Hallo,
das verstehst du richtig. Ich habe nochmals bei mir nachgeschaut (VISTA), da es hier missverständliche Infos gibt. Es sind 15 % der jeweiligen Partitionsgröße, unabhängig des bereits verwendeten Speicherplatzes.
In der Tat gibt es keine weiteren Wiederherstellungspunkte bei dir.
Wenn du dein altes Image zurückspielst, hast du leider das Problem, dass alle deinen Daten, die seit dem Erstellzeitpunkt aufgelaufen sind, verloren sind! Du musst also unbedingt zuvor eine Datensicherung deines jetzigen Systems auf einen separaten Datenträger, z.B. eine externe Festplatte, erstellen, damit du deine Anwenderdaten wieder herstellen kannst. Ein entsprechendes Werkzeug ist in Windows 7 eingebaut (Funktion Sichern und Wiederherstellen ). Dann musst du noch die neuen Programme, die mittlerweile aufgelaufen sind, nachinstallieren. Anschließend musst du noch die Windows-Updates durchführen.
Der beschriebene Weg zur Vergrößerung des Wiederherstellungsspeicherplatzes bezieht sich auf den Pfad in deiner Registrierungsdatenbank. Wenn du auf den Button Start klickst und regedit eingibst, erschein oben im Ergebnisfenster ein entsprechneden Icon. Dort must du mit der rechten Maustaste draufklicken und die Funktion „als Administrator ausführen“ wählen. Nun öffnet sich nach einer Sicherheitsbafrage ein neues Fenster. Auf der linken Seite siehst du eine Baumstruktur, die Äste öffnen sich, indem du jeweils auf das Plus-Zeichen klickst. So kannst du dich auf dem von mir beschriebenen Pfad durchhangeln. Wenn auf der rechten Seite endlich dein Eintrag gefunden ist, kannst du dort die Zahl 15 in eine größere ändern (Doppelklick darauf und Wert überschreiben, als Basis dezimal wählen).
Bevor man Änderungen an der Registrierungsdatenbank vornimmt, sollte man einen Wiederherstellungspunkt erstellen - sicher ist sicher!
LG Culles