Faxmodem, hat jemand Erfahrungen und eine Tipp

Hallo,

mein Thermofax (betrieben mit Thermopapier) das mir lange Jahre gute Dienste geleistet hat, hat sich nun verabschiedet (s.w.u.). Ich habe nun einige Register bereits gezogen, habe mich informiert und bereits ein Faxgerät bei Ebay ersteigert, aber nun kommen die Zweifel.
Das ersteigerte Fax ist ein älteres Tintenstrahlfax, dass mal davon abgesehen, dass es bei einem starken Raucher gestanden haben muß, auch noch teuere Tintentanks verwendet. Und da ich nicht sicher bin, ob das Gerät wirklich funktioniert, bin ich vorerst nicht bereit die leeren Tank zu ersetzen, um danach festzustellen, dass es nicht geht. Immerhin habe ich dann das doppelte von dem Kaufpreis nochmal für die Tintentanks ausgegeben. Mittlerweile bin ich soweit den Ebay-Kauf in der Kategorie „Mal wieder zu spät nachgedacht“ zu verbuchen und mir ein fabrikneues Fax bei einem Discounter zu kaufen.
Also mit gutem Mut und frohem Sinn 60 km zum nächsten Anbieter. Dort wartete die erste Überraschung: es gibt sie nicht mehr, die sagenhaft günsten Faxgeräte mit Thermopapier. Also ein Beratungsgespräch, ca. 20 Minuten, die ich auch hätte lassen können. Ergebnis: ich fuhr unverrichteter Dinge wieder nach Haus. Recherchen im Internet schlossen sich an, mit der Erkenntnis, dass für mich nur ein Laserfax, das ich auch als Drucker verwenden läßt oder ein teueres Thermotranferfax in Frage kommt - bei ersterem erreiche ich Kosten wie bei meinem alten Thermopapiergerät - jedoch bevor die dafür notwendigen 2500 Faxe empfangen habe, werden die Gesprächspartner vermutlich vor Ort gebeamt. Also in den sauren Apfel beißen und das fünffache für die Faxseite in Kauf nehmen?

Und ebend meinte jemand „Warum machst Du es nicht wie in unserem Amt?“ Wir lesen die Faxe aus einem externen Modem aus: Kein Spam, kein weiteres Gerät, das den Tisch blockiert und Drucker & Scanner sind doch schon da.
Hat von Euch jemand technische Erfahrungen mit diesen Geräten? Was spricht dagegen? Welches Gerät könnt ihr empfehlen? Was muß ich investieren? Wie wird das ganze aufgebaut und installiert?

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß m.c.n.

Hallo,

leider schreibst du nicht, ob du ISDN hast, und damit dein Fax eine eigene Nummer hat. Wenn das der Fall ist, wäre ein Faxmodem mit Speicher eine gute Lösung.

Das Modem wird per Software in den Bereitschaftsmodus versetzt, so daß es selbständig Faxe und Anrufe speichert. Empfangene Faxe / Anrufe werde per LED angezeigt, und per mitgelieferter Software auf den PC übertragen. Von dort kannst du sie dann ansehen, ausdrucken, oder löschen.

Voraussetzung ist wahrscheinlich ein Windows-Betriebssystem, da meist keine andere Software dabei ist.

Ein geeignetes Gerät wäre z.B. das „US Robotics 56K Message Modem“

Als Alternative käme noch eine „virtuelle“ Faxnummer in Frage. Damit meine ich die Möglichkeit einiger eMail-Anbieter, daß eingehender Faxe an diese Nummer, dir als PDF oder Bitmap per eMail zugeschickt werden.

Gruß,
Klaus

Hallo,

Hallo Klaus
Erstmal Dank für deine Antwort.

leider schreibst du nicht, ob du ISDN hast, und damit dein Fax
eine eigene Nummer hat. Wenn das der Fall ist, wäre ein
Faxmodem mit Speicher eine gute Lösung.

Nein, kein ISDN. Analog-Anschluß und VoIP mit 3 weiteren Telefonnummern.

Das Modem wird per Software in den Bereitschaftsmodus
versetzt, so daß es selbständig Faxe und Anrufe speichert.
Empfangene Faxe / Anrufe werde per LED angezeigt, und per
mitgelieferter Software auf den PC übertragen. Von dort kannst
du sie dann ansehen, ausdrucken, oder löschen.

Wird das mit dem VoIP auch gehen?

Voraussetzung ist wahrscheinlich ein Windows-Betriebssystem,
da meist keine andere Software dabei ist.

das ist allerdings kein Problem: Windows XP - SP2

Ein geeignetes Gerät wäre z.B. das „US Robotics 56K Message
Modem“

was kostet das?

Als Alternative käme noch eine „virtuelle“ Faxnummer in Frage.
Damit meine ich die Möglichkeit einiger eMail-Anbieter, daß
eingehender Faxe an diese Nummer, dir als PDF oder Bitmap per
eMail zugeschickt werden.

die wäre bei Web.de z.B. zu bekommen richtig? Aber dann habe ich noch kein Fax versendet - das muß aber auch sein!!!

Gruß,
Klaus

Danke und Gruß zurück
Claudius

Hallo Claudius,

Als Alternative käme noch eine „virtuelle“ Faxnummer in Frage.
Damit meine ich die Möglichkeit einiger eMail-Anbieter, daß
eingehender Faxe an diese Nummer, dir als PDF oder Bitmap per
eMail zugeschickt werden.

die wäre bei Web.de z.B. zu bekommen richtig? Aber dann habe
ich noch kein Fax versendet - das muß aber auch sein!!!

Jepp, ich mache das genauso.
Absenden des Faxes über (internes) Analog-Modem. Das dürfte heute nicht mehr die Welt kosten - für Faxe tut es sogar ein 14.400er (ich habe zumindest noch kein „schnelleres“ Faxgerät auf der Gegenseite gefunden). Die Dinger haben manchmal den Zusatz „Voice & Fax“.
Ankommende Faxe erhalte ich über meinen 1 & 1 Mailanschluß (da mein Rechner nicht rund um die Uhr läuft)
Schwierigkeiten haben jedoch einige Faxversender, da die 1&1 Empfangsanlage anscheinend nicht mit jedem Faxgerät kompatibel ist.
Einziges „organisatorisches“ Problem ist, daß die Leute nicht kapieren, daß sie ein Fax nach Karlsruhe schicken sollen, da ich ganz woanders wohne…(vielleicht resultieren die Schwierigkeiten der Faxsender auch daraus).

Viele Grüße
HylTox

Hallo Hyltox,

Absenden des Faxes über (internes) Analog-Modem. Das dürfte
heute nicht mehr die Welt kosten - für Faxe tut es sogar ein
14.400er (ich habe zumindest noch kein „schnelleres“ Faxgerät
auf der Gegenseite gefunden). Die Dinger haben manchmal den
Zusatz „Voice & Fax“.
Ankommende Faxe erhalte ich über meinen 1 & 1 Mailanschluß (da
mein Rechner nicht rund um die Uhr läuft)
Schwierigkeiten haben jedoch einige Faxversender, da die 1&1
Empfangsanlage anscheinend nicht mit jedem Faxgerät kompatibel
ist.

ich hab mich nun auch nochmal mit dieser Möglichkeit beschäftigt, aber so wirklich will mir das aber nicht gefallen. Jedes Fax geht über einen Dritten, nunja. Und es kostet auch noch richtig Geld, bei WEB einen monatlichen Pauschalbetrag von 5 €, bei 1 & 1 immerhin stolze 24Ct./Faxseite. Eines der im Verbrauch teuren Billigfaxgerät kommt dann doch günstiger.

Einziges „organisatorisches“ Problem ist, daß die Leute nicht
kapieren, daß sie ein Fax nach Karlsruhe schicken sollen, da
ich ganz woanders wohne…(vielleicht resultieren die
Schwierigkeiten der Faxsender auch daraus).

und genau das ist das zweite Problem. Also ich glaube dies ist nicht die richtige Lösung.

Viele Grüße
HylTox

Aber trotzdem, herzlichen Dank und viele Grüße
Claudius