FAX an DSL-Splitter anschließen?

Moin!

Ich habe schon im Archiv und auch allgemein im Netz geschaut, aber nirgendwo eine Antwort auf meine relativ simple Frage gefunden. Also:

  1. Ich habe einen analogen DSL-Anschluss
  2. an der Telefondose hängt der Splitter, daran das DSL-Modem, dann kommt ein Switch an dem 2 Rechner hängen.

Meine Frage lautet:
Kann ich an den Splitter ein Fax dranhängen? Wenn ja, muss es analog oder digital sein? Und ist meine Telefonnummer (hab ja nur eine) dann auch meine Faxnummer?

Und:
Wenn man das Fax an den Splitter anschließen kann, dann kann ich doch entweder nur surfen und telefonieren oder nur surfen und faxen, aber nicht telefonieren und faxen gleichzeitig, oder?!

Ich bedanke mich schonmal für Eure antworten und hoffe, dass mir jemand diese Frage beantworten kann.

Hallo Werner!

Meine Frage lautet:
Kann ich an den Splitter ein Fax dranhängen?

Am Ausgang Deines Splitters hast Du einen ganz normalen analogen Telefonanschluss.
Da kannst Du auch ein Fax anschließen.

Wenn ja, muss es
analog oder digital sein?

Analog, da analoger Anschluss. ISDN-Faxe gibt es kaum.

Und ist meine Telefonnummer (hab ja
nur eine) dann auch meine Faxnummer?

Eben drum. :smile:

Wenn man das Fax an den Splitter anschließen kann, dann kann
ich doch entweder nur surfen und telefonieren oder nur surfen
und faxen, aber nicht telefonieren und faxen gleichzeitig,
oder?!

Genau so ist es.

Ein Tipp noch:
Du willst ja offensichtlich sowohl Fax als auch Telefon betreiben.
Entweder Du benutzt den bei vielen Faxen vorhandenen Hörer zum Telefonieren, oder Du legst Dir noch eine Faxweiche zu. Was die macht, findest Du mit Hilfe einer Suchmaschine …

Gruß
Arndt

Hallo,

Meine Frage lautet:
Kann ich an den Splitter ein Fax dranhängen? Wenn ja, muss es
analog oder digital sein? Und ist meine Telefonnummer (hab ja
nur eine) dann auch meine Faxnummer?

Ja, analog und Ja

Und:
Wenn man das Fax an den Splitter anschließen kann, dann kann
ich doch entweder nur surfen und telefonieren oder nur surfen
und faxen, aber nicht telefonieren und faxen gleichzeitig,
oder?!

Wieder richtig. Um zwei Telefonate (oder Telefonat und Fax) zu fuehren benoetigt man zwei Leitungen, z.B. ISDN (hat zwei Leitungen)

Ich bedanke mich schonmal für Eure antworten und hoffe, dass
mir jemand diese Frage beantworten kann.

Damit die Faxe aber auch an deinem Fax landen und nicht am Telefon brauchst du eine Faxweiche. Die meisten Faxgeraete haben sowas schon eingebaut, achte also beim Kauf darauf! Sonst musst du dir eine dazukaufen. Achja, wenn die Weiche eingebaut ist, dann kommt das Fax an den Splitter und das Telefon ans Faxgeraet!

Ciao! Bjoern

Wollte zu den bisherigen Antworten nur noch anmerken, daß Faxweichen ihre Tücken haben und JEDER Anruf von ihnen zunächst entgegen genommen wird. Wenn Du eine Mailbox beim Netzbetreiber (z.B.:Telekom) haben solltest, die Dich nach eingang einer Nachricht durch ein anklingeln darüber informiert daß Du deine Mailbox anrufen sollst. kann es schonmal passieren daß die Faxweiche dein Telefon munter klingeln läßt und Du dich wunderst warum keiner dran ist. (naja, jetzt wohl nicht mehr… ;o) )
Wenn das Fax hauptsächlich zum senden und nur nach Absprache zum empfangen genutzt werden soll (quasi meist nur in der Gegend rumsteht und Du weist wann Dir jemand faxt) könntest Du auch ohne Faxweiche leben und das Fax nur im Bedarfsfall einschalten. Falls es jedoch normal genutzt wird ist die Weiche schon nötig.

So, jetzt aber genug mit der schwarzmalerei…

Gruß Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

T-Net-Box und Faxweiche?
N’Abend!
Frage mich gerade, ob eine Netzbetreiber-Mailbox (T-Net-Box) bei einer Fax-Weiche überhaupt funktionieren kann…

Meine Annahme: Die Fax-Weiche nimmt ja ertstmal jeden Anruf entgegen, um ihn auszuwerten. Der Netzbetreiber erkennt „aha, Telefon abgenommen“ und meldet der T-Net-Box „nichts tun“.

Kann jemand meine Gedankenspinnerei bestätigen oder ist die T-Net-Box so schlau in die bestehende Verbindung einzuhaken und sich den Anruf „zu holen“ wenn niemand spricht?

Gute Nacht
Tigger

Wollte zu den bisherigen Antworten nur noch anmerken, daß
Faxweichen ihre Tücken haben und JEDER Anruf von ihnen
zunächst entgegen genommen wird. Wenn Du eine Mailbox beim
Netzbetreiber (z.B.:Telekom) haben solltest, die Dich nach
eingang einer Nachricht durch ein anklingeln darüber
informiert daß Du deine Mailbox anrufen sollst. kann es
schonmal passieren daß die Faxweiche dein Telefon munter
klingeln läßt und Du dich wunderst warum keiner dran ist.
(naja, jetzt wohl nicht mehr… ;o) )
Wenn das Fax hauptsächlich zum senden und nur nach Absprache
zum empfangen genutzt werden soll (quasi meist nur in der
Gegend rumsteht und Du weist wann Dir jemand faxt) könntest Du
auch ohne Faxweiche leben und das Fax nur im Bedarfsfall
einschalten. Falls es jedoch normal genutzt wird ist die
Weiche schon nötig.

So, jetzt aber genug mit der schwarzmalerei…

Gruß Marco

N’Abend!
Frage mich gerade, ob eine Netzbetreiber-Mailbox (T-Net-Box)
bei einer Fax-Weiche überhaupt funktionieren kann…

Meine Annahme: Die Fax-Weiche nimmt ja ertstmal jeden Anruf
entgegen, um ihn auszuwerten. Der Netzbetreiber erkennt „aha,
Telefon abgenommen“ und meldet der T-Net-Box „nichts tun“.

Richtig beobachtet!
Mit etwas Arbeit (oder Unwissen)kann man aber so lustige Fehler schaffen die alle Beteiligten vor Probleme stellt.
Am besten das Ding komplett ausstellen und einen AB nebens Tel stellen, dann gibts auch keine Probleme und ist doch eigentlich viel praktischer.

Kann jemand meine Gedankenspinnerei bestätigen oder ist die
T-Net-Box so schlau in die bestehende Verbindung einzuhaken
und sich den Anruf „zu holen“ wenn niemand spricht?

Interessante Idee. Aber die Antwort ist nein. Sonst könnte ein Schweigen am Telefon ja auch dazu führen daß man auf der Mailbox landet. Wäre nicht so sehr der Hit. nebenbei könnte man eine solche Leitungsüberwachung auch sicherlich als Eingriff in die Privatsphäre verstehen und das würde gegen den Datenschutz verstossen (selbst Telekommitarbeiter müssen sich bemerkbar machen wenn sie beim prüfen einer Leituung „in“ ein Gespräch platzen, es sei denn, sie erkennen daß ein terroristischer Akt oder ein anderes Verbrechen dort geplant wird, dann dürfen sie lauschen…).

Gute Nacht
Tigger

Naja… Mahlzeit!!! :o)

Gruß, marco

Wollte zu den bisherigen Antworten nur noch anmerken, daß
Faxweichen ihre Tücken haben und JEDER Anruf von ihnen
zunächst entgegen genommen wird. Wenn Du eine Mailbox beim
Netzbetreiber (z.B.:Telekom) haben solltest, die Dich nach
eingang einer Nachricht durch ein anklingeln darüber
informiert daß Du deine Mailbox anrufen sollst. kann es
schonmal passieren daß die Faxweiche dein Telefon munter
klingeln läßt und Du dich wunderst warum keiner dran ist.
(naja, jetzt wohl nicht mehr… ;o) )
Wenn das Fax hauptsächlich zum senden und nur nach Absprache
zum empfangen genutzt werden soll (quasi meist nur in der
Gegend rumsteht und Du weist wann Dir jemand faxt) könntest Du
auch ohne Faxweiche leben und das Fax nur im Bedarfsfall
einschalten. Falls es jedoch normal genutzt wird ist die
Weiche schon nötig.

So, jetzt aber genug mit der schwarzmalerei…

Gruß Marco