Hi!
Ich habe mir ein Fax besorgt (oben benannt +Anrufbeantworter und Telefon, also Kombigerät),ich habe eine Eumex 220PC ISDN Anlage, Arcor ISDN + Dsl.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Habe die Anlage so programmiert, dass auf dem mittleren Steckplatz (Anlage hat 3 Steckplätze für Telefone usw.) ein Kombigerät angesteckt ist und die Nummer eingegeben, die für das Gerät bestimmt sein soll.
Beim Fax habe ich die Nummer auch eingespeichert…allerdings bekomme ich kein Freizeichen, kann kein Fax verschicken oder empfangen. Das Fax sagt „Telefonleitung?“. Verstehe ich aber nicht, es ist alles programmiert und das Kabel funktioniert auch.
Wo kann das Problem liegen?
MfG
Bloody
Hallo,
erstmal bitte folgendes überprüfen:
das mit der Eumex verbundene Kombifax muß!!! beim Abnehmen des Hörers ein Freizeichen erhalten(unterbrochener Ton oder Dauerton).
Wenn nicht, das Telefonkabel(zur Eumex) tauschen.(richtige Belegung!)
Evtl. den Port an der Eumex mit einem analogen Telefon testen.
Danach erst wird die Konfiguration in der Eumex wichtig, um eingehende Rufe dem Fax-Anschluss zuzuordnen.
Unter Umständen muss am Fax noch die Einstellung des Wahlverfahrens und der Haupt-/ Nebenstelle vorgenommen werden.(Anleitung)
Gruß
Bernd
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
erstmal bitte folgendes überprüfen:
das mit der Eumex verbundene Kombifax muß!!! beim Abnehmen des
Hörers ein Freizeichen erhalten(unterbrochener Ton oder
Dauerton).
freizeichen gibt es leider keins
Wenn nicht, das Telefonkabel(zur Eumex) tauschen.(richtige
Belegung!)
Evtl. den Port an der Eumex mit einem analogen Telefon testen.
das telefonkabel hab ich schon ausgetauscht, daran liegts nicht, das funktioniert.
Danach erst wird die Konfiguration in der Eumex wichtig, um
eingehende Rufe dem Fax-Anschluss zuzuordnen.Unter Umständen muss am Fax noch die Einstellung des
Wahlverfahrens und der Haupt-/ Nebenstelle vorgenommen
werden.(Anleitung)
was für ein wahlverfahren muss ich denn wählen? impuls oder ton? hab auf impuls gestellt…
hilfe
Hallöle!
Kein Freizeichen -> Kein telefonieren!!!
Naja, wollen wir es einmal schrittweise angehen:
Wie mein Vorredner schon meinte solltest Du am Besten erstmal den Port der Anlage an dem das Fax angeschlossen ist mit einem normalen Telefon prüfen (solltest damit dann ein Freizeichen bekommen).
Wenn das schon nicht der Fall ist hast Du ein Problem… ;o)
Wir gehen aber lieber mal davon aus, daß Du mit dem Telefon ein Freizeichen hören kannst.
Dann mußt Du mal überprüfen ob Du das Ende des Kabels, welches am Fax angeschlossen wird auch in der richtigen Buchse stecken hast. Da gibt es oft mehrere Möglichkeiten. Oft ist die Richtige mit Line oder L gekennzeichnet. (Hintergrund ist der, daß viele Faxe die Möglichkeit bieten als Faxweiche zu fungieren und somit eine Anschlußbuchse für ein externes Telefon bieten. Diese ist oft durch Tel oder ein Telefonsymbol gekennzeichnet.)
Ist die Buchse die Richtige und der Port in Ordnung bleibt der Fehler beim Anschlußkabel hängen. Hierbei gibt es gaaaaanz viele Möglichkeiten. Am häufigsten sind die beiden Pinne in der Mitte des Kabels belegt, aber das ist nicht zwingend der Fall. Wenn Du Glück hast kannst Du in der Buchse nur zwei Kontakte sehen und dadurch erkennen welche Pins vom Stecker belegt sein müssen. Meist sind die Buchsen aber komplett belegt und man darf raten weche benötigt werden.
Wenn Du ganz nett fragst wird Dir mit etwas Glück ein Mensch im Fachhandel weiterhelfen das richtige Kabel zu finden (klappt mit Sicherheit am Besten wenn Du das Kabel dann auch da kaufst). Dazu müßtest Du dann das Fax mit hinschleppen (außer Du willst x-mal hin und her laufen).
Ton- oder Pulswahl: In Deutschland kannst Du immer mit Tonwahl (auch Mehrfrequenzwahl genannt) wählen. Ist im Vergleich zur (Im)Pulswahl auch deutlich schneller.(Ton = die Tüt-Töne beim Wählen; Impuls = das Rattern wie bei Wählscheibentelefonen). Hinter der ISDN-Anlage ist es deine Sache was Du wählst. Ich würd Ton nehmen, Impuls nervt doch nur…
So, das wars jetzt aber.
Hoffe ich konnte helfen.
MfG Marco
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]