Fassung für Punktfundament

Moin,

im Sommer werden wir im Garten ein größeres Gartenhaus errichten und ich plane gerade den Unterbau.
Es sollen neun Punktfundamente gegossen werden und als Fassung für den Beton hatte ich PVC-Abwasserrohre geplant, aber als ich hörte, was die Dinger in den benötigten Größen kosten, wurde es mir schlecht.
Für die neun Rohre wären mehrere hunder € fällig.

Jetzt suche ich preiswertere Alternativen um ca. 30cm durchmessende Fundamente zu fassen.
Aluabluftschläuche? Lüftungsrohre? Holzkästen?

Wer hat (andere) Ideen?!

Gandalf

5m DN315 kosten 105€, wie tief möchtest du denn die 9 Rohre in den Boden graben?

Hallo Gandalf,

Von Ihnen hier mal ne Frage lesen ist ja auch interessant!
Wie hoch sollen den die Fundamente aus dem Boden heraus schauen?
PVC - wäre ok sind aber ab Dimensionen über 150mm zu teuer. Es gibt auch noch Betonschächte besser gesagt Aufsatzrahmen mit d= 40cm oder event. Betonplanzkübel. Aus Pappe gibt es auch Rundstützschalungen, die gibt es ebenfalls in dem Durchmesser und könnten gegebenenfalls gekürzt werden. Betonschallsteine ginge auch noch, oder die gute alte Holzschalung…

Gruß Stefan Bräuning

Hallo,

Wer hat (andere) Ideen?!

Es gibt auch diese (gelben) Drainageschläuche. Ich habe aber mom. keine Ahnung, wie teuer diese sind.

Gruß:
Manni

Tach Gandalf,
für Punktfundamente brauchst du eigentlich keine Schalung. Sind nur Löcher, die mit Beton verfüllt werden. Einzig der obere Abschluss bzw. das, was aus der Erde rausschaut bedarf einer Schalung. Und da ist bereits der Hinweis auf Pflanzkübel oder Mantelsteine von Schornsteinen erfolgt. Du könntest dir natürlich auch aus 1 bis 2 Längen Kanalrohr nur die Schalringe mit der entsprechenden Höhe schneiden. Alles eine Frage der Phantasie und kostet bei weitem keine mehrere hundert Euronen.

Gruss

B

Blech?
Hi!

Hast Du einen Draht zu einem Spengler?
Blechtafeln sind 2 m x 1 m,
verzinktes Stahlblech ist wohl am billigsten,
schätze mal 15 € die Tafel. 5 Tafeln = 75 €.

2 Kästen Bier für den befreundeten Spengler, damit er Dir die Tafeln halbiert, in je 2 Stücke 1 x 1 m.
Diese rollt er dann zu einem Rohr von ca. 30 cm Durchmesser ein.

Mit Blindnieten kannst Du das dann selbst zusammentüteln,
so hast Du für 100 € 10 perfekte Fundamentschalungen.

Das wäre doch was, oder?

Grüße, Steffen!

Hallo Gandalf
Müssen die Fundamente oben wirklich rund sein?
Aus ein paar Holzbrettern 10 cm breit hast Du schnell eine Schalung für rechteckige oder quadratische ( 12 eck?) Formen zusammen gebaut.
Unter der Erde brauchst Du keine Schalung, nur oben.
Gruß
Rochus

Unter der Erde brauchst Du keine Schalung, nur oben.
Gruß
Rochus

Hallo Rochus!

Also schöner ist das schon,
wenn die Fundamente bis zum Grund geschalt sind.

Da hebt sich das bei Frost nicht,
weil das gefierende Erdreich an glatten Schalungen, Betonwänden oder Rohren das Fundament nicht heben kann.

Man könnte natürlich auch eine Mehrweg- Schalungen bauen,
die sich nach oben kegelförmig verkleinert, ölt die ein,
und man giesst jeden Tag ein solches Fundament,
zieht die Hülle ab, und macht das nächste Fundament.
Da hat man in 2 Wochen das auch erledigt.

Grüße, Steffen!

2 Like

Hallo Gandalf

Jetzt suche ich preiswertere Alternativen um ca. 30cm
durchmessende Fundamente zu fassen.
Aluabluftschläuche? Lüftungsrohre? Holzkästen?

Wer hat (andere) Ideen?!

Wenn nur der obere Bereich gefaßt werden soll, kann ich mir nix billigeres vorstellen als Eimer. Boden rausgeschnitten.

Hans

Hihio,

such mal danach: http://www.h-bau.de/index.php?id=90&L=0
Kostet allerdings der Meter auch so um die € 17,-- oder so.

bye
Rolf

Hei Gandalf!

Jetzt suche ich preiswertere Alternativen um ca. 30cm durchmessende Fundamente zu fassen.

Wenn’s auch ein bischen größer sein darf (50 cm Durchmesser): Wasserfässer.
http://cgi.ebay.de/120-Liter-Wasserfass-Regentonne-R…
Einfach mal anschreiben, was er für neun ohne Deckel und ungereinigt und auch gerne mit Macken haben will.

Es gibt auch kleinere Fässer (60 oder 80 Liter), die dürften vom Durchmesser her eher an deine 30 cm herankommen, aber die werden auf ebay eher selten angeboten, da müsste man etwas Geduld haben.

Aber wenn sowas in Frage kommt, dann sollte man bei einem ausgedehten Spaziergang durch ein nahe gelegenes Industriegebiet auch Firmen finden, die irgendwas aus solchen Fässern verarbeiten. Einfach mal dumm fragen, manchmal kann man was für’n Kasten Bier oder 'n Zwanziger für die Kaffeekasse abgreifen.

lg, mabuse

Herzlichen Dank an alle Antworter
Hallo,

da waren ja etliche gute Ideen und Anregungen dabei.

Werd mir mal alles in Ruhe zu Gemüte Führen.

Danke noch mals!

Gandalf