Favicons - Code einbindung obligatorisch?

Übrigens scheint der link in den FAQs zum Thema nicht zu funktioneren?

Ich hab eine Internetseite gebastelt. Und ein Favicon dazu, als favicon.ico im root-Verzeichnis gespeichert.

In der index.html hab ich es auch mit

eingebunden. Mein firefox zeigt es nun auch auf der Index-Seite an.

Nun meine Frage: Ich habe irgendwo gelesen, dass es evtl. reicht, einfach die favicon.ico im root-Verzeichnis abzulegen und dann würde es auch ohne html-Einbindung automatisch angezeigt? Stimmt das? Wenn ja, für welche Browser? Und warum bei mir nicht?

Muß ich in meinem Fall auf jeder Seite das favicon wie oben angezeigt einbinden, damit es auch auf den weiteren Seiten der Site angezeigt wird? Bei selfhtml steht, dass man mit der Einbindung in den Code verschiedene Favicons nutzen könne. Das will ich ja gar nicht, mir würde eins reichen für die ganze Site und dafür automatisch, wenn es geht.

Danke
kernig

Hallo,

ich zitiere:

"Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Favicon in eine Seite einzubinden:

* Hinterlegung unter dem festen Namen „favicon.ico“ im Basisverzeichnis
* Referenzierung über das HTML-Element „“, das in die Kopfdaten einer HTML-Seite eingebunden wird. Laut HTML-Standard ist dies ein Link mit zwei Beziehungen: shortcut und icon – in vielen Browsern reicht es, nur die Beziehung icon anzugeben und die Beziehung shortcut wegzulassen.

Die zweite Methode erlaubt es, für verschiedene Seiten einer Website unterschiedliche Icons zu verwenden.

Für einige Browser-Versionen ist der Weg über „“ zwingend notwendig, wenn ein Favicon angezeigt werden soll, andere Browser versuchen automatisch immer die Datei „favicon.ico“ im Basisverzeichnis einer Website zu laden."

http://de.wikipedia.org/wiki/Favicon

Wenn Du vor Einrichtung des Favicons bereits einen Favoriten für die Seite hattest, erscheint das Favicon möglicherweise erst, wenn Du den Favoriten löschst und dann neu anlegst.

Gruß,

Myriam

Hallo auch und danke für Deine Antwort!

Für einige Browser-Versionen ist der Weg über „“ zwingend notwendig, wenn ein Favicon angezeigt werden
soll, andere Browser versuchen automatisch immer die Datei
„favicon.ico“ im Basisverzeichnis einer Website zu laden."

Welcher Browser versucht denn was? Und was ist dann sinnvoller?

Wenn Du vor Einrichtung des Favicons bereits einen Favoriten
für die Seite hattest, erscheint das Favicon möglicherweise
erst, wenn Du den Favoriten löschst und dann neu anlegst.

Das war nicht das Problem, in den Lesezeichen erscheint das Favicon, aber nicht in den untergeordneten Seiten in der Adresszeile des Browsers.

kernig

Hallo,

Für einige Browser-Versionen ist der Weg über „“ zwingend notwendig, wenn ein Favicon angezeigt
werden
soll, andere Browser versuchen automatisch immer die Datei
„favicon.ico“ im Basisverzeichnis einer Website zu laden."

Welcher Browser versucht denn was? Und was ist dann
sinnvoller?

Am sinnvollsten ist es ein, immer den mit anzugeben, und es zusätzlich /favicon.ico zu nennen.
Es gibt so viele kaputte Browser, dass man als Webentwickler leider oft sehr defensiv arbeiten muss.

Grüße,
Moritz

Am sinnvollsten ist es ein, immer den mit
anzugeben, und es zusätzlich /favicon.ico zu nennen.

In jede Seite einzeln?

kernig

Hallo,

Am sinnvollsten ist es ein, immer den mit
anzugeben, und es zusätzlich /favicon.ico zu nennen.

In jede Seite einzeln?

Aber sicher.
Damit man solche Änderungen nicht in 200 Einzelseiten von Hand vornehmen muss, nimmt ein Offline-CMS, Includes oder etwas ähnliches.

Grüße,
Moritz

Was ist das?
HI nochmal!

Aber sicher.

Schade auch.

Damit man solche Änderungen nicht in 200 Einzelseiten von Hand
vornehmen muss, nimmt ein Offline-CMS, Includes oder etwas
ähnliches.

Ein was? und wo gibt es sowas? Hab zwar keine 200, nur ca. etwas über 10 Seiten… Aber ich lern ja gern dazu.

Habs inzwischen auf ein paar Seiten schon eingefügt, wenn ich sie grad am Wickel hatte.

Die Site um die es sich hier dreht ist übrigens derzeit vorläufig auf:
http://home.arcor.de/dreikoe/index.html .

Später (morgen abend hoffentlich) auf www.biogemuese-sachsen.de

Danke fürs helfen

kernig