Faxgerät separat schalten

Moinsen Gemeinde.
Das Forum direkt benutze ich nun zum ersten mal.
Ich hoffe, es kann jemand helfen.
Ich versuche mal mein Problem zu erklären:
Habe mir gestern so ein 4 in 1 Gerät gekauft mit Fax. (Canon Pixma MP780)

Nun habe ich das Problem, dass das Faxgerät Anrufe nach dem zweiten mal übernimmt und die anderen Telefone nicht mehr klingeln.

Einzige Lösung war bisher, das Fax auf manuell zu schalten. Aber dann muß ich zu Hause sein, wenn ich ein Fax bekomme und einen Knopf drücken.

Ich habe DSL /ISDN-Anschluß.
Das heißt, insgesammt drei Nummern.
Ein Analogsplitter (TA Basic) ist vor den Telefonen geschaltet.
Der ist von der Telecom und soll programierbar sein.
Es gibt 3 Buxen. Eine mit der Bezeichnung 1 a/b und zwei mit der Bezeichnung 2 a/b. Diese sollen mit verschiedenen Nummern belegbar sein.

Leider lässt sich da nichts programieren.
Ich denke mal, es liegt daran, dass ich nicht bei der Telecom bin sondern bei der Nordcom. Denn dieses Makeln und so kann ich auch nicht nutzen.

Das muß aber doch irgendwie hin zu kriegen sein, dass das funktioniert.

Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt, denn ich habe keine Ahnung von solchen Dingen.
Mein Anliegen ist also, dass ich das Faxgerät gerne unabhängig vom Telefon laufen haben möchte.

Bitte helft,

Frank

Moinsen Gemeinde.
Das Forum direkt benutze ich nun zum ersten mal.
Ich hoffe, es kann jemand helfen.
Ich versuche mal mein Problem zu erklären:
Habe mir gestern so ein 4 in 1 Gerät gekauft mit Fax. (Canon
Pixma MP780)

Nun habe ich das Problem, dass das Faxgerät Anrufe nach dem
zweiten mal übernimmt und die anderen Telefone nicht mehr
klingeln.

Hallo Frank,
-RTFM- (1)
Sage dem Canon, es soll entweder erst nach dem x. mal Klingeln übernehmen, oder es soll nur Faxe annehmen.

Gerd

(1) Handbuch ist auf der Treiber CD - übrigens - Super Gerät das MP780


Moin Gerd.
Funktioniert nicht.
Wenn ich auf „nur Fax“ einstelle klingelt das Telefon zweimal, dann hört das Telefon auf zu klingeln und in dem Anruf-Telefon höre ich diese schrecklichen pieptöne.

Wenn ich auf länger klingel einstelle, geht wahrscheinlich mein oller AB an.
Ich bin da schon stundenlang mit zugange, heul.

Bitte helft, bitte, bitte.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein Analogsplitter (TA Basic) ist vor den Telefonen
geschaltet.
Der ist von der Telecom und soll programierbar sein.
Es gibt 3 Buxen. Eine mit der Bezeichnung 1 a/b und zwei mit
der Bezeichnung 2 a/b. Diese sollen mit verschiedenen Nummern
belegbar sein.

Leider lässt sich da nichts programieren.

Hallo,

wieso nicht? Den Adapter so zu programmieren, dass Telefone auf einem und Fax auf dem anderen Anschluss klingeln, ist die einzige vernünftige Möglichkeit, Anleitung dazu gibts hier:

http://www.telekom.de/dtag/downloads/b/bTABasic03_03…

Gruss Reinhard


Moin Reinhard.
Das ist ja das Problem.
Habe mir das gestern aus’m Netz gezogen und versucht.

Zu Anfang muß da folgendes eingegeben werden: *80000# und dann soll ein Signalton kommen.
Es passiert nichts.
In der Hoffnung, dass das nun Programierbar ist, hatte ich sogar schon die Feuerwehr am Apparat mit 112. Uiuiui.
Ich weiß nicht weiter.
Help, help.
Grüße, Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]


Geschaft, geschaft.

So, für alle, die auch dieses Problem haben oder mal haben werden.
In der Anleitung steht:
Höhrer abnehmen-Sternchentaste- dann die Zahlenfolge 80000-und Ratetaste. Jetzt soll ein Bestätigungston kommen.
Kommt aber nicht.

Durch einen fiffigen User habe ich es dann doch geschaft.
Nach dem Abnehmen die R-Taste drücken und dann die oben angegebene Folge-
Also: Höher abnehmen, R*80000#, Ton kommt, auflegen.
Und dann kann das programieren wie angegeben starten.

Danke für eure Unterstützung und eure Mühe,
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist ja das Problem.
Habe mir das gestern aus’m Netz gezogen und versucht.

Zu Anfang muß da folgendes eingegeben werden: *80000# und dann
soll ein Signalton kommen.
Es passiert nichts.

Hallo, in der Anleitung steht R*80000# - solche Kleinigkeiten sind meist entscheidend.

Gruss Reinhard

Moinsen Gemeinde.

Moin Frank

Das Forum direkt benutze ich nun zum ersten mal.

Recht so !

Ich hoffe, es kann jemand helfen.
Ich versuche mal mein Problem zu erklären:
Habe mir gestern so ein 4 in 1 Gerät gekauft mit Fax. (Canon
Pixma MP780)

Nun habe ich das Problem, dass das Faxgerät Anrufe nach dem
zweiten mal übernimmt und die anderen Telefone nicht mehr
klingeln.

Leg eine Deiner Rufnummern als reine Faxnummer an, dann kann man den Klingelton des Gerätes ausschalten und auf automatischen Empfang eingestellt lassen ( genau das scheint bei Dir der Fall zu sein ).
Solltest aber dann im Faxkopf auch die Nummer eintragen…

Einzige Lösung war bisher, das Fax auf manuell zu schalten.
Aber dann muß ich zu Hause sein, wenn ich ein Fax bekomme und
einen Knopf drücken.

Ich habe DSL /ISDN-Anschluß.
Das heißt, insgesammt drei Nummern.
Ein Analogsplitter (TA Basic) ist vor den Telefonen
geschaltet.
Der ist von der Telecom und soll programierbar sein.
Es gibt 3 Buxen. Eine mit der Bezeichnung 1 a/b und zwei mit
der Bezeichnung 2 a/b. Diese sollen mit verschiedenen Nummern
belegbar sein.

Der Ta basic kann nur zwei Nummern verwalten: Buchse 2 und 3 sind eine Nebenstelle = gleiche Rufnummer

Leider lässt sich da nichts programieren.

Geht schon , guckst Du hier: http://www.telekom.de/dtag/downloads/btabasic1002.pdf

Ich denke mal, es liegt daran, dass ich nicht bei der Telecom
bin sondern bei der Nordcom. Denn dieses Makeln und so kann
ich auch nicht nutzen.

Kann ich mir nicht vorstellen , die bieten Dir einen ISDN Anschluss an. Der hat gewisse technische Parameter - fertig …

Das muß aber doch irgendwie hin zu kriegen sein, dass das
funktioniert.

Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt,
denn ich habe keine Ahnung von solchen Dingen.
Mein Anliegen ist also, dass ich das Faxgerät gerne unabhängig
vom Telefon laufen haben möchte.

Bitte helft,

Frank

gerne wieder
mfg
Werner