Hallo Nici,
Also müssten die Leute aus den USA 0049 - Vorwahl ohne 0 - und
meine Rufnummer wählen um zurückzufaxen?
Langsam kapier ichs 
Im Prinzip JA, aber …
z.B. in USA muss man meist 9949 wählen … deshalb gibt man eine Nummer international z.B. für CH so an:
+41 (0)61 123 45 67
das „+“ muss man dann z.B. mit „00“ ersetzen (nachher noch etwas mehr dazu), wenn du von ausserhalb der CH anrufst musst du die „(0)“ weglassen, innerhalb von CH, lässt man „+41“ weg und muss aber die „0“ mitwählen … noch alles klar ?
Bei der Telefonnummer ist das so, dass hier keine lokale Teilnehmer-Nummer mit „0“ anfängt. Wird als erstes eine „0“ gewählt, bewirkt das, dass deine Telefonzentrale auf nationale Verbindung, also mit Ortsvorwahl umschaltet, und eine zweite „0“ bewirkt dann eine Umschaltung auf internationale Verbindung, also zusätzlich noch mit einer Landesvorwahl.
Aus irgendwelchen historischen Gründen, haben manche Länder nicht die „0“ sondern die „9“ für diese Umschaltung verwendet, technisch gesehen ist es eigentlich egal welche Ziffer man verwendet.
Heute gilt meines wissens für USA allgemein die 001 als Vorwahl, vor 20…30 Jahren war es noch etwas umständlicher, da musste man teilweise noch wissen, bei welcher Telefongesellschaft ein Teilnehmer war, jede hatte eine eigene Vorwahl ;-(((
Bei Haustelefon-Zentralen muss man der Nummer meist eine „0“ voranstellen um ein Amt zu bekommen, also um von intern auf extern umzuschalten. Manche alten Haus-Zentralen, benutzten eine „9“ um ein Amt zu holen, manchmal trifft man das heute noch an.
So, ich hoffe du bist jetzt nicht restloss verwirrt und bekommst deine Faxe nach USA übermittelt.
MfG Peter(TOO)