Fax als Einzelunternehmer notwendig?

Hallo,

ist es als Einzelunternehmer (z.B. Freiberufler) notwendig, dass man ein Fax hat? Von einer Anwältin habe ich mal gehört, dass es quasi Pflicht ist, dass man nach dem Teledienstmediengesetz gewisse Dinge z.B. bei einer Homepage vorweisen muß, dass man eben erreichbar ist. Dazu gehöre wohl auch das Fax. Kann jemand die Aussage bestätigen?
Danke für die Infos.

Viele Grüße

ist es als Einzelunternehmer (z.B. Freiberufler) notwendig,
dass man ein Fax hat?

Davon hab ich ja noch nie was gehört. Im zeitalter der eMail hat das FAX sowieso an Bedeutung verloren.

vorweisen muß, dass man eben erreichbar ist.

Aber wie man erreichnbar ist, entscheidet man selbst.

auch das Fax. Kann jemand die Aussage bestätigen?

Kann ich nicht bestätigen.

Hi !

Möglicherweise meinte die Dame folgendes: Unter der Bedingung, dass ein Faxgerät vorhanden ist, muss dieses auch in das Impressum rein.

Eine Pflicht für ein Faxgerät gibt es nicht. Es sollte aber aus diversen Erwägungen heraus geprüft, ob die Anschaffung eines Gerätes oder zumindest das zulegen eines Online-Faxes nicht sinnvoll ist. Hängt natürlich auch von der Branche ab.

BARUL76

Danke, so in etwa hab ich mir das dann auch überlegt, dass bei Vorhandensein das rein muß.

Im zeitalter der eMail hat das FAX sowieso an Bedeutung verloren.

Ganz und gar nicht. Eine Rechnung per FAX ist kein Problem aber schick
mal eine Rechnng per EMail und schon geht das Drama los.

Gruß
Stefan

Hallo!

ist es als Einzelunternehmer (z.B. Freiberufler) notwendig,
dass man ein Fax hat?

Ich denke ja, da ein FAX immer noch eine viel höhere Beweiskraft
hat wie EMail.
Eine Bestellung über FAX mit Unterschrift ist kaum anzuzweifeln, eine
EMail mit gefaktem Absender schafft fast jeder. Bei mir geht im
Geschäftsverkehr noch sehr viel über FAX.

Von einer Anwältin habe ich mal gehört,
dass es quasi Pflicht ist

Von einer Pflicht ist mir allerdings nichts bekannt.

Gruß
Stefan

Ganz und gar nicht. Eine Rechnung per FAX ist kein Problem

Ich hab ja nicht gesagt, dass das FAX bedeutungslos geworden ist, aber die Kommunikation übers FAX ist weniger geworden.

Hi,

ich werde mir in meinem Betrieb sicher ein Fax anschaffen um erreichbar zu sein, also auch diese Nr. auf HP angeben. Aber wer kann mich dazu zwingen?
Ich kann ja auch mehrere Handys haben, eins für die Familie, eins für´s Geschäft und…

Ich kann doch nicht gezwungen werden alle Nr. zu veröffentlichen.

Gruß Volker

Hallo Stefan

aber schick mal eine Rechnung per EMail und schon geht das Drama los.

Kannst Du mir das bitte erklären? Ich verschicke alle Rechnungen per Mail und habe noch kein Drama erlebt.

Gruss
Heinz

Hi,

Kannst Du mir das bitte erklären? Ich verschicke alle
Rechnungen per Mail und habe noch kein Drama erlebt.

Betonung auf „noch nicht“, denn der Ärger für den Vorsteuerabzugsberechtigten kommt evtl. später.

Lies: http://www.internetrecht-rostock.de/SAktuell/EmailRE…

Ulrich

Wenn man eine E-Mail-Adresse bei Freemail.de hat (endet immer auf @web.de) dann gibt es dazu auch eine Fax-Nummer.

Wenn man eine E-Mail-Adresse bei Freemail.de hat (endet immer
auf @web.de) dann gibt es dazu auch eine Fax-Nummer.

Ja, eigentlich… nun das aber…
Die Faxnummer ist wohl nur zeitlich begrenzt. Bei mir wurde die irgendwie abgeschalten und ich kann die nur gegen Bezahldienst wieder richtig haben, wenn ich das richtig sehe.

Halöle!

Wenn man eine E-Mail-Adresse bei Freemail.de hat (endet immer
auf @web.de) dann gibt es dazu auch eine Fax-Nummer.

Wenn man als Gewerbetreibender eine ümmesönst EMail nutzt sollte man
es besser lassen.

Auch Grußlos

Ich halte es auf die Dauer und bei häufigerer Benutzung auch nicht für optimal.

Aber auf die Schnelle ist es eine Lösung.

Gruß JK

Wenn man eine E-Mail-Adresse bei Freemail.de hat (endet immer
auf @web.de) dann gibt es dazu auch eine Fax-Nummer.

Ja, eigentlich… nun das aber…
Die Faxnummer ist wohl nur zeitlich begrenzt.

Weiß ich nicht.

Bei mir wurde die irgendwie abgeschalten und ich kann die nur gegen
Bezahldienst wieder richtig haben,

Habe mal reingeguckt: Das Empfangen scheint kostenlos zu sein, das Senden nur gegen Geld („Webcent“).

Gruß JK

Hallo Ulrich

Zitat: Etwas anderes ist es, wenn die Rechnung als Anhang zu einer E-Mail versandt wird.

Das ist auch so, wie ich das mache.

Gruss
Heinz

Morgen Heinz!

aber schick mal eine Rechnung per EMail und schon geht das Drama los.

Kannst Du mir das bitte erklären?

Damit die EMailrechnung (auch Anhang) vorsteuerabzugsberechtigt
ist muß sie digital signiert werden. Das ist beim Sender aufwand
und beim Empfänger auch, da er sie elektronisch aufbewahren muß.
Siehe auch § 14 Nr. 3 Ziff. 1 UStG http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/ustg_1…

Gruß
Stefan

Fax-Pflicht? Sowas habe ich noch nie gehört. Scheint mir ein Missverständis zu sein oder einfach Blödsinn.

Hallo!

ist es als Einzelunternehmer (z.B. Freiberufler) notwendig,
dass man ein Fax hat?

Ich denke ja, da ein FAX immer noch eine viel höhere
Beweiskraft
hat wie EMail.
Eine Bestellung über FAX mit Unterschrift ist kaum
anzuzweifeln, eine
EMail mit gefaktem Absender schafft fast jeder. Bei mir geht
im
Geschäftsverkehr noch sehr viel über FAX.

Bei einem Fax kann der Absender, wenn er böswillig ist, genauso die Faxnummer faken und ggf. eine Unterschrift von irgendwoher reinkopieren. Auf Empfängerseite ist das kaum mehr nachzuweisen.
Auch ISDN-Nummern lassen sich faken, google mal nach „clip no screen“.

Sinnvollerweise verschickt man bei Bestellungseingängen Auftragsbestätigungen.

Rechnungen sollte man sich per Post zukommen lassen, das hat im Zweifel höchste Beweiskraft, der Absender ist dazu auch verpflichtet.

Gruß

Holygrail

Abend!

Bei einem Fax kann der Absender, wenn er böswillig ist,
genauso die Faxnummer faken

Wie fakst du deine übermittelte Rufnummer

Sinnvollerweise verschickt man bei Bestellungseingängen
Auftragsbestätigungen.

Wohl wahr.

Rechnungen sollte man sich per Post zukommen lassen, das hat
im Zweifel höchste Beweiskraft, der Absender ist dazu auch
verpflichtet.

Das steht bitte wo?

Gruß
Stefan