Hallo,
sofern Du den Mietvertrag nicht unterschrieben hast, gibt es nur einen Rat. Finger weg. Ausnahme, sämtliche Kosten werden Dir erstattet oder Du bekommst einen verbindlichen Mietvertrag in dem die Miete um Deine Investitionskosten reduziert wird. Alles andere ist Geldverschwendung. Was machst Du - was in solchen Fällen bei solchen Vermietern leider nicht ungewöhnlich ist - wenn Du renoviert hast und der kommt dann auf die Idee das Mietverhältnis zu kündigen oder sucht Gründe, wie er Dich nach der Renovierung aus dem Haus ekeln kann ?
Und - keine Investition ohne schriftliche Vereinbarung mit dem Vermieter und Klärung, wie Deine Kosten abgewohnt werden können.
Wahrscheinlich stösst Du auf Widerstand.
Hast Du bedacht, dass wenn Du Tapeten entfernen willst, dass der Gips darunter nach diesen Jahren kaputt sein kann und zuerst die Wände gegipst werden müssen ? Hast Du bedacht, wenn Du den Bodenbelag entfernen willst, Parkett legen lassen willst, dass Du im Untergrund eine Überraschung erwarten musst ? Wie sieht es mit allen anderen Installationen aus ? Sind diese zeitgemäss oder auch verkommen ? Die sanitären Anlagen sind , wie Du hingewiesen hast, zu erneuern. Sind die Abflüsse in Ordnung ? Wenn solange nichts geschehen ist, kann dies für die Zukunft eine Reparaturstätte ohne Ende werden. So etwas kann man sich kaufen, und nach eigener Idee dann ändern, aber solche Buden sollte man nicht mieten. Ich teile Dir deshalb keine Zahlen der möglichen Kosten mit, weil ich diesen Mietvertrag von Anfang an für so gravierend schwierig halte, dass ich Dir abraten muss. Ein Vermieter, der seit Jahren Miete kassiert, aber nichts macht, von einem neuen Mieter dann seine Leistungen sich erbringen alssen will, ist so verantwortlich im Umgang mit seinem Eigentum, dass er fremde Leistungen noch weniger schätzt.
Wenn Du aber die Finger nicht weglassen willst, dann nur Zeitmietvertrag auf mindestens zehn Jahre, nur Verteilung des Kostenersatzes auf höchstens fünf Jahre, im 1. Jahr keine Miete, im 2. Jahr nur 50 % und in den drei Folgejahren dann den Restbetrag als Ersatz. Achte dann aber darauf, dass die Grundkaltmiete von ihm nicht so hoch angesetzt wird, dass Du zwar Deine Leistungen abwohnst, in Wirklichkeit durch Mietpreisüberhöhung jedoch keinen Vorteil hast.
Gruss Günter
ich interessiere mich für eine wohnung zu miete, an der leider
seit 40 jahren nichts gemacht wurde. ihr könnt euch
vorstellen, wie die aussieht… 
die wohung hat 2,5 zimmer auf ca. 60qm.
habt ihr eine ahnung, welche kosten auf mich zukommen, wenn
ich folgende sachen neu mache (bzw. machen lasse):
- fussboden erneuern (mal schauen, was drunter ist) und
parkett verlegen
- alle tapeten (auch in badezimmer und küche) runter, neue
drauf
- alles neu streichen
- WC neu, evtl. neues waschbecken
ich hab generell wenig lust, viel selber zu machen. vermutlich
wäre das der grösste teil an den kosten, oder?
freue mich auf antwort,
oliver