(Fast) Fleischlose Gerichte gesucht

Hallo,

wie man dem Titel schon entnehmen kann, brauche ich eure werten Tips.
Mein Freund und ich haben uns überlegt, weniger Fleisch zu essen - das ist gar nicht so einfach :wink:

Da wir beide den vollen Tag berufstätig sind, kochen wir meist abends und dann auch noch für 2 Tage. Weil wir aber noch ein wenig freie, unverplante Zeit hatten, haben wir vor längerer Zeit angefangen zu bauen :wink:
Kurzum: ich bin auf der Suche nach Gerichten die (fast) ohne Fleisch auskommen und innerhalb von max. 1 Stunde fertig sind. Das ganze sollte dann für relativ talentierte Köche (mein Freund, der Nachname ist Programm) und weniger talentierte, bisweiligen sogar unlustige Köche (ich) geeignet sein.

Mit Tofu etc. haben wir beide keine guten Erfahrungen gemacht - Fleischersatz jeglicher Art fällt somit raus. Ein Essen bestehend aus nur Gemüse kommt auch leider bei Männe nicht gut an. Der braucht irgendwas mit Biss dazu - z. B. darf ich nur Blumenkohl-Brokkoli-Gratin mit Kartoffeln kochen.

Und um das ganze überhaupt gar nicht mehr einfach zu gestalten: ER isst lieber gut bürgerlich, ich bin auch eher für was exotisches zu haben (Warum, nur warum mag ER keine Artischocken?). Allzu exotisch darf es dann aber auch wieder nicht werden, hier auffm Dorf ist die Auswahl bei Onkel Stefan überschaubar. In der „Stadt“ bekommt man zwar mehr, aber ich fahre keine 15 km wegen einem Stück Ingwer!

Gruss,
Little.

Mein Freund und ich haben uns überlegt, weniger Fleisch zu
essen - das ist gar nicht so einfach :wink:

viel text, wenig inhalt. aber vielleicht liegt es auch an mir, dass ich das problem nicht verstehe.

rezepte für jeden geschmack gibt es auf 1000 internetseiten und in 100000 kochbüchern. für dein vorhaben sind sie alle geeignet, wenn die angegebenen fleischmengen schlicht und einfach reduziert werden.

xxl-schnitzel- und haxenfreunden gelingt dies am leichtesten dadurch, dass die billige massenschlachtware beim einkauf durch qualitativ gutes (bio-)fleisch ersetzt wird. über den groben daumen gepeilt ist das nämlich doppelt so teuer, was den plan, seinen fleischkonsum zu verringern, wunderbar unterstützt.

mein rezeptvorschlag für 2 personen lautet also:

2 portionen kartoffelsalat
1 frikadelle

Hi,

viel text, wenig inhalt. aber vielleicht liegt es auch an mir,
dass ich das problem nicht verstehe.

ich kam gerade aus dem Plauderbrett, vielleicht hat das angesteckt.

rezepte für jeden geschmack gibt es auf 1000 internetseiten
und in 100000 kochbüchern. für dein vorhaben sind sie alle
geeignet, wenn die angegebenen fleischmengen schlicht und
einfach reduziert werden.

Eben da werde ich nicht fündig. Wir besitzen bereits ein Veggie-Kochbuch, das ist zu exotisch (ich bekomme hier einfach keinen Filo-Teig). Bei den Rezeptseiten finden wir auch nix, was uns so richtig vom Hocker haut.

xxl-schnitzel- und haxenfreunden gelingt dies am leichtesten
dadurch, dass die billige massenschlachtware beim einkauf
durch qualitativ gutes (bio-)fleisch ersetzt wird. über den
groben daumen gepeilt ist das nämlich doppelt so teuer, was
den plan, seinen fleischkonsum zu verringern, wunderbar
unterstützt.

Bitte verzichte auf deine Vorurteile. Wir kaufen keine billige Massenschlachtware sondern sind idR dabei, wenn beim Nachbarn ein Tier zu unserem Fleisch wird. Ist halt auffm Dorf noch möglich.

mein rezeptvorschlag für 2 personen lautet also:
2 portionen kartoffelsalat
1 frikadelle

Toll, das entspricht aber eher nicht den Vorstellungen. Selbst bei Eltern geht Kartoffelsalat höchstens als Partyessen durch, aber keinesfalls als Mittag-/ Abendessen.

Gruss,
Little.

1 Like

Hallo Little,

vielleicht könnt Ihr ähnlich weiterkochen wie bisher, nur halt die Fleischportion verkleinern und dafür die Portionen von Salat, Gemüse, Kartoffeln, Saucen etc. vernehmbar vergrößern.

Aufläufe kommen gut mit wenig Fleisch aus; man kann ein Schnitzel etc. in Stücken unterheben oder etwas Hackfleisch untermengen oder Schinkenwürfel oder Lachsfiletstücke etc.

Viele Nudelgerichte kommen gut ohne Tier aus, desgleichen Risotto.

Ein großer Salatteller oder eine Rohkostplatte mit Brot und Butter ist gerade im Sommer sehr lecker. Vielleicht noch ein paar gegrillte Garnelen oder etwas Räucherfisch dazu.

Bei Eintöpfen reicht auch eine kleine Tiereinlage - Wienerle oder eine Scheibe Räucherfleisch z. B.

Wenn Ihr noch Fisch esst, gibt es ja auch viele Möglichkeiten.

LG und gute Nerven beim Hausbau :smile:
sine

http://www.chefkoch.de/rs/s0/vegetarisch/Rezepte.html

Über 37000 Rezepte die explizit als vegetarisch markiert sind. Da dürfte doch was für euch dabei sein…

LG

Hallo Littlescare,

hier mal auf die Schnelle ein paar Ideen

Jegliche Art von Pizza (Lässt sich mit Fertigteig oder Backmischung ganz leicht selber machen), Nudeln z.B. Arrabiata, Carbonara, mit Pesto, mit Spinat oder Rahmwirsing. Maultaschen (gibt es auch vegetarisch) angebraten, als Suppeneinlage oder mit einer Scheibe Käse und einer Bechamelsauce. Folienkartoffeln mit allem möglichen dazu (z.B. Frühlingsquark). Chili con Carne kann man auch mit wenig Fleisch gut machen. Käsespätzle, Paprikaschoten mit einer Reis/Frischkäsefüllung. Gemüselasagne, gefüllte Champignons. Ungarisches Letcho mit Brot oder Reis.

Ich hoffe die Anregungen reichen erst mal als Anhaltspunkt zum Weitersuchen im Internet.

Gruß Mike

hallo littlescare,

asiatisch:

ich habe gerade etwas reis gekocht (in fleischbrühe und mit kurkuma, damit er schön gelb wird), dabei ein stück hühnerbrust zu geschnetzeltem geschnitten, gewürzt, angebrutzelt, karotte, frühlingslauch, zucchini gewürfelt, zum fleisch dazugegeben, gegart, den reis untergehoben - fertig.

gute 20 minuten haben gereicht - die menge des fleisches bestimmst du. statt reis, kannst du auch nudeln nehmen. natürlich auch anderes gemüse, das IHR mögt.

penne:
mit käse-sahne soße
mit lachs
mit scampi
mit pilzen
mit knoblauch und olivenöl
und und und

kartoffel:
pellkartoffel mal mit kräuterquark, mal mit butter und weichkäse

und jetzt seh ich nach meinem reis …

LG MrMOON

Hallo,

wie man dem Titel schon entnehmen kann, brauche ich eure
werten Tips.
Mein Freund und ich haben uns überlegt, weniger Fleisch zu
essen - das ist gar nicht so einfach :wink:

Wenn man von deftiger Küche ausgeht ist das wirklich nicht soo einfach.

Ganz fleischlos und sehr schnell gemacht fallen mir Pellkartoffel mit Quark oder Pallkartoffel mit eingelegten Heringen ein.

Ein wenig Fleisch und auch nur etwas(!) aufwändiger ist kleingeschnetzeltes Gemüse (Lauch, Karotten, Sellerie, Paprika, Tomaten, Topinambur, (Steck-)Rüben, Wirsing, Grünkohl, Zwiebeln usw.) mit feingeschnetzeltem Fleisch ein. Ist zwar „chinesisch“, weil mit Sojasauce und normalerweise im Wok gebraten, läßt sich aber durch das heimische Gemüse und mit deftiger Würze durchaus auch als bodeständige Küche verkaufen. Man kann auch eine normale Pfanne zur Zubereitung nehmen - dann fällt halt die Hälfte daneben.
Dabe ist zu bemerken, daß die Fleischmenge, die man normalerweise für ein Schnitzel benötigt, bei dieser Art der Zubereitung für zwei Personen locker ausreicht.
Das läßt sich auch am anderen Tag noch aufwärmen.

Dazu entweder Reis oder Brot.

Fleisch auskommen und innerhalb von max. 1 Stunde fertig sind.

Da haste das Geschnetzelte schon gegessen!

Mit Tofu etc.

„Tofu macht im Moment impo…“ ich laß das mal weg, is ja Kochbrett hier…

fahre keine 15 km wegen einem Stück Ingwer!

Das Problem: ohne Ingwer kann man garnicht kochen!

Viele Grüße
HylTox

Guten Tag Little.
Auch ich als „gestandenes“ Mannsbild mit Ende 50, möchte bei weitem nicht jeden Tag Fleisch.
Hier einige Gerichte die es bei uns halt so mal gibt:
Reibekuchen
Apfelpfannkuchen
Eierpfannkuchen
Reisbrei
Kaiseschmarrn
Verheiratete
Tomatensoße und Nudeln
Käsespatzen
Eiernudeln
verlorene Eier (saure Eier und Nudeln)
Brockelbohnen
Kohlrabi, Salzkartoffel und Spiegeleier
Spinat, Nudeln und Spiegeleier
Klar, Pellkartoffel mit versch. Quarken oder Fischen

Na, das ist doch mal eine nette Liste.
MfG
Hans13

Hi,

Eben da werde ich nicht fündig. Wir besitzen bereits ein
Veggie-Kochbuch, das ist zu exotisch (ich bekomme hier einfach
keinen Filo-Teig). Bei den Rezeptseiten finden wir auch nix,
was uns so richtig vom Hocker haut.

ich koche seit 30 Jahren hauptsächlich vegetarisch und niemals aus einem Veggie-Kochbuch. Davon wird in der Regel mein 100kg-Mannsbild nicht satt.
Bei uns gibt es immer Reis, Nudeln oder Kartoffeln.
Dazu regelmäßig eine große Portion gemischtes Gemüse, gebraten oder mit Soße. Die kann Sahne oder Käse enthalten, oder sie wird aus einer klassischen Einbrenne + der Brühe vom Gemüsedünsten + Kräutern und/oder Gewürzen hergestellt. Das kann man durchaus gut bürgerlich halten, exotisch und „merkwürdige“ Gemüse (Artischocken( muss nicht.

Zu jedem rein vegetarischen Essen gehört unbedingt ein frischer Salat, entweder Blattsalat oder im Winter eher Rohkost und unbedingt ein möglichst leckeres Dessing aus Joghurt oder im Sinn der klassischen Vinaigrette

Hauptbestandteile meiner Gemüseküche sind Karotten, Erbsen, Gemüsepaprika, Tomaten, Sellerie, jegliche Sort Pilze (naja auch Gemüsefenchel, Pastinaken, Mangold usw.)
Was ich halt im Supermarkt (13km entfernt) oder beim TK-Haus-zu-Hauslieferanten bekomme. Von dem nehme ich aber niemals Vorgewürztes.

Aus einer Scheibe gekochtem Sellerie kann man z.B. ein paniertes Schnitzel machen. Aus alten Semmeln Semmelknödel oder Gemüsebratlinge.
Kartoffelklöße kann man mit kleinstgehacktem, pikant abgeschmeckten und gebratenem Gemüse füllen und dazu eine Pilzgulaschsoße servieren.

Himmel, es gibt so viele Möglichkeiten. Ich könnte mittlerweile selbst ein Kochbuch schreiben.

Wie Du es Dir wünschst - meine klassische „Kochzeit“ beträgt 19:00 bis maximal 19:45. Allerdings unter Verwendung von TK-Gemüse. Willst Du frisches verwenden, musst Du in der Tat zum Putzen und Schnippeln mindestens weitere 15 Min. dazu rechnen.

aber es geht. Ich hoffe, mein Betrag hilft
viele grüße
Geli

1 Like

Hallo,
nur Einzel-Ideen.

Sehr oft sehr lecker: Gemüsegerichte oder Nudelaufläufe mit Käse überbacken. Besser mittelalten Gouda oder ähnlich herzhaft schmeckende Sorten wählen. Aber das ist für Euch sicher nichts Neues.

Sehr lecker: gedämpftes Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl o.ä.), übergossen mit einer Sauce aus Feta (oder derselben Frischkäsevariante aus Kuhmilch), Buko und Tomatenmark (mixen, evtl. noch etwas Zitronensaft und Prise Zucker zufügen) - ergibt eine appetitliche rötliche Farbe, ist säuerlich-aromatisch, schmeckt zu vielen Kohlgerichten.

Fetaähnlichen Frischkäse (in Dosen bei Lidl) in Blätterteig eingebacken, mit geschmorten Tomaten, evtl. mit Meerrettichsauce servieren. Oder mediterran mit Salbei u.ä. Gewürzen zu Salat.

Kartoffelpurrée mit gebratenen Zwiebeln und Champignonragout, letztere in Butter geschmort.

Gemüsetopf mit Lauch, dort hineingelegte Seelachsfilets oder anderen Fisch, mit dem Gemüse überdeckt, einmal aufgekocht, dann 30 min. vor sich hinköcheln lassen, dann in den Saft rundherum Hirse schütten, aufquellen lassen, nach Belieben mit Käse überbacken - käme dem Engpaßfaktor „Zeit“ entgegen.

Lachsforelle in Alu im Backofen gegart mit eingefüllten frischen Salbeiblättern, Pellkartoffeln.

Ideen zu Eiern hatten ja Vorposter schon. Wenn Ihr ein Haus baut, baut doch einen Hühnerstall an!

Übrigens hält sich Ingwer bei mir ziemlich lange.

S.I.

Hallo,

ich kann insgesamt die indische Küche nur sehr für Eure Ansprüche empfehlen (Deinem Freund kannst Du ja sagen, dass es ja wohl auch gutbürgerliche Inder gibt :smile: )
Man muss zwar einige Sachen bevorraten (Gewürze, usw), aber ansonsten kann man sich gute, sättigende und vegetarische Sachen im Null Komma Pepi ohne große Kenntnisse hinschrunzeln.
Hier ist z.B. mal eine Auswahl http://www.chefkoch.de/rezeptsammlung/1549886/Indisc…

Guten Appetit!

Huhu,

schnell gemacht sind auch deftige Pfannekuchen
(Mehl/Salz/Wasser/Ei/ein paar Kräuter)
mit Belag (div. Gemüse, Zwiebeln, Käse, Salamischnipsel/Speckwürfelchen oder bisschen Hack (vorher anbraten).
Wenn fertig, einrollen.

Gruß
orangegestreift

ER isst lieber gut bürgerlich

Rahmschwammerl mit Semmelnknödeln
Kasspatzen
Bratkartoffeln
Spargel mit Sauce Hollandaise
Linseneintopf
Kartoffeleintopf
Reiberdatschi (Kartoffelpuffer)
Bamberger Zwiebeln (mit fleischloser oder fleischreduzierter Füllung)
Herbstmilchsuppe
Tiroler Graupensuppe (mit Gemüsebrühe)
Abgebräunte Knödel
Kohlkrouladen (kann mamn auch mit Reis oder ähnlichem Füllen.)
Angemachter Graukaas

Es ihr Fisch?
Brathering
Forelle Müllerin
Forelle Blau
Fischfilet im Bierteig

Außerdem gibt es viele Gerichte, die wenig Fleisch enthalten, und trotzdem das Glüst des deftigen Essers stillen, wie z.B. Specknödel.

Gruß,
Max

Hummus…

Austernpilzcurry:

für 4 Personen, Zubereitungszeit 30 Min.

600 g Austernpilze, geputzt, größere in Streifen schneiden, kleine ganz lassen
2 Knobizehen, gehackt
2 rote Zwiebeln in feine Streifen geschnitten
2 EL Butter oder geklärte Butter
1 MSP Kurkuma (Gelbwurz)
1 geh. EL Curry
Salz
1 Dose Kokosmilch evtl. mehr
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Butter in eriner hohen Pfanne erhitzen. Austernpilze mit den Zwiebeln und dem Knoblauch goldgelb bräunen. Mit Kurkuma, Curry und Salz würzen. Kokosmilch drüber und 15 Min. bei kleiner Hitze garen. Ab und zu umrühren. Zum Schluss frischen schwarzen Pfeffer drüber mahlen. Lecker! Dazu passt Basmatireis.

Guten Appetit

Hallo.

Die Hexerei besteht letztendlich einzig darin, stärkereiche Nahrungsmittel und/oder Eier zu verwenden.
Allein schon aus Kartoffeln kann man allerhand erzeugen, was erfreulicherweise völlig unterschiedlich schmeckt. Ich habe schon einmal mehr als eine Woche lang jeden Tag nur Reibekuchen gehabt, in verschiedenen Variationen, und war sie dann immer noch nicht leid.
Anstelle von Hackfleisch kann man für gebratene Körper - ich weiß nicht, welchen Sammelbegriff ich sonst verwenden soll - auch Haferflocken verwenden.

Grüße,

Der Newweling

Saure- bzw Senf - Eier

Salzkartoffeln kochen,
Eier hart kochen,

Senfsauce:
1 mittler Zwiebel sehr klein schneiden, in Butter andünsten
etwas Mehl dazu (Mehlschwitze)
mit Weißwein und Wasser, oder nur mit Wasser ablöschen
weiter mit Milch oder Wasser aufgießen
die Soße soll sämig werden
abschmecken mit Salz, Pfeffer ein Schuß Zitrone, evtl Sahne ist aber wenn du mit Milch aufgießt nicht notwendig, am Ende einen oder zwei El mittelscharfen Senf

Spinat

den mag ich am liebsten mit Stampf (Kartoffelmus) geht aber auch mit Salzkartoffeln

kaufe den ungewürzten Spinat, den fertigen finde zumindest ich bäh
den Spinat am besten in der Mikrowelle erwärmen, auf dem Herd brennt er schnell an
Blattspinat etwas pürieren
auch hier geb ich Mehlschwitze (mit oder ohne Zwiebel ist Geschmackssache) zum binden dazu
abschmecken mit reichlich Salz, etwas Pfeffer, Muskatnuss, ein Spritzer Maggi, ein guter Schuss Sahne, nur wenn es dir zu lasch ist ein bissi gekörnte Brühe dazu, ich nehm es meist nicht.
Mit oder ohne Spiegelei servieren.

Bratkartoffeln

die muss ich dir jetzt nicht beschreiben, die kennst

je nach Region isst man alles mögliche dazu:

  • Spiegelei
  • Sülze mit Merretichsauce
  • Fisch…

Bauernomlett

fast wie Bratkaroffeln, Zwiebeln Schinken Pilze etc rein, nur am Ende kommt ein Eier-Milchgemisch drüber welches dann stockt.

Viel Erfolg beim probieren

Kati

Danke, danke, danke!
Hi,

ich danke euch für eure vielen Beiträge.

Auch wenn mir manches bekannt vorkommt, werde ich mich nach und nach durch die neuen Rezepte durchkochen.

Wenn heute nicht Freitag wäre (und wir nicht heute Abend noch Fußboden rausreißen mussten) würde ich direkt was ausprobieren. Aber Freitags gibt es fast immer selbstgemachtes Kartoffelpüree mit Spinat und Spiegelei *yammy*

Gruss,
Little.