fördert seine Ladung nach draußen.
Vielleicht hilft Dir das.
Gruß
Rochus

Erst mal sorry für mein spätes posting, ging leider nicht früher.

Hallo Bernd,

danke für deine Antwort.

Ich kenne diese Pumpen noch. Waren in der DDR überall in
Nutzung wo Flüssigkeiten aus Fässer gepumpt werde mußte.
Das Funktionsprinzip ist eigentlich mit einer
Handschwengelpumpe (Brunnenpumpe) vergleichbar. Ich bin aber
der Meinung das bei der Faßpumpe eine Kugel die Ventilfunktion
inne hatte.

Kugel stimmt

Mit den Dingern mußte man immer sehr Gefühvoll umgehen,
ansonsten lief die „Brühe“ oben über. Einen Hersteller kann
ich Dir nicht benennen.
Ob sie eventuell bei BAT- Lötgeräte gefertigt wurde?

BAT (Beierfeld) war ein guter Hinweis , konnte dadurch den Hersteller, VEB SAXONIA Schmiergerätewerk Schwarzenberg finden. Bilder von Produkten dieser Firma findet man leider keine im Internet.

LG Steffen

Hallo Steffen,

Ein Foto von dieser Pumpe könnte ich eventuell liefern. Muß mich mal umhören wer so ein Gerät in seiner Sammlung hat. Müßtest dann bitte Deine Mailadresse zu senden. Warum ist Dir ein Foto so wichtig?

Gruß Bernd O.

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft.
Da ich das Teil gestern in Original sehen konnte, ist ein Foto nicht mehr notwendig.
Es ergab sich nur ein belangloses Gespräch darüber, wobei ich nicht mehr das Funktionsprinzip (Kugel in einem Käfig öffnet und schließt)wusste.

Mfg Steffen