Favouriten von Firefox zu Firefox importieren?

moin.

ich habe ein kleines problem:
ich habe kürzlich meinen laptop geschrottet & musste nun einstellungen, bilder etc. auf ein behelfs-notbook transferieren.
da glücklicherweise die festplatte des defekten notebooks komplett intakt ist, funktioniert das ganz gut…

allerdings zickt firefox rum! nachdem ich sämtliche emails von thunderbird schlicht durch kopieren der einstellungen übertragen konnte, dachte ich, ein ähnliches vorgehen klappt auch beim firefox browser.
aber pustekuchen!
ein einfaches kopieren der dateien würde meine favouriten - die unterschiedlich zum alten notebook sind - löschen bzw ersetzten.

weiss evtl. jemand, wie ich die favouriten & lesezeichen von einem rechner zum anderen transferieren kann?

thanx!

Hallo!

das müsste eigentlich einfach durch kopieren der Dateien funktionierten…
wenn das nichts klappt, gibt es ein Tool „MozBackup“ - das speichert alle Dateien (Verlauf, Add-ons, Lesezeichen etc.) in einer Datei und dann kannst du die Datei auch mit dem Tool wieder „importieren“ (der Begriff stimmt da nicht ganz).

lg

Dafür gibt es die Addon Firefox Sync oder x-marks. Mit denen kannst du deine Favoriten und Einstellungen speichern und übertragen. Installiere einfach eines der Beiden in beiden Browsern.

lg Cyrill

hi.

das hilft mir leider gar nicht, weil ich - wenn ich versuche firefox von der anderen festplatte zu starten - direkt in den lokalen, sprich jetzigen browser samt der bookmarks umgeleitet werde!
zu allem unglück war der alte pc windows vista & jetzt benutze ich notgedrungen windows XP…

hi, kann ich leider nicht, da sich der „alte“ browser nicht über die nun externe festplatte starten lässt, sondern auf die jetzige konfiguration zugreift!
ergo suche ich eine möglichkeit, um die lesezeichen meines defekten vista rechners auf meinen jetzigen xp rechner zu transferieren…

Hi.

das ist ja klar, dass du auf diesen Speicher kommst, in dem Firefox du arbeitest!!!
ich weiß nicht, was das Betriebssystem damit zu tun hat?
lg

hat insofern damit zu tun, dass ich leider von der externen platte kein backup anlegen kann, das ich dann importieren könnte. oder habe ich etwas übersehen?

Hallo,

der Firefox hat eine Import- und Exportfunktion, unter „Lesezeichen verwalten“, und es gibt im Profilverzeichnis ein Unterverzeichnis bookmarkbackups, wo regelmäßig Sicherungskopien angelegt werden.

Gruß, muzel

dann musst du einfach die Datei nehmen, in der die Lesezeichen oder was du brauchst gespeichert sind und dann dort hin verschieben oder kopieren, wo du sie haben willst oder brauchst…

hat insofern damit zu tun, dass ich leider von der externen
platte kein backup anlegen kann, das ich dann importieren
könnte. oder habe ich etwas übersehen?

Hallo!

ein einfaches kopieren der dateien würde meine favouriten - die unterschiedlich zum alten notebook sind - löschen bzw ersetzten.

Was genau möchtest du?

Die Lesezeichen (Favoriten ist IE-Sprech :wink:) vom neuen, kaputten Laptop *zusätzlich* zu denen auf dem alten haben? Oder einfach alle Einstellungen vom neuen auf den alten übernehmen wie du das anscheinend beim TB gemacht hast? Welche FF-Version ist jeweils installiert?

Gruß, Jan.

moin.

wie du sagst:
ich möchte die lesezeichen des kaputten laptops ZUSÄTZLICH zu den bestehenden im alten übernehmen.
installiert sind bzw waren auf dem alten 3.6, auf dem neuen, kaputten 4.0.
ich hatte auch schon versucht, mittels „lesezeichen verwalten“ die favouriten über html zu importieren, allerdings hat das nicht geklappt (zumindest habe ich nichts gesehen, nachdem ich den „OK“ button geklickt hatte)…
kannst du mir helfen? lg

ich möchte die lesezeichen des kaputten laptops ZUSÄTZLICH zu den bestehenden im alten übernehmen.
installiert sind bzw waren auf dem alten 3.6, auf dem neuen, kaputten 4.0.

OK, die sollten beide kompatibel sein. Geh mal im FF-Profil des kaputten Laptops in den Ordner „bookmarkbackups“. Dort sollten mehrere JSON-Dateien liegen, die jeweils ein Datum im Namen tragen. Das sind die Backups deiner Lesezeichen.

Die zusätzlich zu den schon vorhanden in den FF auf dem laufenden Laptop zu bekommen ist etwas aufwendig, da nicht von Haus aus vorgesehen. Zuerst startest du FF dort und *exportierst* dessen aktuelle Lesezeichen als HTML („Lesezeichen verwalten“ -> „Importieren und Sichern“ -> „HTML exportieren“) irgendwohin.

Dann überschreibst du die Lesezeichen mit dem neuesten der JSON-Backups („Lesezeichen verwalten“ -> „Importieren und Sichern“ -> „Wiederherstellen“ -> „Datei wählen…“) wobei erstmal alle Lesezeichen überschrieben werden. Anschließend *importierst* du die vorhin erstellte HTML-Datei und bekommst damit die Lesezeichen daraus wieder mit dazu.

Am besten zur Sicherheit vorher nochmal ein Backup vom Profil erstellen :wink:

Gruß, Jan.

Hallo,

eigentlich kannst du deine Favoriten und Lesezeichen genauso „exportiern bzw. importieren“ wie bei Thunderbird!!???

M