Faust 1 und heute?

Liebe/-r Experte/-in,

guten Tag, ich muss einen Bericht schreiben bezüglich des Zusammenhanges Faust 1 und heute. Ich finde keine Beispiele, wo sich Faust 1 heute zeigt…

Könnten Sie mir Beispiele nennen wo Faust 1 noch heute aktuell ist ??

Vielen Dank!

Gruss,

Aurelio

Guten Abend Aurelio!

Das hört sich nach einer Schulaufgabe an, das heißt, ich sage nichts zur Lösung, da musst Du Dir schon selbst Gedanken machen.
Aber überlege mal:
Was sind die großen und kleinen Themen (Konflikte, Probleme, Gedanken, Herausforderungen), die in Faust I vorkommen? Sind sie noch aktuell? Wie verhalten sich die Figuren in dem Theaterstück, verhalten sich auch heute noch Leute so? Welche Lösungen für die großen Fragen der Menschheit bietet Goethe und welche Antworten gäbe es heute?

Geholfen?
Grüße!

Hallo,
kommt darauf an, ob der Wissenschaftler Dr. Faustus oder Gretchen oder andere Dinge gemeint sind. Bezogen auf den Wissenschaftler ist das Streben nach absoluter Erkenntnis in mehreren Bereichen erkennbar. Faust bedient sich verbotener Substanzen, um in eine andere Dimension der Erkenntnis zu gelangen.
Was ist heute im Bereich der Wissenschaft erlaubt oder nicht? Was verstößt gegen ethische Grundsätze?
Ich glaube, dass es vielerlei Anknüpfungspunkte gibt.
Im Bereich der Humanmedizin, im Bereich der Lebensmittelforschung etc. Weit hergeholt? Vielleicht!?
Andererseits ist mi dem Faustischen Prinzip ein bestimmter Charaktertypus gemeint, der rastlos tätig nach dem Höchsten und Tiefsten, was für den Menschengeist erreichbar ist, strebt und dem das drängende Suchen wertvoller als das Besitzen ist.
Dieses Prinzip lässt sich doch in vielen Bereichen unseres Lebens wiederfinden, sei es in der Wissenschaft oder allen anderen Aktivitäten, die bis ins Extremste unternommen werden.
Es ist sicherlich auch ein integraler Bestandteil des Menschen.
Weitere konkrete Beispiele unter http://www.goethesfaust.com/
Gruß
Henning

Eigentlich keine schwierige Frage.
Grundidee bei Faust: Wahrheitssuche und Wissensdurst gegen gesellschaftliche Konventionen (bei Faust: Religion). Daraus ableitend verscherzt Faust sein Seelenheil. Beinahe, denn Gott schätzt die WAhrheitssucher doch mehr als die „Heuchler“ und Philister, so dass F. letztendlich geretten wird. Also heute: Wissenssuche? Moralisch / unmoralisch? Alles was heute in diese Richtung geht, kann mit Faust verknüpft werden. Beste Grüße, Ingmar