Hallo,
ich habe ein Brother MFC 290C erworben und über einen DeTeWe TA 33 USB das analoge Faxgerät des MFC über den NTBA der Telekom angeschlossen. Nach mehreren Telefonaten mit DeTeWe und der Telekom bin ich mir ziemlich sicher, dass ich den Terminaladapter richtig konfiguriert habe und der Anschluß ist auch freigeschaltet. Trotzdem funktioniert das Fax leider nicht. Wenn ich zum Test über mein Handy die Faxnummer anrufe erhalte ich eine Ansage: „Der Gesprächpartner ist zur Zeit nicht errichbar“. Ich habe außerdem noch bi der Brother-Hotline angerufen. Am Gerät selber muss man nichts einstellen. Allerdings meinte man, dass evtl. ein Verlängerungskabel das ich zwischen das Faxgerät und den Terminaadapter schalten mußte, den Fehler verursacht. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank vorab.
Christiane67
Wenn ich zum Test über mein Handy die Faxnummer anrufe
erhalte ich eine Ansage: „Der Gesprächpartner ist zur Zeit
nicht errichbar“.
Das heißt: Kein Gerät an Deinem Anschluss fühlt sich für den Anruf zuständig.
Entweder falsch programmiert (Klassiker: Nicht die MSN eingegeben, sondern MSN UND Vorwahl) - oder falsch angeschlossen (wasn das für ein Kabel zwischen DesTeufelsWerk und dem NTBA?).
Ich habe außerdem noch bi der
Brother-Hotline angerufen. Am Gerät selber muss man nichts
einstellen. Allerdings meinte man, dass evtl. ein
Verlängerungskabel das ich zwischen das Faxgerät und den
Terminaadapter schalten mußte, den Fehler verursacht.
Das mit Sicherheit NICHT.
Dann würde der Anruf vom Terminaladapter korrekt entgegen genommen, dann würde entweder (Leitung zum Fax unterbrochen) nur das Freizeichen kommen, oder (Leitung zum Fax kurzgeschlossen) der Besetztton.
Bei Fehlprogrammierung ist aber normalerweise zumindest abgehend Telefonieren/Faxen möglich.
Vielen Dank vorab.
Bitte bitte.
Das heißt: Kein Gerät an Deinem Anschluss fühlt sich für den
Anruf zuständig.
Entweder falsch programmiert (Klassiker: Nicht die MSN
eingegeben, sondern MSN UND Vorwahl) - oder falsch
angeschlossen (wasn das für ein Kabel zwischen DesTeufelsWerk
und dem NTBA?).
Hallo xstrom, vielen Dank für die schnelle Antwort. Zu Deiner Frage: das Kabel zwischen DeTeWe Adapter und NTBA ist ein ISDN Kabel, welches beim Adapter mitgeliefert wurde.
Und jetzt hab ich noch eine Frage: das heißt ich muss doch die Vorwahl bei der MSN Nummer mit eingeben, obwohl in der Anleitung steht „ohne Vorwahl“ eingeben?
Danke Christiane67
Hallo xstrom, vielen Dank für die schnelle Antwort. Zu Deiner
Frage: das Kabel zwischen DeTeWe Adapter und NTBA ist ein ISDN
Kabel, welches beim Adapter mitgeliefert wurde.
Dann sollte das schon passen.
Was ist sonst am NTBA dran?
Und jetzt hab ich noch eine Frage: das heißt ich muss doch die
Vorwahl bei der MSN Nummer mit eingeben, obwohl in der
Anleitung steht „ohne Vorwahl“ eingeben?
Ich beschrieb den Fehler , MSN und Vorwahl eingegeben zu haben.
Ohne Vorwahl ist es demnach richtig.
Hallo xstrom,
Ich beschrieb den Fehler , MSN und Vorwahl eingegeben zu
haben.
Ohne Vorwahl ist es demnach richtig.
Das hab ich dann wohl nicht richtig gelesen, sorry.
Kurze Info: Ich habe den Fehler zwischenzeitlich gefunden. Es lag tatsächlich an dem Verlängerungskabel. Ohne funktioniert es.
Danke für Deine Unterstützung.