Fax

Liebe/-r Experte/-in,

Ich bin Kunde von 1&1 und habe den Tarif DSL-Doppelflat 6000 Regio R. Mit 3 Rufnummern. Mein Haupttelefonanschluss (Analog) Rufnummer 735 (Festnetz)läuft z. Zt. noch über die Telekom, wird aber in Kürze umgestellt. Ich benutzte also VOIP.

Nachdem ich mein Multifunktionsgerät „Brother MFC-250C“ an die Fritz!Box WLAN 7170 angeschlossen habe, habe ich folgendes Problem:
Faxe können zwar versandt werden, eingehende Faxe jedoch nicht empfangen werden. Bei einem Test mit einem Bekannten erhält er immer das Besetzzeichen beim Versand eines Faxes, obwohl die Leitung frei ist.
Die Geräte sind in der Fritz!Box wie folgt konfiguriert:
a) Telefon: Fon1 (Festnetz- und Internetnummer 735)
ausgehende Anrufe 735 (Internet)
ankommende Anrufe nur auf folgende Rufnummern reagieren 735 (Internet) (ausgehende Rufnummern) 735 (Festnetz)
b) Faxgerät: Fon2 Rufnummer 707
ausgehende Anrufe 707
ankommende Anrufe nur auf folgende Rufnummern reagieren 707 (ausgehende Rufnummern)
Aktiviert sind in der Fritz!Box 3 Rufnummern:
735 als Festnetz- und internetnummer
707 als Internetnummer
787 als Internetnummer (z. Zt nicht belegt)
Festnetz ist lt. Fritz!Box aktiviert. Passive Faxweiche ist nicht aktiviert.
Faxübertragung T.38 ist aktiv.

Lt. Aussage von Brother unterstützt dieses Gerät kein VOIP, was ich allerdings mir nicht vorstellen kann. Lt. 1&1 sind alle G3-Faxe anzuschliesen.

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Ich wäre auch bereit, wenn das Faxgerät ebenfalls auf die Hauptnummer 735 angeschlossen wird. Bin mir jedoch unsicher wie dann die Konfiguration aussehen müsste.

Hallo.
Hast du versucht ein schnur gebundenes Telefon anzuschließen? Ob es klingelt? Man muss unbedingt Fon2 (oder 3) als Fax G3 definieren. Die 3-stellige Telefonnummern sind auch nicht ganz korrekt. Sogar in einem Dorf hat man wenigstens 4-stellige Nummer.
Viel Spaß beim Faxen.
Gruß aus Köln

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich bin kein Brother fan und arbeite bei Konica Minolta, daher ist mein Brother wissen sehr eingeschränkt, aber was VoIP oder in deinem Fall besser FoIP betrifft kann ich doch einiges zu sagen.

Brother und 1und1 haben recht, denn Brother meint VoIP geht nicht und 1und1 meint man kann es anschließen.
Anschließen heißt ja nicht das es auch funktioniert…

Also das Problem ist leider nict so ohne weiteres zu lösen denn die Möglichkeiten sind schier immens.

Das erste Problem ist, wenn das Fax mit 33600 bps oder 33.6 kBps sendet. das solltest Du auf 9600 bps setzen und sicherstellen, das es nur mit V.29 sendet.

Das Problem hatte ich auch mal. Ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern was es dann wirklich war.
Nur zur Sicherheit, telefonierst Du während Du versuchst das Fax zu empfangen auf der anderen Leitung?
Wenn Ja, dann ist die FB evtl. falsch konfiguriert und das Telefon belegt beide Leitungen.
Versuch mal zu empfangen wenn Du nicht telefonierts.
Wenn das nicht das Problem ist, dann mach mal eine Rücksetzung der FB und trage nur das aller aller notwendigste ein und versuche es nochmal.

Dann muß geprüft werden warum das Fax nicht empfängt, hier ist Brother leider der „Billigheimer“ unter den Anbietern und spart sich die „sinnvollen Leitungsprüfungen die nicht vorgeschrieben aber sinnvoll sind…“ Daher mußt Du sehen das Du von Brother Informationen bekommst die die Ruftonerkennung einstellen.

Ansonsten ist nur Probieren angesagt, und am besten notiertst Du alles was du Tust, denn nur dann kannst Du ausschließen das es nicht doppelt getestet wird.

Wenn Du mehr Infos hast, dann lass es mich wissen ich versuche Dir dann jeweisl noch ein paar tips zu geben.

Als Alternative empfehle ich die Fritzbox Fax Funktionen zu nutzen die sind besser auf FoIP abgestimmt.

Hannes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe alles schon probiert.
Die 3-stellige Telefonnumer stimmt. Die habe ich schon jahrelang.

Gruß

Hellwig

Hast du versucht ein schnur gebundenes Telefon anzuschließen?
Ob es klingelt? Man muss unbedingt Fon2 (oder 3) als Fax G3
definieren. Die 3-stellige Telefonnummern sind auch nicht ganz
korrekt. Sogar in einem Dorf hat man wenigstens 4-stellige
Nummer.
Viel Spaß beim Faxen.
Gruß aus Köln

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin die Suche nach dem Fehler leid und habe auf die Fritz!Box den Faxempfang eingestellt.

Gruß

Hellwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]