Hallo Olli,
Re-Hallo Carsten *lacht immernoch, inzwischen allerdings über die Beiträge des anderen Carsten (xstrom)-sehr geil, aber wie immer absolut zutreffend*
Dank auch für Deine Antwort - trotz der teilweisen Ironie. 
Entschuldigung, ich kann manchmal nicht anders… ;o)
Naja, xstrom hat ja schon einiges beantwortet und schöne Links eingefügt (hätte ich mal schon machen sollen, sorry)…
Danke an xstrom-Carsten an dieser Stelle, hast dir deinen Stern verdient!
Spätestens am Stecker sieht man das aber. Da ich mal davon
ausgehe, dass dein Fax nicht unbedingt von ca. 1956 ist, wird
das Anschlusskabel (also das zwischen Dose und Fax!*g*) per
sog. RJ11-Stecker an das Faxgerät angeschlossen - und diese
Stecker sind durchsichtig und man kann wunderbar erkennen,
wieviele Adern da so drinstecken… ;o)
Sowohl Faxgerät wie auch Verlängerungskabel sind neu - aber
nix durchsichtig, alles schwarz.
Grmpf, von einer Verlängerung hattest du nichts geschrieben… *nörgel, aber grins* Okay, die sind natürlich um einiges dicker, aber auch da gibt es Mittel und Wege, die ich hier aber (um der Steinigung zu entgehen) nicht breittreten möchte…
Weil der Stecker nicht durchgeht, habe ich es zerschnitten…
…Ich bin ja schon froh, dass du das nicht mit dem Stromkabel des Faxes gemacht hast *Kopp schüttel*…
Wie hättest Du den Stecker denn durch die Wand bekommen?
Darf ich nicht sagen *duck*, aber ist ja jetzt auch egal, du hast ja nun schon geschnitten und wieder verbunden…
Eine Art??? Tausende… *lacht*
Eine reicht mir. Aber eine, die ich ohne Spezialwerkzeug
machen kann, das ich dann nie wieder benötige.
Verdrillen ist … einmal mit dem Fuß am Kabel hängenbleiben und deine Verdrillung ist wieder aufgeribbelt!
Nein, zum einen ist das Kabel fest verlegt, zum anderen habe
ich es umgebogen und das Stück „Blinddarm“ mit Tesafilm
fixiert (weil es besser hält als Isolierband).
Hmm, Litzenkabel fest verlegt??? Egal, wir sind ja bei Schwachstrom, passt also schon… Blinddarm ist ne geile Formulierung, die muss ich mir merken! Aber das Umbiegen war schon mal ne gute Maßnahme… Zum Tesa sag ich mal nichts, aber dein Isolierband taugt scheinbar gar nichts - meins hält definitiv besser als alle Tesarollen dieser Welt… *ätsch*
Du hättest fertige Verbinder nehmen können, nur Drähte reinstecken (sogar ohne Abisolieren) und mit einer Zange zusammenpressen und fertig;
Wie heißen die denn? Aber dafür braucht man sicher auch ein
Spezialwerkzeug.
Nöö, Kombizange z.B. reicht völlig aus (zur Not auch ein Hammer mit Gefühl), Link hat xstrom in seinem Post genannt!
Falls das aber die einzige Lösung sein sollte: Wie isoliert man dann die sechs Adern?
Ist das ne Fangfrage??? Z.B. mit Isolierband?! *lach* Für solche Fälle wurde das mal erfunden, …
Ich auch lach! Das habe ich natürlich gemacht. Aber isolier
mal sechs so kleine Fummelkabel, die zudem noch so nah
beieinander liegen!
Da du eh schon kaputtgeschnibbelt hattest, hättest du die Strippe ja auch etwas länger nackig machen können (also den schwarzen Mantel, nicht die bunten Adern), dann kommt man da viel besser ran…
Am meisten hätt mich gefreut, wenn jemand geschrieben hätte,
dass man inzwischen, ohne dass ich es erfahren habe,
Isolationsspray erfunden hat.
Lass mich überlegen… Lacksprays gibt es jetzt seit sagen wir mal gefühlten 50 Jahren auf dem Markt - Was meinst du, womit die einzelnen Wicklungen eines Trafos gegeneinander isoliert sind??? Aber geht auch nicht mit jedem Lack… ;o)
Grüße
Carsten
LG back, Olli
P.S.: Denk an den Einwand von xstrom mit nur einer Nummer für Fax UND Telefon = immer ne blöde Lösung (hatte ich aber auch völlig übersehen, wie peinlich… *rotwerd*)