Ich meine, dass es eine Möglichkeit gibt, auf einer
CNC-Drehbank an einen Rundstab einen Außensechskant zu
fertigen. Dabei bewegt sich ein Angetriebenes Werkzeug (also
kein Meißel) so, dass der Seckskant entsteht. Ich weiß, es
klingt unglaublich.
Hallo Jenny,
das Prinzip ist einfacher als die Realisierung. Man bewegt den Drehmeissel sysnchron zur Undrehung des Werkstücks vor und zurück; bewegt er sich für eine Umdrehung 6mal hin und her, erhält man einen Querschnitt mit sechsachsiger Symmetrie. Damit es ein richtiger Sechskant mit geraden Flächen wird, muss man „nur“ den richtigen Bewegungsablauf wählen, entweder über eine Steuerkurve mechanisch oder besser gleich elektronisch. Vierkant ist etwas schwieriger, geht aber auch noch.
Den Effekt erlebt man häufig selbst mit einer Handbohrmaschine: „rattert“ der Bohrer, erhält man dreieckige Löcher. Interessante Frage: wieso praktisch immer dreieckig? Ist wahrscheinlich der energetisch günstigste Schwingungszustand.
Gruss Reinhard