Faszination Fliegen allgemein

Hallo allerseits,

ich bin immer wieder fasziniert, wenn ich am Flughafen eine Maschine von der Startbahn abheben sehe. Es ist für mich unglaublich, wie so viele Tonnen Stahl einfach in die Luft gehen können.

Um wie viel Gewicht sprechen wir hier eigentlich?
Was wiegt so eine Boeing, zB 737, wenn sie abhebt - Leergewicht + Passagiere, Treibstoff, Gepäck usw. ?
Gibt es da genaue Zahlen dafür?
Wie viele PS hat so ein Flugzeug eigentlich?

Außerdem würde mich interessieren, ob man die Kraft, die das Flugzeug zur Überwindung der Erdanziehungskraft aufbringen muss, auch in Zahlen ausdrücken kann und in Vergleichen mit anderen Aktivitäten verständlich machen könnte?

Hallo allerseits,

ich bin immer wieder fasziniert, wenn ich am Flughafen eine
Maschine von der Startbahn abheben sehe. Es ist für mich
unglaublich, wie so viele Tonnen Stahl einfach in die Luft
gehen können.

Um wie viel Gewicht sprechen wir hier eigentlich?
Was wiegt so eine Boeing, zB 737, wenn sie abhebt -
Leergewicht + Passagiere, Treibstoff, Gepäck usw. ?
Gibt es da genaue Zahlen dafür?
Wie viele PS hat so ein Flugzeug eigentlich?

Hi Panther
da hab ich was für Dich:
http://www.luftfahrtmuseum.com/htmd/dtf/b737.htm
Gruß
Rainer

Um wie viel Gewicht sprechen wir hier eigentlich?
Was wiegt so eine Boeing, zB 737, wenn sie abhebt -
Leergewicht + Passagiere, Treibstoff, Gepäck usw. ?
Gibt es da genaue Zahlen dafür?
Wie viele PS hat so ein Flugzeug eigentlich?

Hi Panther!

Deine Fragen sind letztlich nur laienhaft zu beantworten, weil man dazu keine allgemeingültigen Zahlen nennen kann.
Das Gewicht eines Flugzeugs setzt sich aus diversen Faktoren zusammen - neben der Ausstattung, die je nach Airline schon variiert, spielen Beladung und Betankung die Hauptrolle wenn es um das Gewicht geht. Das aber variiert bei jedem Flug.
Der Einfluß des an Bord befindlichen Treibstoffs auf das Gesamtgewicht und damit den Verbrauch der Maschine, die Flugeigenschaften und bestimmte Geschwindigkeiten ist beispielsweise so groß, daß man immer nur die für den bevorstehenden Flug notwendige Menge an Kerosin (incl. ausreichender Reserven natürlich) mitführt.
Was die 737 angeht - genauso wie viele andere Muster - gibt es mehrere Versionen, bei der 737 inzwischen 9 unterschiedliche (737-100 - 737-900), mit natürlich immer anderen Leistungsdaten.
Um Dich aber nicht völlig im Regen stehen zu lassen und damit Du eine ungefähre Vorstellung hast: bei einer 737 liegst Du im Bereich von etwa 60 t, bei einer 747 liegt das mtow im Bereich von 370 t (mtow = maximum takeoff weight).

Die Frage nach den PS läßt sich auch nicht so genau beantworten, da die Leistungen eines Triebwerks ebenfalls je nach Umgebungsbedingungen variieren. Ungünstig für ein Triebwerk sind „hot and high“-airports, da sie dort weniger Power liefern als in kalten Gegenden mit entsprechend „besserer“ Temperatur und Luftdruck.

Außerdem würde mich interessieren, ob man die Kraft, die das
Flugzeug zur Überwindung der Erdanziehungskraft aufbringen
muss, auch in Zahlen ausdrücken kann und in Vergleichen mit
anderen Aktivitäten verständlich machen könnte?

Da fällt mir im Augenblick nichts zu ein…

MecFleih

Hallo allerseits,

Um wie viel Gewicht sprechen wir hier eigentlich?
Was wiegt so eine Boeing, zB 737, wenn sie abhebt -
Leergewicht + Passagiere, Treibstoff, Gepäck usw. ?
Gibt es da genaue Zahlen dafür?

Hallo einerseits,

spät (hallo, ich bin neu hier :smile:), aber hoffentlich nicht zu spät einige Daten der Boeing Version 737-500:

Das Gewicht der Maschine beim Abheben beträgt maximal 60 tonnen. Davon sind etwa 30 tonnen Leergewicht, 15 tonnen Kraftstoff und 15 tonnen Nutzlast. Möchte man weiter fliegen, kann man auch mehr Kraftstoff mitnehmen, kann dann aber weniger Fracht/Passagiere zuladen. Und umgekehrt.

Wie viele PS hat so ein Flugzeug eigentlich?

Bei Triebwerken spricht man meistens von Triebwerkschub (=erzeugte Antriebskraft) statt PS. Im Reiseflug leistet jedes der beiden Triebwerke der 737 aber etwa 5000 PS. Beim Start- und Steigeflug ist die Leistung sogar noch deutlich höher (wie man ja auch hören kann).

Außerdem würde mich interessieren, ob man die Kraft, die das
Flugzeug zur Überwindung der Erdanziehungskraft aufbringen
muss, auch in Zahlen ausdrücken kann

Wenn das Flugzeug startet, schiebt jedes Triebwerk das Flugzeug mit ca 80000 Newton Schub nach vorne (dies entspricht etwa 8 tonnen Gewichtskraft nach vorne je Triebwerk). Mit dieser Kraft wird das schwere Flugzeug beschleunigt und der Luftwiderstand überwunden. Die Flügel erzeugen dabei den Auftrieb (Kraft nach oben), der beim Abheben schliesslich so gross ist, wie das Flugzeug wiegt (nämlich 60 tonnen). Dann geht’s los!
Der Schub ist also erheblich geringer als der Auftrieb, dank der geschickt ausgeformten Flügel und des geringen Luftwiderstandes des Flugzeugs (etwas salopp ausgedrückt).

und in Vergleichen mit
anderen Aktivitäten verständlich machen könnte?

Was meinst Du da genau? Also, wenn Du mit dem Rad in gemächlichen Tempo (20 km/h) zur Eisdiele fährst, erzeugst Du circa 20 N Schub nach vorne (entspricht 2 kg).

Seit man weiss, wie man Flügel und Rumpf zu formen hat, um mit möglichst wenig Schub sich in der Luft zu halten, gibt es die Fliegerei (seit etwa 100 Jahren). Und seit man Triebwerke bauen kann, die bei relativ geringem Gewicht sehr viel Schub erzeugen können (seit etwa 50 Jahren), gibt es grosse Flugzeuge, die das Fliegen billig machen, so dass Leute wie Du und ich da mitfliegen und von der Fliegerei fasziniert sein können :wink:

Oliver

(auch begeistert)

Danke Oliver und herzlich willkommen bei W-W-W!!!
sendet dir Jerry