Fast keine Systemwiederherstellungspunkte

Hallo,

seit etwa zwei Wochen zickt mein PC rum. Seit ich versucht habe die Parental-Control einzurichten.
Nachdem ich das nun nicht behoben bekommen habe, wollte ich eine Systemwiederherstellung durchführen, aber dort werden mir gerade mal fünf Wiederherstellungspunkte der letzten Tage angezeigt und nach anklicken des Buttons für „Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen“ erscheint dann ein einziger zusätzlicher Termin von vor einer Woche.

Könnte mir jemand sagen was ich (wieder) falsch gemacht habe?

Gruß
Werner

Hallo,
die Anzahl der verfügbaren Wiederherstellungspunkte hängt ab
von der Größe des noch verfügbaren Speicherplatzes auf deinem Rechner und der Größe der jeweiligen Schattenkopien. Mit Hilfe der Freeware CCleaner kannst du ja mal dein System aufräumen, du hast damit auch die Möglichkeit, einzelne Wiederherstellungspunkte zu löschen.

LG Culles

Hallo,

auf meiner Festplatte sind noch 390 GB frei - von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das dafür verantwortlich ist.
Und mein Problem ist ja nicht dass ich Wiederherstellungspunkte löschen möchte, sondern eher, dass ich mehr haben will.

Ich habe vor längerer Zeit ein Image des PC gemacht. Das ist nur schon Monate her und wenn ich das wieder aufrufe, dann sind das Stunden um alles wieder auf Stand zu bringen.

Darum will ich nicht glauben, dass da nur die 5 automatischen Punkte sind.
Bei anderen Gelegenheiten (früher mit meinem alten XP-Rechner) hatte ich, ach ich weiß gar nicht wievile solche Punkte - gefühlt hunderte.
Und jetzt 5 !? und das nur für die letzte Woche.

Gruß
Werner

Hallo,

ändere die Größe der Systemwiederherstellung.

Viele Grüße

Hallo,
in der Tat sind 5 Punkte etwas wenig, vielleicht hast du dir aber bei irgendeiner Gelegenheit deine Wiederherstellungspunkte gelöscht und der maximale Speicherplatz ist noch nicht ausgeschöpft. Vielleicht ist aber dein System einfach so aufgebläht, das halt nicht mehr Platz ist. Den kannst du aber über die Registrierungsdatenbank erweitern:
Unter dem Schlüssel HKEY_Local_MACHINE/Software/Microsoft/Windows NT/CurrentVersion/SystemRestoree/Cfg/DiskPercent dürfte ein Wert von 15 eingetragen sein, den kannst du ja mal vergrößern.
Du kannst auch das automatische tägliche Erstellen verhindern, indem du die Aufgabenplanung entsprechend veränderst. Den entsprechenden Trigger findest du unter Aufgabenplanungsbibliothek/Microsoft/Windows/SystemRestore.
Klicke mit der rechten Mauste auf den Namen SR. Wähle Eigenschaften. Klicke auf die Registerkarte Trigger. Passe die Einträgen nach deinen Vorstellungen an.

LG Culles

Hallo,

verstehe ich das richtig, dass normalerweise 15% der Festplatte für diesen Zweck genutzt werden und darum obwohl noch 80% der Festplatte frei sind für Systemwiederherstellungspunkte kein Platz mehr sein sein?

Leider kann ich mit dem Schlüssel den du angegeben hast nichts anfangen.
Ich weiss nicht wo man den eingibt und als internen Pfad finde ich es nicht.

Leider läuft dein Rat aber auf die Erkenntnis hinaus, dass es keine früheren Punkte mehr gibt?! Ich kann zwar für Zukunft erreichen, dass ich nicht noch mal in diese Situation komme, jetzt muss ich aber in den sauren Apfel beißen und das uralt Image wieder aufrufen … :frowning:

Danke
Werner

Hallo,
das verstehst du richtig. Ich habe nochmals bei mir nachgeschaut (VISTA), da es hier missverständliche Infos gibt. Es sind 15 % der jeweiligen Partitionsgröße, unabhängig des bereits verwendeten Speicherplatzes.
In der Tat gibt es keine weiteren Wiederherstellungspunkte bei dir.
Wenn du dein altes Image zurückspielst, hast du leider das Problem, dass alle deinen Daten, die seit dem Erstellzeitpunkt aufgelaufen sind, verloren sind! Du musst also unbedingt zuvor eine Datensicherung deines jetzigen Systems auf einen separaten Datenträger, z.B. eine externe Festplatte, erstellen, damit du deine Anwenderdaten wieder herstellen kannst. Ein entsprechendes Werkzeug ist in Windows 7 eingebaut (Funktion Sichern und Wiederherstellen ). Dann musst du noch die neuen Programme, die mittlerweile aufgelaufen sind, nachinstallieren. Anschließend musst du noch die Windows-Updates durchführen.
Der beschriebene Weg zur Vergrößerung des Wiederherstellungsspeicherplatzes bezieht sich auf den Pfad in deiner Registrierungsdatenbank. Wenn du auf den Button Start klickst und regedit eingibst, erschein oben im Ergebnisfenster ein entsprechneden Icon. Dort must du mit der rechten Maustaste draufklicken und die Funktion „als Administrator ausführen“ wählen. Nun öffnet sich nach einer Sicherheitsbafrage ein neues Fenster. Auf der linken Seite siehst du eine Baumstruktur, die Äste öffnen sich, indem du jeweils auf das Plus-Zeichen klickst. So kannst du dich auf dem von mir beschriebenen Pfad durchhangeln. Wenn auf der rechten Seite endlich dein Eintrag gefunden ist, kannst du dort die Zahl 15 in eine größere ändern (Doppelklick darauf und Wert überschreiben, als Basis dezimal wählen).
Bevor man Änderungen an der Registrierungsdatenbank vornimmt, sollte man einen Wiederherstellungspunkt erstellen - sicher ist sicher!

LG Culles

1 Like

Danke,
auch wenn es nicht die erhoffte Nachricht ist :wink: