Faxvorwahl USA

Hi Leute,

Ich habe mir nun endlich ein Faxgerät zugelegt mit dem ich hauptsächlich Faxe in die USA schicken möchte.
Ich bin ein absoluter Technik Depp und war schon froh als das Gerät endlich angeschlossen war. :smile:
Doch nun scheitere ich vermutlich an einem ganz simplen Problem: Die Faxvorwahl! Wenn ich zb. folgende Faxnummer habe:

123-456-7890 brauche ich dann nur die 001 vorwählen, oder landet das Fax dann im Nirgendwo? Ich wäre euch wirklich für ein paar Ratschläge dankbar.

Grüße
Nici

Die international gültige Rufnummer sollte Dir vom Empfänger des Faxgerätes mitgeteilt werden. Oder Du erfragst sie. War es jemals anders?

Gruß!
Tino

Ob es jemals anders war? Keine Ahnung. Ich bin 22 Jahre alt und im e-mail Zeitalter aufgewachsen :wink: Hab noch nie ein Fax gehabt, angefasst oder gar benutzt.
Mein Problem besteht darin, dass ich von den meisten „Kontaktpersonen“ nur eine Faxnummer habe und deshalb eben nicht anfragen kann, ob diese Nummer international gültig ist. Ich dachte eben es gibt eine allgemein gültige Vorwahl, die man vor eine Faxnummer in den USA setzen muss. So wie beim Telefon auch.

Grüße
Nici

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich dachte eben es gibt eine allgemein gültige Vorwahl, die
man vor eine Faxnummer in den USA setzen muss. So wie beim
Telefon auch.

Eine Faxrufnummer ist eine ganz normale Rufnummer, an der eben kein Telefon, sondern ein Faxgerät hängt.
Die Syntax dieser Faxrufnummer ist also identisch mit einer Telefonnummer. Die sieht dann so aus:
Vorwahl USA 001 + Area Code 3stellig + Rufnummer

Gruß!
Tino

Dankeschön :smile:
Also müssten die Leute aus den USA 0049 - Vorwahl ohne 0 - und meine Rufnummer wählen um zurückzufaxen?
Langsam kapier ichs :wink:

Grüße,
Nici

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin.

Genau so, hat ja schneller gefunzt als gedacht.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nici,

Also müssten die Leute aus den USA 0049 - Vorwahl ohne 0 - und
meine Rufnummer wählen um zurückzufaxen?
Langsam kapier ichs :wink:

Im Prinzip JA, aber …

z.B. in USA muss man meist 9949 wählen … deshalb gibt man eine Nummer international z.B. für CH so an:
+41 (0)61 123 45 67
das „+“ muss man dann z.B. mit „00“ ersetzen (nachher noch etwas mehr dazu), wenn du von ausserhalb der CH anrufst musst du die „(0)“ weglassen, innerhalb von CH, lässt man „+41“ weg und muss aber die „0“ mitwählen … noch alles klar ?

Bei der Telefonnummer ist das so, dass hier keine lokale Teilnehmer-Nummer mit „0“ anfängt. Wird als erstes eine „0“ gewählt, bewirkt das, dass deine Telefonzentrale auf nationale Verbindung, also mit Ortsvorwahl umschaltet, und eine zweite „0“ bewirkt dann eine Umschaltung auf internationale Verbindung, also zusätzlich noch mit einer Landesvorwahl.

Aus irgendwelchen historischen Gründen, haben manche Länder nicht die „0“ sondern die „9“ für diese Umschaltung verwendet, technisch gesehen ist es eigentlich egal welche Ziffer man verwendet.

Heute gilt meines wissens für USA allgemein die 001 als Vorwahl, vor 20…30 Jahren war es noch etwas umständlicher, da musste man teilweise noch wissen, bei welcher Telefongesellschaft ein Teilnehmer war, jede hatte eine eigene Vorwahl ;-(((

Bei Haustelefon-Zentralen muss man der Nummer meist eine „0“ voranstellen um ein Amt zu bekommen, also um von intern auf extern umzuschalten. Manche alten Haus-Zentralen, benutzten eine „9“ um ein Amt zu holen, manchmal trifft man das heute noch an.

So, ich hoffe du bist jetzt nicht restloss verwirrt und bekommst deine Faxe nach USA übermittelt.

MfG Peter(TOO)