Fax - Telefon - Telefonanlage

Hi,
ich habe ein Probelm mit dem Fax.
In meiner Telefonanlage gehen 2 Kabel für die Faxleitung ein. Das Fax ist mit Telefonhörer.
Da es aber nicht mehr faxt habe ich ien Kabel zu meinem Multifunktionsgerät (Drucker) gelegt und will das als Fax benutzen und weiterhin den Telefonhörer des alten Faxgerätes.
Das Kabel was ich habe hat 4 Adern.
Meine Frage welche zwei Adern muss ich an die Telefonanlage (TA) klemmen und welche beiden Kabel muss ich mit den ursprünglichen Kabeln verbinden um zum Hörere zu kommen ?

Danke für eure Antworten !

ich habe ein Probelm mit dem Fax.
In meiner Telefonanlage gehen 2 Kabel für die Faxleitung ein.

Welche Telefonanlage (genau!)?
Von dieser Anlage gehen zwei Adern zu einer Telefondose für das Fax? So richtig verstanden?

Das Fax ist mit Telefonhörer.
Da es aber nicht mehr faxt habe ich ien Kabel zu meinem
Multifunktionsgerät (Drucker) gelegt und will das als Fax
benutzen und weiterhin den Telefonhörer des alten Faxgerätes.

Warum nutzt Du nicht einen anderen Port der Telefonanlage?
Einen fürs Fax, einen fürs Telefon, so wie sich das gehört ™.

Das Kabel was ich habe hat 4 Adern.
Meine Frage welche zwei Adern muss ich an die Telefonanlage
(TA) klemmen und welche beiden Kabel muss ich mit den
ursprünglichen Kabeln verbinden um zum Hörere zu kommen

Bitte fülle das Formular aus :wink:

Du hast eine „Telefonanlage“, aus Deiner Andeutung „TA“ deute ich mal, dass ein Terminaladpter TA 2a/b sein könnte.

Richtig?
[] Ja.
[] Nein, es ist eine ____________________________ Anlage [bitte ergänzen]

Daran angeschlossen werden soll:
-______________________________

-______________________________

-______________________________

-______________________________
[bitte hier alle Geräte eintragen]

Ich wäre bereit, maximal ____ EUR [bitte eintragen] für eine andere Technik auszugeben, bei der ich meine Anrufer nicht mit der Funktion bzw. Nicht-Funktion einer automatischen Faxweiche belästigen müsste.

Oder einfach schon mal vorweg genommen: Für Fax und Telefon sollte man bitte schön verschiedene Nummern benutzen. Und die Endgeräte benötigen dazu je einen eigenen Platz an der Telefonanlage. Wenn die alte das nicht hat, bekommt man bei einem großen Internetauktionshaus für wenig Geld Anlagen, die das können. Dann benötigt man nur noch sternförmig zwei Adern einer Telefonleitung zu jedem Endgerät, evtl. für einen einmaligen Betrag beim Netzbetreiber eine zusätzliche Nummer - und alles wird gut.

Welche Telefonanlage (genau!)?

ETS-2106 Rev. 2

Von dieser Anlage gehen zwei Adern zu einer
Telefondose für das Fax? So richtig verstanden?

ja

Warum nutzt Du nicht einen anderen Port der Telefonanlage?
Einen fürs Fax, einen fürs Telefon, so wie sich das gehört
.

  1. weil kein anderere mehr frei ist
  2. weil das tel an dieser stelle noch genutzt wird weil telefonate von einer anderen nummer darauf geschaltet werden
  3. der drucker ist zu groß für diesen ort
    4.jedes weiteres geldausgeben ist sinnlos da die technik vorhanden ist!
    -; D

Du hast eine „Telefonanlage“, aus Deiner Andeutung „TA“ deute
ich mal, dass ein Terminaladpter TA 2a/b sein könnte.

nein, TA = T elefon A nlage
wegen 2 a/b oder 1 a/b keine Ahnung, kam bei wiki nicht weiter weil ich auch der meinung war diese info sei überflüssig. Habe den stecker selber zusammengeklippst (an der seite für den fax)

Richtig?
[] Ja.
[x] Nein, es ist eine _____siehe oben______ Anlage
[bitte ergänzen]

Daran angeschlossen werden soll:
-fax___________________

daran angeschlossen ist:
-4 Nummer
-2 interne telefone

Ich wäre bereit, maximal 0 EUR [-; D] für eine

andere Technik auszugeben, bei der ich meine Anrufer nicht mit
der Funktion bzw. Nicht-Funktion einer automatischen Faxweiche
belästigen müsste.

Oder einfach schon mal vorweg genommen: Für Fax und Telefon
sollte man bitte schön verschiedene Nummern benutzen. Und die
Endgeräte benötigen dazu je einen eigenen Platz an der
Telefonanlage. Wenn die alte das nicht hat, bekommt man bei
einem großen Internetauktionshaus für wenig Geld Anlagen, die
das können. Dann benötigt man nur noch sternförmig zwei Adern
einer Telefonleitung zu jedem Endgerät, evtl. für einen
einmaligen Betrag beim Netzbetreiber eine zusätzliche Nummer -
und alles wird gut.

ähm das mag sein aber welcher hirnie ruft ne faxnummer an wenn es ne normale viel einfacherer gibt ? -; D

Danke für die schnelle Antwort, ich hoffe du kannst mich mit den Zusätzlichen Informationen weiter erhellen. -; D

Hallo Kaysimops!

Welche Telefonanlage (genau!)?

ETS-2106 Rev. 2

Also ne Auerswald (Von dieser Anlage gehen zwei Adern zu einer

Telefondose für das Fax? So richtig verstanden?

ja

Warum nutzt Du nicht einen anderen Port der Telefonanlage?
Einen fürs Fax, einen fürs Telefon, so wie sich das gehört
.

  1. weil kein anderere mehr frei ist

Das Ding verfügt über 6 (in Worten: sechs) analoge Nebenstellen, aber du hast nur zwei Telefone (und eben dieses Fax) angeschlossen - schreibst du zumindest etwas weiter unten… *grübel* Was ist mit den anderen 3 bis 4 NSt passiert???

  1. weil das tel an dieser stelle noch genutzt wird weil
    telefonate von einer anderen nummer darauf geschaltet werden

Hä? Intern oder extern???

  1. der drucker ist zu groß für diesen ort

Also der Drucker, der jetzt die Faxfunktion übernehmen soll, richtig?
Wenn der eh nicht dahin passt, wo das Fax jetzt steht, dann nimm doch die alte Faxleitung als Telefonleitung (für den Hörer des Faxes - du meinst auch wirklich den Hörer, kein Mobilteil oder so etwas?) und ziehe ne neue Strippe dahin, wo der Jetzt-noch-nur-Drucker steht (oder nimm zwei vorhandene, aber unbenutzte Adern, wenn dort irgendwo eine Leitung liegen sollte), schalte eine Dose an und alles wird gut…

4.jedes weiteres geldausgeben ist sinnlos da die technik
vorhanden ist!
-; D

Aber das Know-how wohl nicht… ;o) Womit wir wieder bei möglichen Ausgaben wären… Bist du in der Lage, die Auerswald richtig zu konfigurieren???

Du hast eine „Telefonanlage“, aus Deiner Andeutung „TA“ deute
ich mal, dass ein Terminaladpter TA 2a/b sein könnte.

nein, TA = T elefon A nlage

Hat Tante Wiki dir nicht gepetzt, dass die Dinger seit Jahren Tk-Anlage (Telekommunikationsanlage) heißen? Okay, wäre immernoch TA bei deiner Abkürzung, aber der TA ist eben (auch oder vorrangig) am Markt als ‚TerminalAdapter TA 2a/b (Komfort)‘ von der Telekom bekannt, daher die Verwirrung… ;o)

wegen 2 a/b oder 1 a/b keine Ahnung, kam bei wiki nicht weiter

Was hat Tante Wiki mit einem TerminalAdapter der Telekom zu tun??? Tante Gugl hätte hier wohl mehr ausgespuckt *g*

weil ich auch der meinung war diese info sei überflüssig.

Welche Info jetzt??? Die Nennung von Hersteller und Typ der Anlage? Das ist nie überflüssig, steht auch schon so in der Brettbeschreibung…

Habe den stecker selber zusammengeklippst (an der seite für den
fax)

Jetzt kriege ich lagsam Angst…: Welchen Stecker??? TAE-Stecker (schwarz, hochkant zu stecken) oder einen Crimpstecker mit RJ12-Steckergesicht (rechteckig, klein und durchsichtig, 6 goldene Kontakte)??? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte…

Richtig?
[] Ja.
[x] Nein, es ist eine _____siehe oben______ Anlage
[bitte ergänzen]

Daran angeschlossen werden soll:
-fax___________________

daran angeschlossen ist:
-4 Nummer

Nummern kann man zwar nicht anschließen, aber okay, die Info ist shon mal nicht schlecht…

-2 interne telefone

siehe oben - 6 Nebenstellen minus zwei Telefone minus ein Fax macht bei mir immernoch 3 freie Nebenstellen, die du verwursten könntest…

Ich wäre bereit, maximal 0 EUR [-; D] für eine

andere Technik auszugeben, bei der ich meine Anrufer nicht mit
der Funktion bzw. Nicht-Funktion einer automatischen Faxweiche
belästigen müsste.

Fällt ja nun auch aus, weil ne Anlage vorhanden ist (konnte aber bisher noch keiner wissen)

Oder einfach schon mal vorweg genommen: Für Fax und Telefon
sollte man bitte schön verschiedene Nummern benutzen. Und die
Endgeräte benötigen dazu je einen eigenen Platz an der
Telefonanlage. Wenn die alte das nicht hat, bekommt man bei
einem großen Internetauktionshaus für wenig Geld Anlagen, die
das können. Dann benötigt man nur noch sternförmig zwei Adern
einer Telefonleitung zu jedem Endgerät, evtl. für einen
einmaligen Betrag beim Netzbetreiber eine zusätzliche Nummer -
und alles wird gut.

Dem stimme ich mal zu, allerdings brauchen wir ja nun keine neue Anlage… ;o)

ähm das mag sein aber welcher hirnie ruft ne faxnummer an wenn
es ne normale viel einfacherer gibt ? -; D

Hirnies sterben einfach nicht aus, aber was ist ne normale und warum ist es einfacher, diese anzurufen als eine Faxnummer??? Tippen, Hörer abnehmen und schon klingelt’s - mir doch egal, ob ich ne Fax- oder ne Telefonnummer wähle…

Danke für die schnelle Antwort, ich hoffe du kannst mich mit
den Zusätzlichen Informationen weiter erhellen. -; D

Dann erhelle uns doch erstmal und versuche es mal bitte in vollständigen Sätzen:
Anlage ist jetzt bekannt, 4 Nummern auch (vermutlich meinst du die externen Nummern, auch MSN genannt) - nennen wir die doch einfach mal 4711, 4712, 4713 und 4714… Welche Nummer soll jetzt wo klingeln (Telefon, Fax?)? Und wofür hast du die ganzen Nebenstellen verwurstet, obwohl du nur zwei Telefone und ein Fax hast???
Du darfst auch gern ne Skizze malen und hochladen - wie gesagt, ein Bild sagt mehr als tausend Worte… ;o)

Gute Nacht und viel Erfolg!

MfG, Olli

Das Ding verfügt über 6 (in Worten: sechs) analoge
Nebenstellen, aber du hast nur zwei Telefone (und eben dieses
Fax) angeschlossen - schreibst du zumindest etwas weiter
unten… *grübel* Was ist mit den anderen 3 bis 4 NSt
passiert???

mit den nummern meine ich 4 telefone also ich habe 4 nummern und 4 stellen die primär diese entgegennehmen. zwei andere telefone sind intern und können nicht von extern angerufen werden. auf sie kann aber verbunden werden wenn ein telefonat an diesem anderen telefon, weil geographisch an anderem Ort günstiger ist.

  1. weil das tel an dieser stelle noch genutzt wird weil
    telefonate von einer anderen nummer darauf geschaltet werden

Hä? Intern oder extern???

das macht mich ja schon ein bissel fertig das ich es so kompliziert erkläre.
ich male dann mal ne skizze. aber wenn jetzt auf der 4711 ein telefonat kommt und das ist belegt oder wird nicht abgenommen geht dieses telefonat an die 4712 (faxnummer). Die 4712 ist zuglauch auch die Faxnummer.

  1. der drucker ist zu groß für diesen ort

Also der Drucker, der jetzt die Faxfunktion übernehmen soll,
richtig?

ja

-> Hier wirds endlich warm !

Wenn der eh nicht dahin passt, wo das Fax jetzt steht, dann
nimm doch die alte Faxleitung als Telefonleitung (für den
Hörer des Faxes - du meinst auch wirklich den Hörer, kein
Mobilteil oder so etwas?)

Genau so will ich es machen, und ja ich meine den Hörer!

und ziehe ne neue Strippe dahin, wo
der Jetzt-noch-nur-Drucker steht

So habe ich es gemacht, 4 adrig !

(oder nimm zwei vorhandene,
aber unbenutzte Adern, wenn dort irgendwo eine Leitung liegen
sollte), schalte eine Dose an und alles wird gut…

das mit dem gut ist jetzt das Problem,
(ich nenne den neuen fax einfach drucker; den alten fax Hörer, k ?)
vom drucker kommt jetzt ein 4 adriges Kabel zur TK (Telekommunikationsanlage -; D). Auf dem Platz wo bis jetzt der Hörer lag sind zwei Adern angeschlossen.
Der Drucker kann ein Telefonat erkennen und soll es weiterleiten an den Hörer also muss erstmal alles von dieser Stelle über den Drucker gehen.
Die Frage: Welche zwei Adern muss ich mit der TK verbinden (4 poliger RJ 12 Stecker) um das es funktioniert?
Welche adern ich mit den 2 Adern zur Hörerdose verbinden muss ist ja dann mit dem ausschlussverfahren herauszufinden.
Ich hoffe das erleichtert dir mir eine Antwort zu geben. -; D

-> es wird wieder kalt

weil ich auch der meinung war diese info sei überflüssig.

Welche Info jetzt??? Die Nennung von Hersteller und Typ der
Anlage? Das ist nie überflüssig, steht auch schon so in der
Brettbeschreibung…

Die Info über die Kabelbezeichnungen 2a/b oder 1a/b.

Habe den stecker selber zusammengeklippst (an der seite für den
fax)

Jetzt kriege ich lagsam Angst…: Welchen Stecker???
TAE-Stecker (schwarz, hochkant zu stecken) oder einen
Crimpstecker mit RJ12-Steckergesicht (rechteckig, klein und
durchsichtig, 6 goldene Kontakte)??? Ein Bild sagt mehr als
tausend Worte…

Den Stecker halt am Drucker, also klein Transparanet 4 poliger RJ 12 Stecker mit Goldkontakten. Man sagte mir 4 polig reicht aus. Das Kabel hatte eh nur 5 Adern und eine davon war unisoliert.

Nummern kann man zwar nicht anschließen, aber okay, die Info
ist shon mal nicht schlecht…

jede Nummer ist mit einem Telefon gleichzusetzen bis auf die Nummer mit dem Hörer.

Hirnies sterben einfach nicht aus, aber was ist ne normale und
warum ist es einfacher, diese anzurufen als eine Faxnummer???

normale Nummer steht neben : ,Tel.:" und ist 4 stellig.
Die Faxnummer steht neben : ,Fax :" und ist 7 stellig
Jeder Dünnbrettbohrer sollte hier erkennen welche Nummer hier auszuwählen ist zumal nur 2 Möglichkeiten noch da sind also schon der 50:50 Joker gezogen wurde.

Tippen, Hörer abnehmen und schon klingelt’s - mir doch egal,
ob ich ne Fax- oder ne Telefonnummer wähle…

wenn man sich gerne mit einem Fax unterhält -; D, wenn du die passenden Piepgeräusche machst kann du natürlich den empfänger zur weißglut bringen -; D.

Dann erhelle uns doch erstmal und versuche es mal bitte in
vollständigen Sätzen:
Anlage ist jetzt bekannt, 4 Nummern auch (vermutlich meinst du
die externen Nummern, auch MSN genannt) - nennen wir die doch
einfach mal 4711, 4712, 4713 und 4714… Welche Nummer soll
jetzt wo klingeln (Telefon, Fax?)? Und wofür hast du die
ganzen Nebenstellen verwurstet, obwohl du nur zwei Telefone
und ein Fax hast???

Das Problem liegt hier darin das du mich bis auf die Unterhose ausziehen willst. Was aber nicht nötig ist da das Problem wesentlich Trivialer ist. Da ich überlegt habe ob ich den weißen oder den schwarzen Pullover tragen sollte. -; D

Du darfst auch gern ne Skizze malen und hochladen - wie
gesagt, ein Bild sagt mehr als tausend Worte… ;o)

ich versuchs

Guten MOrgen und danke !

Das Ding verfügt über 6 (in Worten: sechs) analoge
Nebenstellen, aber du hast nur zwei Telefone (und eben dieses
Fax) angeschlossen - schreibst du zumindest etwas weiter
unten… *grübel* Was ist mit den anderen 3 bis 4 NSt
passiert???

mit den nummern meine ich 4 telefone also ich habe 4 nummern
und 4 stellen die primär diese entgegennehmen. zwei andere
telefone sind intern und können nicht von extern angerufen
werden. auf sie kann aber verbunden werden wenn ein telefonat
an diesem anderen telefon, weil geographisch an anderem Ort
günstiger ist.

OK. Du nutzst also 4 MSN für Telefonie. Jeder MSN ist (mindestens) eins der vier Telefone zugeordnet. Zudem gibt es noch zwei weitere Telefone, die nicht bei Amtsanrufen klingeln.

ich male dann mal ne skizze. aber wenn jetzt auf der 4711 ein
telefonat kommt und das ist belegt oder wird nicht abgenommen
geht dieses telefonat an die 4712 (faxnummer). Die 4712 ist
zuglauch auch die Faxnummer.

Das meinst Du vermutlich ganz anders. Ankommende Rufe auf MSN1 werden nach einiger Zeit an dem Port der Anlage signalisiert, der eigentlich für ankommende Rufe der MSN2 da ist. An diesem Port soll nun ein Faxgerät dran und ein Telefon? Wenn ich also MSN1 anrufe, das der MSN1 zugeordnete Telefon aber besetzt ist, dann klingelt das FAX und ein anderes Telefon. Das FAX hebt dann ab und pfeifft mich an bzw. nervt mich mit der Faxweichen-Funktion?

Sollte das so sein, dann klinke ich mich aus. Fax und Telefon gehören nicht an den selben Port der Anlage. Sowas macht man einfach nicht.

Der Drucker kann ein Telefonat erkennen und soll es
weiterleiten an den Hörer also muss erstmal alles von dieser
Stelle über den Drucker gehen.

Genau das verursacht krampfartige Bauchschmerzen bei mir. Das diese Faxweiche die Erkennung über das Abheben macht (und dem Anrufer sofort danach Gebühren entstehen) ist Dir klar?

Die Frage: Welche zwei Adern muss ich mit der TK verbinden (4
poliger RJ 12 Stecker) um das es funktioniert?

So ein Gebastel…
Am Fax ist ein TAE Stecker dran, da wird nichts umgecrimpt. Und schon gar keine (starre) Telefonleitung an Crimpstecker!
Zudem ist die Belegung der Westernstecker an Telefonen und Faxgeräten in keiner Weise genormt. Einige Belegungen sind üblicher als andere, aber gerade bei Faxgeräten habe ich da schon merkwürdige Sachen erlebt.
Also wenn Du unbedingt das Konstrukt mit der zu kleinen Anlage beibehalten willst, dann setze am Ort des Faxgerätes eine TAE Dose (N oder NFN) und lege die ankommenden Adern von der Telefonanlage auf 1-2. Von dort dann zwei Adern einer Telefonleitung zur 2. TAE Dose (N oder auch NFN) am Ort des Telefons. Die werden an der Dose des Fax auf 5-6 angeschlossen, an der TAE des Telefons an 1-2.
Solltest Du die Originalkabel schon verschnippelt haben: Viel Glück. Faxstecker haben 6 Kontakte, auf die Du 4 Adern auflegen musst. Die Anzahl der möglichen Fehlversuche wird Dir ein Mathematiker ausrechnen können.

Den Stecker halt am Drucker, also klein Transparanet 4 poliger
RJ 12 Stecker mit Goldkontakten. Man sagte mir 4 polig reicht
aus. Das Kabel hatte eh nur 5 Adern und eine davon war
unisoliert.

Herrje - das wird nix!
Crimpstecker sind nur für flexible Leitungen gedacht. Kontaktschwierigkeiten sind vorprogrammiert.
Zudem: „4polig reicht“ ist auch vermutlich falsch. Die meisten Faxgeräte haben 6polige Stecker. Auch wenn letztlich nur 4 Adern belegt sind (W2 und E sterben ja aus - dafür sind die 5. und 6. Ader gedacht): Je nachdem, wie der Faxhersteller das gemacht hat, sind bei dem Stecker, der ja Platz für 6 Kontakte hat, evtl. gerade auch die äußeren belegt. Da ist ein 6P4C Stecker (breit wie 6, aber nur die mittleren 4belegt) unpassend.

1 Like