Es gibt da noch Faxweichen…
Hallo !
Grundsätzlich muß ich dem Reinhard zustimmen.
Die einzige vernünftige Lösung ist eine eigene Faxnummer!
Jetzt vermute ich mal dass Du die Fritzbox an einem analogen Anschluss hast.
***Anmerkung: AVM hat das Teil mitlerweile so umgemodelt dass es sowohl einen Analogen- wie auch einen ISDN-Amtskopf hat!!!***
Daher wirst Du wohl auch den Kompromiss mit dem Fax auf der normalen Nummer eingegangen sein.
Nun zur Faxweiche: Dies ist ein Gerät das den Anruf erstmal annimmt(!) und dann reinhorch ob auf der Senderseite ein Fax dran ist (Faxpfeifen). Danach wird von der Faxweiche entschieden ob ein Telefon klingeln soll oder das Fax drangehen.
Der dicke fette Haken ist, dass das Gerät jeden Anruf erstmal annimmt und und so für den Anrufer unweigerlich Kosten entstehen. Außerdem muss das Ding (und die Anlage) mit Bedacht konfiguriert werden damit nachher alles halbwegs ordentlich läft.
Ich möchte hier nicht im einzelnen auf die vielen möglichen Probleme eingehen die mit den Dingern entstehen können.
Nun bleibt die Frage: Wird das Fax halbwegs häufig genutzt, so dass es sich lohnenkönnte ISDN zu beantragen (ist ja kaum noch teurer als analog)?
Faxweichen kosten auch paar tEuro und sind echt keine tolle Lösung…
Gruß Hudel