Fax geht vor AB drran

Hallo,
habe mir ein Faxgerät gekauft (Sagem Phonefax 40) und habe zudem ein normales Telefon mit integriertem AB.
Habe einen analogen Anschluss mmit DSL. Beide Geräte hängen also an der DSL-Box.
Nun geht aber immer mein Fax vor meinem AB dran oder aber wenn ich die Klingelzahl höher stelle mein AB und will das Fax empfangen…
Hmmm kann man da was machen oder muss ich auf meinen AB verzichten??
Das Gerät hat eine Faxweiche, aber wie gesagt geht es wenn ich die Klingelzahl auf z.B. null stelle immer ans Telefon und piepst und brummt…
Hat jemand eine Idee?
Nadine

Hallo,

Faxen über VoIP kann gehen, muss aber nicht. Kommt auf den VoIP-Anbieter an. Meistens gehts nicht. Es heißt ja auch nicht ohne Grund VoIP und nicht FaxIP.

Wenn das Fax eine Weiche hat, muss normalerweise Telefon + AB an der TAM-Buchse des Faxgerätes angeschlossen werden. Das ist eine spezielle Buchse, an die die Weiche das Telefonat weitergibt, wenn kein Faxton kommt. An die DSL-Box kann das ankommende Fax nicht mehr zurückgeleitet werden.

Gruß,
Woody

Hallo, Nadine

Vegiss die Faxweiche, sie ist schwierig und störanfällig.
Die einzige dauerhaft vernünfige Lösung ist ein ISDN- Anschluss mit einer eigenen Telefonnummer für das Fax.

Der monatliche Aufpreis für ISDN ist normalerweise nicht der Rede wert und Deine Anrufer sind in Zukunft nicht mehr frustriert.

Bei welchem Anbieter bist Du? Du hast doch hoffentlich keine IP- Telefonie?

Gruß Gerold

Hallo,
habe mir ein Faxgerät gekauft (Sagem Phonefax 40) und habe
zudem ein normales Telefon mit integriertem AB.
Habe einen analogen Anschluss mmit DSL. Beide Geräte hängen
also an der DSL-Box.

Wer für Fax und Telefon dieselbe Nummer benutzt, der benutzt auch für Klo und Zähne dieselbe Bürste.

Nun geht aber immer mein Fax vor meinem AB dran oder aber wenn
ich die Klingelzahl höher stelle mein AB und will das Fax
empfangen…

Das Fax MUSS vorher drangehen. Es würde dann erkennen, ob der Anruf ein Fax ist (piept) oder ein Mensch (piept normalerweise nicht).
Einen Menschen würde es dann an das Telefon und den AB weiterleiten. Da dies erst nach dem Abheben geschieht, spielt die integrierte Faxweiche des Faxgerätes solange dem Anrufer ein Pseudo-Freizeichen vor und dieser darf dann auch schon Gebühren bezahlen. Unschön.
Wenn Dein Fax gar keine integrierte Faxweiche hat, dann geht es in Deiner Konstellation gar nicht, sondern Du müsstest ein externe Faxweiche davor schalten. Aber wie schon geschrieben: Nimmm ISDN, wenn Du ein Fax benöltigst.

Das Gerät hat eine Faxweiche, aber wie gesagt geht es wenn ich
die Klingelzahl auf z.B. null stelle immer ans Telefon und
piepst und brummt…

Das ist seltsam, es sollte eigentlich nur lauschen.
Übrigens: Bei inegrierter Faxweiche gehört das Fax als erstes Gerät an den Anschluss, das wäre die ganz linke „N“ Buchse der TAE Dose.
Telefon in die Mitte, AB ganz rechts.

Erstmal Danke für die Antworten…
Aber ihhh…ich hab schon zwei Bürsten für Zähne und Klo…:wink:
Anbieter Telekom(ganz normaler Anschluss) und DSL Congstar 15€.
Denke mal drüber nach mit dem ISDN…hat da jemand einen günstigen Tip?

Nadine

Erstmal Danke für die Antworten…
Aber ihhh…ich hab schon zwei Bürsten für Zähne und
Klo…:wink:

Siehst Du, hab ich doch mal wieder Recht gehabt. Denn als zwei-Bürsten-Inhaber siehst Du ja schon nach kurzer Beratung ein, dass ISDN für zwei Geräte wie Fon und Fax einfach besser ist.

Anbieter Telekom(ganz normaler Anschluss) und DSL Congstar
15€.
Denke mal drüber nach mit dem ISDN…hat da jemand einen
günstigen Tip?

„Die Telekom ist nicht günstig und die Konkurrenz ist nicht gut.“
(Carstens Welt der Telefonie, Band 1)
Eine Tarifberatung ist nicht einfach. Congstar lässt sich ja schnell kündigen, vllt. passt ja ein Komplett-Angebot der Telekom. Musst aufpassen, für 39€ gibts 2000er DSL entweder mit Internet-Flat ODER mit Telefon-Flat, für 44€ 6000er DSL mit „Doppelflat“ oder für 54€ 16000er DSL mit Doppelflat.

Da Du faxen willst, wäre bei der Alternativ-Anbietersuche wichtig, dass einige lausige Pseudo-ISDN Anschlüsse anbieten, die verkapptes Voice-over-IP sind und sich „NGN“ nennen. Teilweise schreiben die: Telefonanschluss (über IP) - KEINE INTERNETTELEFONIE. Bewusste Irreführung, denn „über IP“ heißt ja, dass das InternetProtokoll zur Sprachübertragung benutzt wird.