Faxgerät per W-LAN mit der Fritzbox verbinden

Hey Leute!
Mein Vater hat mir und meinem Bruder ein Multifunktions Drucker/Scanner/Faxgerät geschenkt. Dieses soll nun im Büro stehen(Erdgeschoss), die Fritzbox(7170) ist aber in der 1. Etage installiert. Nun zu meiner Frage:
Kann man über WLAN eine Verbindung zwischen Fritzbox und dem Universalgerät herstellen, so dass von dem Gerät auch gefaxt werden kann und Faxe empfangen werden kann?
Ich konnte das Gerät bereits mit dem Router verbinden, so dass ich über das WLAN Netzwerk über Funk drucken kann. Meines Wissens nach ist das Faxen über WLAN nicht bzw. nur eingeschränkt möglich, da es sich um ein analoges Signal handelt.
Bei dem Gerät handelt es sich um den „EPSON Stylus Office BX620FWD“.
Ich hoffe meine Informationen sind ausreichend und ich freue mich über jede Antwort! Danke schon mal im Vorraus!

Grüße Tobias

Hallo „Tobi Wan912“,

soweit ich weiß, geht das so einfach nicht per WLAN.
Man müsste einen Faxserver dazwischenschalten der die Signale weiterverarbeitet.

Gruß

Lueppi

Hallo Tobias,
Du solltest einen FAX-Treiber Deines Herstellers haben. Diesen installieren und ein neues FAX-Gerät einrichten. Ggf. den Anschluss ändern bzw. neu anlegen, da das FAX ja im Netzwerk ist und nicht lokal am Rechner per USB hängt. Es gibt von AVM (Hersteller FritzBox) auch extra einen Treiber solche Aufgaben um Windows vor zu gaukeln, das Gerät würde direkt per USB angeschlossen und nicht über WLAN.

Ich habe nur Brother-Geräte und damit funktioniert alles super über Netzwerk (WLAN) sowohl unter Windows als auch unter Linux.

Drucken wie FAX
Faxen über WLAN stellt eigentlich kein Problem dar, ob das Gerät Deine Daten nun zu Papier bringt oder als FAX weiterleitet ist dem Gerät wohl egal. Auch Daten die Dein Gerät per USB bekommen würde um sie zu faxen sind digital. Damit kann das Gerät umgehen.

FAX over IP
Bei FAX über DSL-Leitung sollte man das Protokoll T.38 (FAX over IP) in der FritzBox aktivieren. Bei normalem „FAX over Voice over IP“ kann es zu Schwierigkeiten kommen. Viele Provider unterstützen daher schon (endlich) das T.38 Protokoll.

Gruß

Dirk

Du musst natürlich noch in der FritzBox ein FAX-Gerät einrichten :wink:

Hi Tobias,
der BX620FWD an der 7170 kann nur als Drucker angesprochen werden. Faxen und Scannen geht nicht. Ich habe das gleiche an meiner 7270 probiert und nicht hinbekommen. Angeblich soll man über VPN das Multifunktionsgerät voll nutzen können. Das ist mir aber auch nicht gelungen.
Dieter

Ich nochmal,
meintest Du den BX625FWD? Einen BX620FWD finde ich bei Epson nicht.

Für den BX625FWD gibts extra Netzwerktools:
http://esupport.epson-europe.com/ProductHome.aspx?ln…

Und auch für FAX:
http://esupport.epson-europe.com/FileDetails.aspx?ln…

Gruß

Dirk

Hallo,

Das Problem ist, das das Fax über die Telefondose am Gerät übertragen werden muß.
Das kann man intern nicht umleiten!

Dein Problem ist nun, ein Gerät oder Apperatur zu finden, die die 2 Adern vom Gerät in WLAN umsetzt.

Sei mir nicht böse, doch das ist nicht wirklich das was Du willst, glaub es mir!

Auch wenn es blöde klingt, verlege eine 2adrige Leitung das erspart Dir viele schlaflose Stunden.
alles andere kannst Du ja über WLAN laufen lassen.

Alternativ kannst Du darüber nachdenken, das Fax als Mail zu Versenden, wobei die Empfängeradresse folgendermaßen aussieht.

[email protected]

1.)
Dann kannst Du über einen externen Provider gehen der dann aus deiner Mail mit attachment ein Fax generiert und Du zahlst dann dafür
z.b. efax.com
2.)
oder aber Du hast ein Programm auf deinem PC laufen wo auch ein e-mail Server drin ist der das dann auch kann…
Unimessage von http://www.wordcraft.com/docs/p3faxv2
Das sind die Möglichkeiten die mir so einfallen!

bicycle

Kann man über WLAN eine Verbindung zwischen Fritzbox und dem
Universalgerät herstellen, so dass von dem Gerät auch gefaxt
werden kann und Faxe empfangen werden kann?
Bei dem Gerät handelt es sich um den „EPSON Stylus Office
BX620FWD“.

Meiner Meinung nach können Faxe durchaus digitalisiert werden. Du kannst ja auch mit einem Faxgerät, das per Kabel an die Fritzbox angeschlossen ist faxen, über Wlan sollte das genauso laufen. Ich persönlich habe das noch nicht ausprobiert, weil ich kein Faxgerät habe. Es sollte aber funktionieren, deshalb sag ich dir, probieren geht über studieren ;D

Moin moin,

ich glaube du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet.

Ein Druckauftrag per Lan ist kein Problem, aber Fax ist ein Telefonsignal, welches nicht über Lan, WLAN übertragen wird. Hierfür mußt Du das Telefonkabel an den Drucker anschließen.

Du kannst aber hier
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/tools/fax4box/
Eine Software runterladen. Ist von AVM und arbeitet mit der Fritzbox.

Hiermit kannst Du wenn Du den PC an hast Faxe mit dem PC empfangen und verschicken.

Da ich meinen PC nicht immer an habe, habe ich mir in der Fritzbox einen virtuellen Faxempfang als Telefoniegerät eingerichtet.

Die Fritzbox erkennt dann automatisch Faxe und schickt sie mir bei email.

Hallo Tobias.
Hast du keine Telefon-Dose in der Nähe vom Kombigerät?
Wenn „Nein“ sind folgende Möglichkeiten vorhanden:

  1. Telefon-Analog-Adapter über Funk (DECT-Bereich).
  2. Power-Supply-Adapter (Telefon-Analog-Adapter über Strom).
  3. Analog-IP (Netzwerk)-Adapter.
  4. Fax-Account über Fax-Server-Anbieter (sipgate.de, web.de etc.)
    Gruß aus Köln

Hallo,
Da kann ich leider nicht weiter helfen.
.M.f.G.

Bruno

Hallo Tobias,
das geht erst mal nicht, was Du vorhast.
Du müsstest zusätzlich ein Funknetz für die analoge Telefonie verwenden. Also z. B. DECT. Das Fax schließt Du an eine Box an, die wie ein Mobilteil im DECT funktioniert, nur dass die eine A/B-Buchse hat. Gibt es nicht allzu häufig, kommt aber vor.
Alternativ könnte man auch VoIP verwenden. Aber das wird sicher zu kompliziert.
Grüße
Stefan

Hallo,

Faxen kann man damit zwar auch senden und empfangen, aber dann müsste ja eine Verbindung zum Telefonnetz existieren. Nur eine WLAN-Verbindung allein reicht meines Wissens nicht aus.

Hey Leute!

Mein Vater hat mir und meinem Bruder ein Multifunktions
Drucker/Scanner/Faxgerät geschenkt. Dieses soll nun im Büro
stehen(Erdgeschoss), die Fritzbox(7170) ist aber in der 1.
Etage installiert. Nun zu meiner Frage:
Kann man über WLAN eine Verbindung zwischen Fritzbox und dem
Universalgerät herstellen, so dass von dem Gerät auch gefaxt
werden kann und Faxe empfangen werden kann?
Ich konnte das Gerät bereits mit dem Router verbinden, so dass
ich über das WLAN Netzwerk über Funk drucken kann. Meines
Wissens nach ist das Faxen über WLAN nicht bzw. nur
eingeschränkt möglich, da es sich um ein analoges Signal
handelt.
Bei dem Gerät handelt es sich um den „EPSON Stylus Office
BX620FWD“.
Ich hoffe meine Informationen sind ausreichend und ich freue
mich über jede Antwort! Danke schon mal im Vorraus!

Grüße Tobias

Hi,

über das WLAN das im Gerät eingebaut ist, kannst Du nur Drucken und je nach Gerät auch scannen. Faxen geht so definitiv nicht.

Was aber u.U. geht: eine zweite FritzBox per WDS an die erste koppeln (WDS ist der Repeater-Betrieb der Fritz-Boxen) und dann in der zweiten Box einen VoIP-Anbieter wie z.B. Sipgate einzurichten. An die zweite Box dann das Fax anschließen und faxen. Ich hatte das längere Zeit in meiner alten Wohnung so - ging meist recht gut, aber manchmal gabs bei Dokumenten > 3 Seiten Probleme -> ggf. ausprobieren.
Als 2. Box reicht eine 7140 oder 7170 - die gibts schon recht günstig.

Gruß
HonkXL

Kann nicht helfen.
Würd aus’m Bauch sagen, dass es nicht möglich ist. Es sei denn, die Fritzbox bietet die Funktionalität, von IP-Welt auf Telenie (Fax) zu übertragen. Schau mal in der config für die box