Hallo !!!
bisher habe ich einen T-DSL-Anschluss, der wie folgt aufgebaut ist.
An der mittleren Telefonbuchse hängt der Splitter von der Telekom.
Am Splitter selber hängt dann als DSL-Anschluss(Modem) das Sinus 154 DSL SE als Router, an dem dann wiederrum der PC über Netzwerkkarte angeschlossen ist. Über die mittlere Steckverbindung/buchse ist dieses ISDN-Zwischengerät (so ne weiße Box - NTBA ?!) und an diesem wiederrum dann das Telefon angeschlossen.
so weit so gut.
nun haben wir seit kurzem so ein All-In-One-Gerät von HP (HP Officejet 6210). und trotz ausührlichem studieren mehrer Seiten, Benutzerhandbücher u.s.w. weiss ich nicht, wie ich das Fax so anschliesse, das es funktioniert.
Wenn ich es an den Splitter anschliesse, habe ich zunächst ein mal grundsätzlich das Problem, dass ich keine zwei Kabel reinbekomme.
(Nämlich das Kabel zur ISDN-Box und eben links oder rechts das Faxkabel. An den Splitter muss es doch aber, wenn ich das richtig verstanden habe, um eben das DSL-Signal zu „filtern“ ?!
Ich verstehe auch die Anleitung auf der Seite von HP nicht…(da ist für mich irgendwie ein großer Unterschied zwischen Theorie und Praxis)
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?lc=de&cc…
Wer kann einem FAX-Dummy helfen ?
Besten Dank vorab !