Fasten & Nulldiät

Ist mit Fasten und Nulldiät etwas Heilfasten gemeint? Ich dachte immer, dass Ernährung lebenswichtig ist, denn immerhin benötigt man doch Spurenelemente, Vitamine und Mineralstoffe. Wie soll das gehen, wenn man nichts ißt? Hoffe auf Infos. MvFG und vielen Dank im Voraus.

Bei den Begriffen herrscht meistens einfach eine babylonisch anmutende Sprachverwirrung:
Fasten bezeichnet i.d.R. Fasten für Gesunde. Hier trifft ein Mensch eigenverantwortlich die Entscheidung, für einen begrenzten Zeitraum (meistens fünf bis zehn Tage) keine feste Nahrung zu sich zu nehmen.
Beim Heilfasten nimmt man ebenfalls keine feste Nahrung zu sich, das wird aber nur in Fastenkliniken von Fastenärzten durchgeführt und geht unter dieser ärztlichen Kontrolle durchaus auch über längere Zeiträume.
Nulldiät heißt, dass dem Körper gar nichts zugeführt wird. Das wird (wenn überhaupt noch???) auch nur in Kliniken durchgeführt.
Zum Thema „Fasten für Gesunde“ gibt es ein tolles Buch von Dr. Hellmut Lützner: „Wie neugeboren durch Fasten“.
Da steht auch drin, wie es geht. Ansonsten werden überall Fastenwochen angeboten, z.T. mit tollen Zusatzkursen.
Info im Netz dazu: http://www.fastenfuergesunde.de/Adressen/body_adress…

Neugierig? - Einfach mal ausprobieren… günstige Zeitpunkte zum Fasten sind übrigens die Umstellung des Körpers vom „Winter“- auf „Sommerbetrieb“, d.h. im Frühjahr oder entsprechend im Herbst…
Viel Spaß
Alessandra

Hallo,
Fasten/Heilfasten und Nulldiät sind völlig unterschiedlich. Fasten , heißt Körper und Seele eine Pause gönnen, um körpereigene Heilkräfte zu fördern, und dies kann sehr unterschiedlich praktiziert werden. Z.B eine begrenzte Zeit nur Flüssigkeit (Säfte, Tees etc.) oder/ und ungesunde Nahrung wie Süßigkeiten, Fleisch etc. vermeiden. Zusätzlich gehört eine geistig, seelische Erholung. Es hat nichts mit Diät oder Gewichtsreduzierung zu tun. Sollte man durch Fasten Gewicht verlieren, dann ist dies ein nicht angestrebter, aber sinnvoller Nebeneffekt. Und durch die entsprechende höhere „Flüssigkeitnahrung“ entstehen keine Defizite (Vitamine etc. )

Liebe Grüße

hallo fange am nächsten sonntag auch mal wieder an…mit dem fasten…ja ich meine heilfasten…nach buchinger…
vitamine nimmt man mit den säften auf…verdünnt mit wasser…werde mal versuchen 7 tage nix zu essen…also nur wasser tee’s…brühe zum mittag…aber dran denken jeden zweiten tag den darm entleeren…wegen entgiften…
schau einfach mal im internet nach faste buchinger art…

hoffe, konnte dir helfen…

klaus

Hallo, lieber Hermann!

Das Thema „Fasten“ ist nicht in einer kurzen Email abzuhandeln. Gerne würde ich dir Literatur empfehlen von Dr. Max Otto Brucker. Im EMU-Verlag Lahnstein finden sich etliche Bücher zum Thema.
Fasten bedeutet nichts, ausser Wasser und Tee, zu sich zu nehmen. Weder Obsttage, noch Suppe essen, noch sonstetwas… Als Einsteiger ist es empfehlenswert zunächst Informationen einzuholen und sich evtl. auch einer Gruppe anzuschliessen. Oder einen Fastenurlaub zu buchen, das gibt es auch. Der Mensch leidet mit Sicherheit keinen Mangel, höchstens an den Mängeln an denen er auch schon vor dem Fasten leidet. Warum möchtest du fasten?

Viele Grüsse! Michaela

Hallo, tja, das geht schon. Der Mensch als Jäger und Sammler hatte auch nicht immer Beute. Ich habe früher mehrmals gefastet. Der Körper stellt sich um und flüssigkeit reicht ihm dann. Für eine gewisse Zeit natürlich. Ich habe dann aufgehört damit. Es geht auch so sein Gewicht zu kontrollieren.
Grüße
Tenno

Lieber Hermann1957,

Nulldiät bedeutet nicht, dass man keine Nahrung zu
sich nimmt.
Wenn man Heilfasten macht, dann trinkt man in der
Regel Säfte und Tees.
Man nimmt natürlich in den Tagen des Heilfastens kaum
Kalorien zu sich. Mineralwasser hat z. B. keine Kalorien,
dafür jedoch Minerale.
Also über die Flüssigkeit nimmt man Minerale und
Vitamine auf.
Also ohne Trinken geht es nicht.
Ohne feste Nahrungsaufnahme kann man schon 1-2 Wochen
gut auskommen. Wer länger fastet sollte sich auf jeden Fall
mit seinem Arzt beraten.

Beste Grüße
Lambertobruno