Fax an Netzwerkdose, aber wie ?

Guten Tag,

ich habe folgende Ausgangssituation:

  • Haus mit EG + Keller
  • TAE + Speedport W920 im EG
  • Fax im Keller
  • Überall sind Netzwerkdosen vorhanden, aber keine TAE-Dosen
  • Die Netzwerkdosen sind per Patchfeld und Switch an den Speedport angebunden!

meine Frage ist nun also, wie bekomme ich das Fax an die Netzwerkdose und wie das Signal vom Speedport ins Netzwerk ?

Ihr seid meine letzte Hoffnung ;(
Die inkompetenten Mitarbeiter der Telekom können mir dazu GAR NICHTS sagen!

so long seikel

Moin!

Grundsätzlich kannst du bei einer 1:1-Belegung von Netzwerkdosen (hoffentlich sind alle 8 Adern angeschlossen!?) die Adern von der einen Dose in die Andere durchschleifen. Vorzugsweise hast du natürlich beim Switch ein Patch-Panel, dann verbindest du die beiden Dosen-Ports ohne Switch einfach mit einem Patch-Kabel.

Danach hast du mehrere Möglichkeiten: Entweder du nimmst das Kabel vom Fax, halbierst es und machst auf jedes lose Ende mit einer Crimp-Zange einen RJ45-Stecker drauf (achte aber auf die Belegung der Ports! deshalb ist auch eine Verkabelung der Dosen 1:1 wichtig!) oder du schaust, ob du bereits fertige Kabel dieser Art bei Conrad oder so bekommst (im Grunde wird es wohl ein TAE auf RJ45 und ein RJ45 auf einen 4- oder 6-pol-Stecker sein). Dann sollte das ohne Probleme laufen.

Wichtig ist im Grunde nur, dass du nicht über den Switch gehst, das wird so nicht funktionieren. Du nutzt einfach nur die Adern der Netzwerk-Kabel als eine Art Verlängerung.

Das ist relativ einfach: Es gibt da Adapter zu kaufen die aus ner RJ45 einen ISDN Anschluss oder TAE Anshluss machen. Dies funktioniert weil in deiner Wand ein 8 adriges Kabel liegt und TAE nur 2 Adern benötigt oder ISDN nur 4 Adern benötigt.

Also: Modem oder Telefonanlage(wo du das Fax halt im EG anstöpseln KÖNNTEST wenn du es wolltest) - ISDN/TAE-Kabel - Adapter ISDN/TAE auf RJ45 - Netzwerkdose/EG - Patchfeld - Netzwerkdose/Keller - Adapter RJ45 auf ISDN/TAE - ISDN/TAE kabel - Fax

Bei dem Patchfeld und Adapter musst du darauf achten dass die Pole 1:1 übernommen werden außerdem darf das Kabel in der Wand dann nur für das Fax benutzt werden für nichts anderes! Du konstruierst so quasi nur ein sehr langes Verlängerungskabel.

Wenn du das Kabel in der Wand für mehrere Sachen gleichzeitig benutzen willst zB Fax und LAN gleichzeitig musst du die Kabel manuell aufbröseln und verlöten und dabei auf die Verpolung achten denn LAN 10/100MBit benutzt ja nicht alle 8 Adern. (Ich empfehle dies nicht weil es zu elektrischen Störungen/Rauschen kommen kann)

Ich vergaß ISDN und RJ45 haben ja dieselben Stecker, da brauchste keinen Adapter. nur wenn es TAE ist.

Der andere Kollege der auch geantwortet hat sagte dass kein Switch dazwischen hängen darf, dies ist richtig es darf wirklich nur ein Patchfeld sein, kein Switch/Hub oder anderes Netzwerkgerät.

Ansprüche
Hallo,

Die inkompetenten Mitarbeiter der Telekom können mir dazu GAR
NICHTS sagen!

kann es sein, dass Du von den Leuten etwas zu viel verlangst?

Die Telekom Mitarbeiter haben mit der Sache überhaupt nichts zu tun. Ergo müssen sie weder Kenntnisse darüber haben, noch müssten sie diese weitergeben.

Deswegen die Telekom Mitarbeiter als inkompetent hinzustellen, finde ich völlig daneben.

Gruß

S.J.

Okay danke für die vielen antworte, das mit dem kabel selber crimpen hab ich vor jahren schonmal gemacht, aber bin mit der aderbelegung nicht so fit. Ein vorgefertigtes Kabel habe ich nicht gefunden ;(

Die momentane Konstruktion sieht wie folgt aus:
TAE -> Speedport W920 -> TAE-Verlängerung (am TAE Port im Speedport) -> TAE zu RJ54 Adapter -> Netzwerkkabel -> Patchfeld an dem Slot der zum Keller zur Dose geht -> Netzwerkdosekeller -> RJ45 zu TAE-NFN -> N-Kabel -> Fax

jedoch kann ich mit dem Fax einfach nicht rauswählen bzw bekomme kein Signal.

Ich glaube es gibt verschieden RJ45 zu TAE Adapter mit verschiedenn Adern, welches wäre das richtige ?

achja das TAE-Verlängerungskabel habe ich dran da der TAE-RJ45 Adapter nicht an den TAE Port beim Speedport passt sobald das Netzwerkkabel im Adapter ist

Okay danke für die vielen antworte, das mit dem kabel selber
crimpen hab ich vor jahren schonmal gemacht, aber bin mit der
aderbelegung nicht so fit. Ein vorgefertigtes Kabel habe ich
nicht gefunden ;(

Nunja, wenn das Kabel von Netzwerk-Dose zu Netzwerk-Dose 1:1 verdrahtet ist. dann musst du nur darauf achten, dass du in beiden aufgecrimpten Steckern die selben Adern nutzt, welche das sind ist ja die überlassen.

Die momentane Konstruktion sieht wie folgt aus:
TAE -> Speedport W920 -> TAE-Verlängerung (am TAE Port im
Speedport) -> TAE zu RJ54 Adapter -> Netzwerkkabel ->
Patchfeld an dem Slot der zum Keller zur Dose geht ->
Netzwerkdosekeller -> RJ45 zu TAE-NFN -> N-Kabel -> Fax

jedoch kann ich mit dem Fax einfach nicht rauswählen bzw
bekomme kein Signal.

Ich glaube es gibt verschieden RJ45 zu TAE Adapter mit
verschiedenn Adern, welches wäre das richtige ?

Ist ja eine sehr abenteuerliche Verdrahtung, die du da hast… In Anbetracht der Tatsache, dass jede Steckverbindung auch eine Dämpfung hat, solltest du vielleicht erstmal weniger Einzelverbindungen ausprobieren!?
Ansonsten solltest du vielleicht mal einen Netzwerk-Kabeltester nutzen, um erstmal zu prüfen, ob hier die Verbindung möglich ist. Ansonsten kann es natürlich sein, dass die Verteilung der Anschlüsse in deinen Adaptern unterschiedlich sind. Probier sonst mal mit einem Multimeter, welcher Kontakt auf welche Ader geht.

Kabelteste / Multimeter habe ich leider nicht ;(

Dann werd ich probieren das Kabel selber zu bauen.
Ich nehme also ein TAE-N-Kabel, halbiere es und packe an jedes offene ein RJ45 Stecker ran, richtig ?

Die Adern müssen auf beiden netzwerksteckern 1:1 ankommen, wenn ich die stecker nebeneinander halte oder aneinander ?

Ich hab bisher nur normale Netzwerkkabel gecrimpt oder Netzwerkdosen gelegt, daher frage ich :S

Ich habe folgendes Kanel gefunden:

das wäre Netzwerkdose zu Fax
http://www.netzwerkartikel.de/cgi-bin/shop/s.pl?f=NR…

bloß ich finde das Gegenstück dazu nicht :frowning: (das wäre TAE-N-Stecker zu (Router) zu Patchfeld)

Man kann auch einen RJ11-Stecker in eine RJ45-Buchse stecken, das geht. Allerdings leiden darunter die Kontakte in der Dose, es ist also möglich aber nicht zu emnpfehlen. Zum Testen kannst du das aber mal ausprobieren. Ansonsten musst du halt nur ein Kabel Crimpen…